Studiengangsprofil
Management der Kreativwirtschaft - Event- und Musikmanagement
Bachelor of Arts
Berlin
Dein SIT-Match
Freie Studienplätze über die Studienplatzbörse verfügbar
Jetzt informieren
Short-Facts
- Abschluss: Bachelor of Arts
- Sachgebiet(e): Sport-, Event- und Kulturmanagement
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Berlin
- Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Kontakt
Hochschulstandort
SRH University of Applied Sciences Heidelberg
Ludwig-Guttmann-Str. 6
69123 Heidelberg
Tel: 03051 5650200
Ludwig-Guttmann-Str. 6
69123 Heidelberg
Tel: 03051 5650200
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Management der Kreativwirtschaft - Event- und Musikmanagement

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Management der Kreativwirtschaft - Event- und Musikmanagement studiere?
Beim Studiengang Management der Kreativwirtschaft - Event- und Musikmanagement an der SRH University of Applied Sciences Heidelberg handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Bachelor of Arts
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Sport-, Event- und Kulturmanagement.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 42 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Management der Kreativwirtschaft - Event- und Musikmanagement angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium
in Berlin angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Berlin angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Management der Kreativwirtschaft - Event- und Musikmanagement unterliegt einem Auswahlverfahren/Eignungsprüfung.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Management der Kreativwirtschaft - Event- und Musikmanagement zu studieren?
Für das Studium des Fachs Management der Kreativwirtschaft - Event- und Musikmanagement gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
- allgemeine Hochschulreife (Abitur), fachgebundene Hochschulreife (fachgebundenes Abitur) oder Fachhochschulreife
- oder eine mindestens zweijährige Berufsausbildung sowie Berufserfahrung von mindestens drei Jahren plus Eignungsprüfung
Motivationsschreiben: Weshalb möchtest du an der SRH University im Studiengang Management der Kreativwirtschaft studieren und was erwartest du dir vom Studium? Wo siehst du dich beruflich in der Zukunft? (eine Seite, maximal 1.800 Zeichen mit Leerzeichen)
- Lebenslauf mit aktuellem Passfoto
- Ausweiskopie (Vorder- und Rückseite), bei ausländischen Studierenden Kopie der National Identity Card
Ausreichende Deutschkenntnisse
- allgemeine Hochschulreife (Abitur), fachgebundene Hochschulreife (fachgebundenes Abitur) oder Fachhochschulreife
- oder eine mindestens zweijährige Berufsausbildung sowie Berufserfahrung von mindestens drei Jahren plus Eignungsprüfung
Motivationsschreiben: Weshalb möchtest du an der SRH University im Studiengang Management der Kreativwirtschaft studieren und was erwartest du dir vom Studium? Wo siehst du dich beruflich in der Zukunft? (eine Seite, maximal 1.800 Zeichen mit Leerzeichen)
- Lebenslauf mit aktuellem Passfoto
- Ausweiskopie (Vorder- und Rückseite), bei ausländischen Studierenden Kopie der National Identity Card
Ausreichende Deutschkenntnisse
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Management der Kreativwirtschaft - Event- und Musikmanagement sind:
- Schwerpunkte:
- Crossmediale Kommunikation, Event- und Projektmanagement, HR- und Marketingmanagement, Medienproduktion
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.10.2025 - 31.03.2026
Studienplatzbörse
Für diesen Studiengang gibt es noch verfügbare Studienplätze. Hier findest Du Informationen zu Fristen und Kontaktmöglichkeiten.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Zugangsvoraussetzungen:
- - allgemeine Hochschulreife (Abitur), fachgebundene Hochschulreife (fachgebundenes Abitur) oder Fachhochschulreife
- oder eine mindestens zweijährige Berufsausbildung sowie Berufserfahrung von mindestens drei Jahren plus Eignungsprüfung
Motivationsschreiben: Weshalb möchtest du an der SRH University im Studiengang Management der Kreativwirtschaft studieren und was erwartest du dir vom Studium? Wo siehst du dich beruflich in der Zukunft? (eine Seite, maximal 1.800 Zeichen mit Leerzeichen)
- Lebenslauf mit aktuellem Passfoto
- Ausweiskopie (Vorder- und Rückseite), bei ausländischen Studierenden Kopie der National Identity Card
Ausreichende Deutschkenntnisse

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Schwerpunkte:
- Crossmediale Kommunikation, Event- und Projektmanagement, HR- und Marketingmanagement, Medienproduktion

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.10.2025 - 31.03.2026

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
- Studienbeitrag:
- 690.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
- Staatsangehörigkeit EU/EWR inklusive Schweiz, Westbalkan und Ukraine: 690 € / monatlich
- Staatsangehörigkeit: Nicht-EU/EWR | 4140 € / Semester
Der monatliche Beitrag bleibt über die gesamte Studienzeit gleich. Die einmalige Immatrikulationsgebühr beträgt 750,00 EUR/ (EU/EWR) und 1.000 EUR/ (Nicht-EU/EWR).
Anmerkung:
Unser Bachelorstudiengang Management der Kreativwirtschaft mit dem Schwerpunkt Event- und Musikmanagement bietet dir umfassendes Wissen über die gesamte Wertschöpfungskette im Musikmarkt. Du lernst nicht nur die Grundlagen des Urheber- und Vertragsrechts kennen, sondern hast auch die Möglichkeit, zusammen mit deinen Kommilitonen ein eigenes Musiklabel zu gründen und zu managen. Dabei erwirbst du essenzielle wirtschaftliche, kommunikationswissenschaftliche und technische Kompetenzen, die du in Praxisprojekten mit Partner:innen aus der Kreativwirtschaft direkt anwenden kannst. So stärkst du dein praktisches Know-how und baust wichtige Verbindungen zur Branche auf.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Schlagworte