Digitales Verwaltungsmanagement
- Studienfeld(er): Public Management, Sozialmanagement
- Startdatum: Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Teilzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Weinberghof 4
99734 Nordhausen
Tel: 03631 420-0
Fax: 03631 420-810
allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife oder gleichwertiger, anerkannter Abschluss
- Schwerpunkte:
- Digitalisierung in der Öffentlichen Verwaltung, Managamenent, Öffentliches Finanzwesen, Öffentliches Rechnungswesen, Recht, Verwaltung
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 07.02.2026Das Semester läuft verwaltungsrechtlich vom 01.10.2025 - 31.03.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Die Bewerbung erfolgt über das Online-Portal von Uni Assist www.uni-assist.de
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bis 31.08.2026Die Bewerbung erfolgt über das Online-Portal von Uni Assist www.uni-assist.de
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife oder gleichwertiger, anerkannter Abschluss
- Schwerpunkte:
- Digitalisierung in der Öffentlichen Verwaltung, Managamenent, Öffentliches Finanzwesen, Öffentliches Rechnungswesen, Recht, Verwaltung
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 07.02.2026Das Semester läuft verwaltungsrechtlich vom 01.10.2025 - 31.03.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Die Bewerbung erfolgt über das Online-Portal von Uni Assist www.uni-assist.de
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bis 31.08.2026Die Bewerbung erfolgt über das Online-Portal von Uni Assist www.uni-assist.de
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Es ist ein Semesterbeitrag zu entrichten. Dieser kann sich semesterweise ändern
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Probestudium
- Ansprechpartner/Kontakt:
- Silke Umann
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite