Technologie-orientiertes Management
- Abschluss: Bachelor of Science
- Sachgebiet(e): Betriebswirtschaftslehre, Technologiemanagement
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Teilzeitstudium
- Standort(e): Braunschweig
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

ToM: BWL meets Tech
Technischer Fortschritt, Automatisierung und Digitalisierung transformieren Berufe, Unternehmen bis hin zu ganzen Regionen. Wirtschaft und Technologie müssen immer stärker zusammen gedacht werden. Der Bachelor-Studiengang Technologie-orientiertes Management vermittelt Grundlagenwissen und aktuelle Forschungserkenntnisse, wie transformative Technologien für Unternehmen nutzbar gemacht werden. Der Studiengang Technologie-orientiertes Management bettet technologisches Wissen in einen betriebswirtschaftlichen Kontext ein und schafft damit Synergien zwischen Ingenieurswesen und Wirtschaftswissenschaften. Im Studium können Sie Ihr Wissen in praxisorientierten Lehrformaten in den Bereichen „Digitale Märkte“, „Mobilität“, „Energie & Ressourcen“ sowie „Lebenswerte Stadt“ anwenden.
Ausbildung für anspruchsvolle Tätigkeiten
Handlungskompetenz im Bereich Management
Interdisziplinarität
- Forschung und Entwicklung
- Beratung
- Produktmanagement und –entwicklung
- Projektmanagement
- Teamleitung
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Tel: 0531 391-0
Fax: 0531 391-4577

- Schwerpunkte:
- Technologie-Schwerpunkte (Energie, Mobilität, Nachhaltigkeit, Arbeit und Produktion der Zukunft, Stadt der Zukunft, Innovation & Design), Wahlpflichbereich Technologie-orientiertes Management (Digitale Unternehmen, Nachhaltige Unternehmen, Junge Unternehmen), WPB Wirtschaftswiss. (u. a. Wirtschaftsinformatik, Finanzwirtschaft, Marketing, Produktion, Recht, Unternehmensführung, Volkswirtschaftslehre)
- Nächste Vorlesungszeit:
-
20.10.2025 - 08.02.2026Weihnachtsferien: 21.12.2025 bis 04.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Wie Bildungsinländer
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.06.2026 - 15.07.2026

- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC

- Schwerpunkte:
- Technologie-Schwerpunkte (Energie, Mobilität, Nachhaltigkeit, Arbeit und Produktion der Zukunft, Stadt der Zukunft, Innovation & Design), Wahlpflichbereich Technologie-orientiertes Management (Digitale Unternehmen, Nachhaltige Unternehmen, Junge Unternehmen), WPB Wirtschaftswiss. (u. a. Wirtschaftsinformatik, Finanzwirtschaft, Marketing, Produktion, Recht, Unternehmensführung, Volkswirtschaftslehre)

- Nächste Vorlesungszeit:
-
20.10.2025 - 08.02.2026Weihnachtsferien: 21.12.2025 bis 04.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Wie Bildungsinländer
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.06.2026 - 15.07.2026


- Fakultät*:
- Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
Aufbau des Studiums
In bestehenden Studiengängen zu Betriebswirtschaftslehre und Technik werden beide Bereiche meist getrennt behandelt. Der Studiengang Technologie-orientiertes Management hingegen verknüpft sie gezielt und vermittelt eine integrierte Sichtweise. Der Studiengang Technologie-orientiertes Management zeichnet sich durch Forschungs- und Praxisorientierung, Interdisziplinarität und einem exzellenten Betreuungsverhältnis aus. Das breite und exzellente Fächerspektrum umfasst die sieben Bereiche Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Technologie-orientiertes Management, Technik, Mathematik und Methodik, Schlüsselqualifikationen sowie wissenschaftliches Arbeiten. Dieses breite Spektrum befähigt Dich, wirtschaftswissenschaftliche Herausforderungen zu erkennen, zu bewerten und zu gestalten. Möglichkeiten zur individuellen Profilbildung bieten sich über das umfängliche Wahlpflichtprogramm mit einem breiten Spektrum an Wahlmöglichkeiten. Die individuelle Spezialisierung erfolgt mit der Wahl der Vertiefungsmodule im Bereich der Wirtschaftswissenschaften.

