Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Soziale Arbeit

Bachelor
Landshut
Dein SIT-Match
Freie Studienplätze über die Studienplatzbörse verfügbar
Jetzt informieren
Short-Facts
  • Abschluss: Bachelor
  • Sachgebiet(e): Soziale Arbeit
  • Regelstudienzeit: 7 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium, Duales Studium
  • Standort(e): Landshut
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Soziale Arbeit im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Allgemeine Studiensituation
Wie zufrieden sind die Studierenden mit der Gesamtsituation?
Zum Ranking
Kontakt
Hochschulstandort
Hochschule Landshut - Hochschule für angewandte Wissenschaften
Am Lurzenhof 1
84036 Landshut
Tel: 0871 506-0
Fax: 0871 506-506
Weitere Informationen / Services:
Anzeige
Highlight
Anzeige
Wir
stellen
dir vor!
IU duales Studium IU duales Studium
Ausbildung oder Studium? Warum nicht beides!

Du stehst gerade vor der Entscheidung, ob Du studieren oder eine Ausbildung starten wirst? Du kannst auch beides haben! Verbinde einfach Theorie und Praxis im Dualen Studium.

  • Du studierst privat für 0 €
  • Du brauchst keinen NC
  • Wir unterstützen Dich bei der Praxispartnersuche
FAQ zu Soziale Arbeit
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Soziale Arbeit studiere?
Beim Studiengang Soziale Arbeit an der Hochschule Landshut - Hochschule für angewandte Wissenschaften handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Soziale Arbeit.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 42 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Soziale Arbeit angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium und als duales Studium in Landshut angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Landshut angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Soziale Arbeit hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Soziale Arbeit zu studieren?
Für das Studium des Fachs Soziale Arbeit gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Nächste Vorlesungszeit:
01.10.2025 - 23.01.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
Beachten Sie die Hinweise auf der Homepage www.haw-landshut.de / Bewerbung
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
Beachten Sie die Hinweise auf der Homepage www.haw-landshut.de / Bewerbung
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
Kann ich Soziale Arbeit ohne Abitur studieren?
Ja, ein Studium ist an der Hochschule Landshut - Hochschule für angewandte Wissenschaften ohne Abitur möglich.
Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?
Für Soziale Arbeit gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?
Außerdem gilt folgendes: Informationen für Meisterinnen und Meister und beruflich Qualifizierte: https://www.haw-landshut.de/studium/vor-dem-studium/bewerbung-und-einschreibung/zulassung.html
Studienplatzbörse
Für diesen Studiengang gibt es noch verfügbare Studienplätze. Hier findest Du Informationen zu Fristen und Kontaktmöglichkeiten.
Anmeldefrist:
bis 15.09.2025
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
Fristen & Termine
Nächste Vorlesungszeit:
01.10.2025 - 23.01.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
Beachten Sie die Hinweise auf der Homepage www.haw-landshut.de / Bewerbung
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
Beachten Sie die Hinweise auf der Homepage www.haw-landshut.de / Bewerbung
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Studieren ohne Abitur:
Studieren ohne Abitur möglich:
Ja
Zulassungsbedingungen(en):

Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit
  • Beratungsgespräch an der Hochschule

Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit
  • Probestudium
  • Beratungsgespräch an der Hochschule
Anmerkung:
Informationen für Meisterinnen und Meister und beruflich Qualifizierte: https://www.haw-landshut.de/studium/vor-dem-studium/bewerbung-und-einschreibung/zulassung.html
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Studierende

Anzahl der Studierenden
469
Geschlechterverhältnis
21 % männlich
79 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
137
Absolvent:innen pro Jahr
91

Studienergebnis

Credits insgesamt
210
Regelstudienzeit
7 Semester

Das Studium

Art des Studiengangs
Ein-Fach-Bachelorstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit, Praxismodell studienintegriert
Praxiselemente im Studiengang
847 Stunden Praxisphase/Praktikum verpflichtend; 102 Credits anrechenbar für berufspraxisorientierte Lehrveranstaltungen

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs
Studierende werden auf den Einsatz in vielfältigen Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit vorbereitet. Das vermittelte Theorie-, Organisations- und Methodenwissen wird im Laufe des Studiums systematisch in fachpraktisches Handlungs- und Anwendungswissen überführt (TOMA-Modul-Struktur). Hierzu gehört auch die Aneignung des notwendigen rechtlichen, behördlichen und fiskalischen Fachwissens.
Außercurriculare Angebote
Tutorenprogramm zum Thema wissenschaftliches Arbeiten (u.a. Veranstaltung "Nacht der Hausarbeiten" - Mentoring zur Anfertigung von wissenschaftlichen Arbeiten durch Studierende); Extracurriculare Zusatzangebote (z.B. Traumapädagogik, Selbsterfahrung); semesterübergreifende Exkursionen und/oder Studienfahrten; von der Studierendenvertretung organisierte "Stammtische", um gezielt mit einzelnen Lehrenden der Fakultät ins Gespräch zu kommen

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
5 %
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
nein

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
790
Anteil Lehre durch Praktiker:innen
22.54 %

Weitere Infos

Besonderheiten in der Lehre
Studierende werden auf den Einsatz in vielfältigen Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit vorbereitet. Das vermittelte Theorie-, Organisations- und Methodenwissen wird im Laufe des Studiums systematisch in fachpraktisches Handlungs- und Anwendungswissen überführt. Hierzu gehört auch die Aneignung des notwendigen rechtlichen, behördlichen und fiskalischen Fachwissens.
Orientierungsangebote für Studieninteressierte
Schnuppertage für Studieninteressierte; Studieninformationstag; Bewerbertage; Teilnahme an Informationsveranstaltungen an FOS, BOS Gymnasien; Studienfachberatung.
Orientierungsangebote für Studienanfänger:innen
Zweitägige Einführung zum Studienstart; Bibliotheksführung; Übersichtsbroschüre über studienbegleitende Informations-, Beratungs- und Unterstützungsangebote an der Hochschule Landshut; Tutorium zum wissenschaftlichen Arbeiten; Studienfachberatung.
Orientierungsangebote von Unternehmen
Teilnahme an der Stuzubi-Messe, ConSozial, Master and More.
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamt
Zweitägige Einführung zum Studienstart; Bibliotheksführung; Übersichtsbroschüre über studienbegleitende Informations-, Beratungs- und Unterstützungsangebote an der Hochschule Landshut; Tutorium zum wissenschaftlichen Arbeiten; Studienfachberatung., Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.
Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung
Student Mobility wird in Form von Auslandssemestern (Praktikum oder Studium) ausdrücklich von der Fakultät Soziale Arbeit der Hochschule Landshut unterstützt. Ein regelmäßiger Lehraustausch und Studierendenaustausch mit kooperierenden europäischen Hochschulen sowie Studienfahrten in verschiedene Länder finden statt, um Soziale Arbeit auch international kennen zu lernen. Die Fakultät Soziale Arbeit ist seit 2011 Mitglied im europäischen Netzwerk European Research Institute in Social Work.
Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt
Trnava University, Slowakei; University of Eastern Finland, Finnland; University of Ostrava, Tschechische Republik; Università degli Studi di Salerno,Italien; Fachhochschule Nordwestschweiz, Schweiz; Südböhmische Universität Budweis, Tschechische Republik
Besonderheiten in der Ausstattung
Die Fakultät verfügt über modern ausgestattete Lehrräumlichkeiten sowie über einen separaten Lernraum für Studierende. Die Bibliothek kann 24 Stunden genutzt werden. Folgende Auswahl an fachspezifischen Datenbanken stehen den Studierenden zur Verfügung: Beltz Juventa eBooks, Beltz Juventa eJournals, Bücher und Zeitschriften SpringerLink.
Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte
In ihren jeweiligen Arbeitsschwerpunkten sind die Lehrenden der Fakultät in Wissenschaft und Praxis vernetzt und häufig angefragt für Beratungs- und Beiratstätigkeiten von sozialen Einrichtungen, Verbänden, Kirchen, Stiftungen, Ministerien und Gewerkschaften. Im Forschungsschwerpunkt "Sozialer Wandel und Kohäsion" und dem sich daraus entwickelten Forschungsinstitut IKON führen die Lehrenden gemeinsam mit wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen mehrere größere Forschungsvorhaben durch.
Unterstützung von Unternehmensgründungen
Die Fakultät Soziale Arbeit unterstützt Studierende und Absolvent*innen explizit darin unternehmerische Ideen im Bereich der Sozialen Arbeit in die Tat umzusetzen. Unterstützt werden die entsprechenden Personen von den/der Gründerbotschafter*in der Fakultät Soziale Arbeit, der/die im engen Austausch mit dem Gründungszentrum der Hochschule Landshut steht. In Informationsveranstaltungen, Präsentationen von Best-Practice-Beispielen für Gründungen und Beratung, werden die Studierenden dabei unterstützt Ideen zu entwickeln und umzusetzen.
Sonstige Besonderheiten
Die Hochschule Landshut legt in ihrem Leitbild u.a. großen Wert auf Diversität, Nachhaltigkeit, anwendungsorientierte Lehre, lebenslanges Lernen, Forschung und Transfer, internationale Vernetzung, Digitalisierung und regionale Verantwortung. Die Fakultät Soziale Arbeit schließt sich diesen Themensetzungen an. In Form von Arbeitsgruppen werden hierzu verschiedene Strategien, Leitlinien und Konzepte entwickelt, die in die Lehre integriert werden und im Umgang mit den Studierenden und in der Verwaltungsorganisation umgesetzt werden.
Weitere Informationen zur Forschung
Website der Fachschaft
Online-Bewerbung
Rankingergebnisse für den Standort Landshut
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Überblick Studierendenurteile

Allgemeine Studiensituation
Wie zufrieden sind die Studierenden mit der Gesamtsituation?
Praxisorientierung in der Lehre
Gibt es genügend Lehrveranstaltungen mit Praxisbezug und wie ist deren Qualität?
Die dargestellten Ergebnisse beziehen sich auf Bewertungen von 66 Studierenden der Studiengänge Soziale Arbeit (B.A.) und Soziale Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe (B.A.).

Studieninhalt

Wie gut gestaltet sich der Studieninhalt?
Lehrangebot   S
Wie breit ist das Studium inhaltlich aufgestellt?
Digitale Lehrelemente   S
Welche Rolle spielen digitale Inhalte und wie werden sie vermittelt?

Organisation

Wie gut ist das Studium in den verschiedenen Bereichen organisiert?
Studienorganisation   S
Wie gut funktioniert der Zugang zu Lehrveranstaltungen? Können Pflichtveranstaltungen ohne Überschneidungen besucht werden?
Prüfungsorganisation   S
Wie ist die zeitliche Verteilung der Prüfungen organisiert? Kann man Prüfungen wiederholen?

Unterstützung

Wie gut ist die Unterstützung im Studium?
Unterstützung im Studium   S
Wie gut wird man im Studium bei fachlichen und organisatorischen Fragen unterstützt?
Betreuung durch Lehrende   S
Sind die Lehrenden bei Fragen und Problemen erreichbar? Gibt es eine gute Besprechung von Übungsaufgaben oder Hausarbeiten?
Gesamtergebnis Unterstützung am Studienanfang   F
Wie sieht es mit Unterstützungmaßnahmen zu Beginn deines Studium aus?
Fakultät Soziale Arbeit

Ausstattung

Wie gut ist Ausstattung der Hochschule?
IT-Ausstattung   S
Sind die PCs aktuell oder Anno Tobak? Welche Untersützung erhält man bei IT-Problemen? Und wie steht's ums WLAN?
Räume   S
Sind die Hörsäle und Seminarräume in einem guten Zustand, modern und technisch gut ausgestattet?
Bibliothek   S
Verfügt die Bibliothek über einen aktuellen Bestand und Zugänge zu elektronischen Medien?

Praxisbezug

Wie praxisnah ist das Studium
Praxisphase   S
Wie ist die Vorbereitung, Betreuung und Nachbereitung der Praxisphasen organisiert?
Angebote zur Berufsorientierung   S
Gibt es Angebote zur Förderung der Arbeitsmarkt- und Berufsorientierung?
Praxisorientierung in der Lehre   S
Gibt es genügend Lehrveranstaltungen mit Praxisbezug und wie ist deren Qualität?
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang
Gibt es einen guten Kontakt zur Berufspraxis? Wird diese in die Studieninhalte einbezogen?

Studienabschlüsse

Wie schnell und erfolgreich schließen Studierende das Studium ab?
Abschlüsse in angemessener Zeit
Wieviele Studierende schließen ihr Studium spätestens ein Jahr nach der Regelstudienzeit ab?

Internationalität

Wie international ist das Studium?
Unterstützung für Auslandsstudium   S
Wie attraktiv sind die Studienangebote an den vermittelten ausländischen Hochschulen? Wie gut wird man bei der Vorbereitung eines Auslandsstudiums unterstützt?

Wissenschaftsbezug

Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Einführung in wissenschaftliches Arbeiten   S
Wie gut wird man in Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens eingeführt und zur kritischen Reflexion von Sachverhalten angeregt?
Kooperative Promotionen (in drei Jahren)   F
Gezählt werden die abgeschlossenen Promotionsverfahren, die in einem 3-Jahres-Zeitraum in Kooperation mit einer Universität und unter Beteiligung eines Professors der betreffenden FH durchgeführt wurden.
Fakultät Soziale Arbeit
Forschungsgelder pro Professor:in   F
Wie viele externe Forschungsgelder werben die Professor:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
Fakultät Soziale Arbeit
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Soziale Arbeit
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen