Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Fach

Sozialmanagement / Public Management studieren

Das Sozialmanagement-Studium bereitet dich auf die Leitung und Gestaltung von sozialen Einrichtungen, Organisationen und Projekten vor.
89 Studiengänge
62 Hochschulen

Darum geht es

Ob in Bildungseinrichtungen, im Pflegedienst, in Non-Profit-Organisationen oder im Sozialen Dienst – überall braucht es Sozialmanager:innen.

Das Sozialmanagement-Studium verbindet soziales und betriebswirtschaftliches Know-how, um dich auf Führungspositionen im sozialen Sektor vorzubereiten. Auf deinem Stundenplan stehen daher auch Fächer aus den Bereichen Sozialwissenschaft, Betriebswirtschaftslehre, Management, Recht, Personalmanagement und Projektmanagement. Und weil der Studiengang großen Wert auf die Praxisorientierung legt, sind Praxisphasen und Praktika in der Regel Bestandteil des Sozialmanagement-Studiums. So erwirbst du nicht nur theoretische Kenntnisse, sondern sammelst auch praktische Erfahrungen in sozialen Einrichtungen.

Häufig wird der Studiengang Sozialmanagement auch Public Management genannt.

Hier sind passende Sozialmanagement-Studiengänge

Das sagen Studierende über Public Management, Sozialmanagement

"Sollte auf jeden Fall an wissenschaftlichem Arbeiten und den Strukturen des deutschen Gesundheitswesens interessiert sein"
Studierende/r im 4. Semester – 2023
"In meinem Studium lesen wir und fertigen Forschungsarbeiten zu vielen alltäglichen Anliegen des Gesundheitswesens an."
Studierende/r im 4. Semester – 2023
"Das schönste ist der Bezug zu alltäglichen Situationen im Gesundheitswesen und somit sein Gelerntes anwenden zu können, obwohl einem viele Modelle und theoretische Konzepte Grenzen setzen."
Studierende/r im 4. Semester – 2023
Quelle: HeyStudium-Anschlussfragebogen der CHE-Studierendenbefragung
Anzeige
Highlight
Anzeige
Wir
stellen
dir vor!
LVR LVR
Dein duales Studium im öffentlichen Dienst!

Du suchst abwechslungsreiche Aufgaben, moderne Strukturen und sichere Perspektiven? Beim LVR gestaltest du Vielfalt und Inklusion als Teil eines starken Kommunalverbands!

  • Verbeamtet ab dem ersten Tag
  • Bachelor of Laws / Arts
  • Verwaltung mit gesellschaftlichem Impact
Weitere Infos

Typische Fragestellungen in diesem Studium

  • Was sind Evaluationsprozesse?
  • Wie misst man die Wirksamkeit von sozialen Dienstleistungen?
  • Was ist Ethik in der sozialen Arbeit?
  • Welche Qualitätsstandards gibt es?
  • Was gehört alles zur Qualitätssicherung?

So läuft das Sozialmanagement-Studium ab

Der Bachelorabschluss in Sozialmanagement ermöglicht dir den Einstieg in erste Positionen. In der Regel dauert er sechs bis acht Semester. Der anschließende Masterabschluss vertieft Kenntnisse und ermöglicht dir den Weg zu höheren Führungspositionen. Gewöhnlich dauert der Abschluss weitere zwei bis vier Semester.

Wo kann ich Public Management, Sozialmanagement studieren?

Alle Public Management, Sozialmanagement-Städte in der Übersicht

Sozialmanagement passt zu dir, wenn...

… du Interesse an der Verbindung von sozialen Themen und betriebswirtschaftlichem Denken hast. Weil du als Sozialmanager:in sehr viel mit Menschen zu tun hast, solltest du teamfähig und empathisch sein. Außerdem solltest du selbstständig arbeiten können, denn als Sozialmanager:in hast du vor allem auch mit Themen wie Personalleitung und Projektsteuerung zu tun.

Gibt es einen NC?

Wenn an einer Hochschule der Studiengang zulassungsbeschränkt ist, liegt der Numerus Clausus bei 2,4.

Berufsaussichten nach dem Public Management, Sozialmanagement-Studium

Als Absolvent:in eines Sozialmanagement-Studiums hast du verschiedene berufliche Möglichkeiten. So kannst du für Non-Profit-Organisationen arbeiten und für soziale Dienstleistungsunternehmen tätig sein. Aber auch die öffentliche Verwaltung, Bildungseinrichtungen und das Gesundheitswesen beschäftigen Sozialmanager:innen.

Ähnliche Fächer

Public Management, Sozialmanagement gehört zum Thema Wirtschaft. Die folgenden verwandten Fächer könnten auch interessant für dich sein.

Finde deinen Public Management, Sozialmanagement-Studiengang nach …

Abschluss

Studienform

Alle Studierendenstimmen über Public Management, Sozialmanagement

"Sollte auf jeden Fall an wissenschaftlichem Arbeiten und den Strukturen des deutschen Gesundheitswesens interessiert sein"
Studierende/r im 4. Semester – 2023
"In meinem Studium lesen wir und fertigen Forschungsarbeiten zu vielen alltäglichen Anliegen des Gesundheitswesens an."
Studierende/r im 4. Semester – 2023
"Das schönste ist der Bezug zu alltäglichen Situationen im Gesundheitswesen und somit sein Gelerntes anwenden zu können, obwohl einem viele Modelle und theoretische Konzepte Grenzen setzen."
Studierende/r im 4. Semester – 2023
"Das schönste ist der Bezug zu alltäglichen Situationen im Gesundheitswesen und somit sein Gelerntes anwenden zu können, obwohl einem viele Modelle und theoretische Konzepte Grenzen setzen."
Studierende/r im 4. Semester – 2023
Quelle: HeyStudium-Anschlussfragebogen der CHE-Studierendenbefragung
Dein Weg zum richtigen Studium
Noch nicht das passende dabei? Unsicher, ob du wirklich auf dem richtigen Weg bist? Je nachdem wo in der Studiengangssuche du gerade steckst, hilft dir eines unserer Tools.
Was kann ich wo studieren?
Überblick behalten mit der Suchmaschine für Studiengänge
Welches Studium passt
zu mir?
Interessen testen und mit Studiengängen
matchen.
Entdecke das CHE Hochschulranking
Vergleiche Hochschulen nach ausgewählten Kriterien direkt miteinander.