Wirtschaftsingenieurwesen
- Studienfeld(er): Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsingenieurwesen
- Startdatum: Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Studienform(en): Berufsbegleitendes Studium, Fernstudium, Teilzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Heilbronner Str. 86
70191 Stuttgart
Tel: 0711 81495-400
Abitur oder Fachhochschulreife. Wenn Sie weder Abitur noch Fachhochschulreife besitzen, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen trotzdem studieren.
- Schwerpunkte:
- Elektrotechnik, Grundlagen der Statik und Festigkeitslehre, Maschinenelemente, Produktionsplanung, Vertiefungen (z, B. Supply Chain Management und Logistik, Produktion, Technischer Vertrieb und Marketing, usw.)
- Nächste Vorlesungszeit:
-
Start jederzeit möglich
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Abitur oder Fachhochschulreife. Wenn Sie weder Abitur noch Fachhochschulreife besitzen, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen trotzdem studieren.
- Schwerpunkte:
- Elektrotechnik, Grundlagen der Statik und Festigkeitslehre, Maschinenelemente, Produktionsplanung, Vertiefungen (z, B. Supply Chain Management und Logistik, Produktion, Technischer Vertrieb und Marketing, usw.)
- Nächste Vorlesungszeit:
-
Start jederzeit möglich
- Studienbeitrag:
- 319.00 EUR / Monat
Ein technisches Highlight Ihres Fernstudiums ist die anwendungsorientierte Laborarbeit, die in Kooperation mit unseren renommierten Partnerhochschulen Pforzheim und der Fachhochschule Wedel stattfindet. So ist garantiert, dass Sie mit modernster Laborausstattung arbeiten. Zusätzlich ermöglicht Ihnen dieser Rahmen den intensiven Dialog mit den betreuenden Professoren und Laboringenieuren. Bei der Vermittlung unseres Lernstoffes greifen wir auf modernste Medien wie z. B. Web Based Trainings (WBT) zurück. Mit den Studienunterlagen bekommen Sie von uns zusätzlich kostenlos wertvolle Software (z.B. SIMULINK) für Ihre persönlichen Anwendungen.
Übrigens: Als Student dieses Fernstudiengangs haben Sie die Möglichkeit zu einem dreiwöchigen Studienaufenthalt in Sacramento: Mit dem California Campus Program!
Im Rahmen des AKAD-Studienmodells entscheiden Sie je nach Lerntyp, Wissensstand oder Interesse ganz individuell, ob Sie an den ergänzenden Seminaren Ihres Studiengangs an der AKAD University in Stuttgart teilnehmen möchten oder nicht.
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Eignungsprüfung
- Beratungsgespräch an der Hochschule
- Vorbereitende Kursangebote:
- course.noHzbPreparingCourses
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite