Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil

Betriebswirtschaftslehre - Digital Business & E-Commerce

Bachelor of Arts
Heidelberg
Dein SIT-Match
Freie Studienplätze über die Studienplatzbörse verfügbar
Jetzt informieren
Short-Facts
  • Abschluss: Bachelor of Arts
  • Sachgebiet(e): Marketing, Vertrieb
  • Regelstudienzeit: 6 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Heidelberg
  • Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Kontakt
Hochschulstandort
SRH University of Applied Sciences Heidelberg
Ludwig-Guttmann-Str. 6
69123 Heidelberg
Tel: 03051 5650200
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Betriebswirtschaftslehre - Digital Business & E-Commerce
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Betriebswirtschaftslehre - Digital Business & E-Commerce studiere?
Beim Studiengang Betriebswirtschaftslehre - Digital Business & E-Commerce an der SRH University of Applied Sciences Heidelberg handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor of Arts
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Marketing, Vertrieb.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Betriebswirtschaftslehre - Digital Business & E-Commerce angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Heidelberg angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Heidelberg angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Betriebswirtschaftslehre - Digital Business & E-Commerce unterliegt einem Auswahlverfahren/Eignungsprüfung.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Betriebswirtschaftslehre - Digital Business & E-Commerce zu studieren?
Für das Studium des Fachs Betriebswirtschaftslehre - Digital Business & E-Commerce gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
- allgemeine Hochschulreife (Abitur), fachgebundene Hochschulreife (fachgebundenes Abitur) oder Fachhochschulreife
- oder mindestens zweijährige Berufsausbildung sowie Berufserfahrung von mindestens drei Jahren plus Eignungsprüfung
- ausländische Bewerber müssen eine Hochschulzugangsberechtigung durch Zeugnisse der bisherigen Ausbildung vorweisen
ausreichend Englischkenntnisse (IELTS 6.5, TOEFL 80, Duolingo Certificate 110, PTE Academics 58 oder vergleichbare Prüfungsabschlüsse)
- erfolgreiches Auswahlverfahren
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Betriebswirtschaftslehre - Digital Business & E-Commerce sind:
Schwerpunkte:
Digital Business & E-Commerce entlang Porters Wertekette, Digitale Best-Practice-Ansätze in Unternehmen, Projektarbeit: Anwendung von Digital Business & E-Commerce, Theoretischer und konzeptioneller Hintergrund von Digital-Business-Ansätzen
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Nächste Vorlesungszeit:
01.10.2025 - 31.03.2026
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
Studienplatzbörse
Für diesen Studiengang gibt es noch verfügbare Studienplätze. Hier findest Du Informationen zu Fristen und Kontaktmöglichkeiten.
Einschreibefrist für Auswahlverfahren / Eignungsprüfung:
bis 01.10.2025
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
Sommer- und Wintersemester
Zulassungsmodus:
Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
Zugangsvoraussetzungen:
- allgemeine Hochschulreife (Abitur), fachgebundene Hochschulreife (fachgebundenes Abitur) oder Fachhochschulreife
- oder mindestens zweijährige Berufsausbildung sowie Berufserfahrung von mindestens drei Jahren plus Eignungsprüfung
- ausländische Bewerber müssen eine Hochschulzugangsberechtigung durch Zeugnisse der bisherigen Ausbildung vorweisen
ausreichend Englischkenntnisse (IELTS 6.5, TOEFL 80, Duolingo Certificate 110, PTE Academics 58 oder vergleichbare Prüfungsabschlüsse)
- erfolgreiches Auswahlverfahren
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Schwerpunkte:
Digital Business & E-Commerce entlang Porters Wertekette, Digitale Best-Practice-Ansätze in Unternehmen, Projektarbeit: Anwendung von Digital Business & E-Commerce, Theoretischer und konzeptioneller Hintergrund von Digital-Business-Ansätzen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Nächste Vorlesungszeit:
01.10.2025 - 31.03.2026
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Studienbeitrag (Bemerkung):
- für EU/EWR-Studierende (inkl. Westbalkan, Schweiz und Ukraine): 690 € pro Monat
Der monatliche Beitrag bleibt über die gesamte Studienzeit gleich. Die einmalige Immatrikulationsgebühr beträgt 750,00 EUR.

Solltest du aus einem Nicht-EWR-Staat ohne Niederlassungserlaubnis kommen, beträgt die Immatrikulationsgebühr 1.000 € – die Studiengebühren musst du für ein Semester im Voraus zahlen.
Anmerkung:
Erschließe dir ein Berufsfeld mit Zukunft und lerne in deinem Digital Business Bachelorstudium, wie du digitale Transformationsprozesse in Unternehmen zielorientiert managen kannst: In der betriebswirtschaftlichen Studienvertiefung „Digital Business & E-Commerce“ vermitteln wir dir ein umfassendes Verständnis für ökonomische Sachverhalte und für die Steuerung erfolgreicher Digitalisierungsstrategien – und dies praxisnah in realistischen Fallstudien.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.