Leiten und Führen in der Kindheitspädagogik
- Studienfeld(er): Pädagogik, Erziehungswissenschaft
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Studienform(en): Berufsbegleitendes Studium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Altonaer Straße 25
99085 Erfurt
Tel: 0361 6700-0
Fax: 0361 6700-703
Bewerbung / Zulassung
Neben den allgemeinen Hochschulzugangsvoraussetzungen und den in der Studienordnung genannten Zulassungsvoraussetzungen kann für den berufsbegleitenden Vollzeitstudiengang B.A. "Bildung und Erziehung von Kindern" nur zugelassen werden, wer eine abgeschlossene Berufsausbildung als:
staatlich anerkannte/r Erzieher/-in,
staatlich anerkannte/r Heilpädagog/-in,
staatlich anerkannte/r Heilerziehungspfleger/-in,
Krippenerzieher/-in
Kindergärtner/-in,
Horterzieher/-in oder
Unterstufenlehrer/-in mit der Befähigung zur Arbeit in Heimen und Horten besitzt.
Ein Eignungsfeststellungsverfahren dient der Feststellung, ob die Bewerberinnen und Bewerber den für den berufsbegleitenden Vollzeitstudiengang B.A. Bildung und Erziehung von Kindern besonderen fachspezifischen Anforderungen genügen.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 06.02.2026https://www.fh-erfurt.de/studienorganisation/semestertermine
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bewerbung über uni-assist: https://www.uni-assist.de/
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bewerbung über uni-assist: https://www.uni-assist.de/
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Bewerbung / Zulassung
Neben den allgemeinen Hochschulzugangsvoraussetzungen und den in der Studienordnung genannten Zulassungsvoraussetzungen kann für den berufsbegleitenden Vollzeitstudiengang B.A. "Bildung und Erziehung von Kindern" nur zugelassen werden, wer eine abgeschlossene Berufsausbildung als:
staatlich anerkannte/r Erzieher/-in,
staatlich anerkannte/r Heilpädagog/-in,
staatlich anerkannte/r Heilerziehungspfleger/-in,
Krippenerzieher/-in
Kindergärtner/-in,
Horterzieher/-in oder
Unterstufenlehrer/-in mit der Befähigung zur Arbeit in Heimen und Horten besitzt.
Ein Eignungsfeststellungsverfahren dient der Feststellung, ob die Bewerberinnen und Bewerber den für den berufsbegleitenden Vollzeitstudiengang B.A. Bildung und Erziehung von Kindern besonderen fachspezifischen Anforderungen genügen.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 06.02.2026https://www.fh-erfurt.de/studienorganisation/semestertermine
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bewerbung über uni-assist: https://www.uni-assist.de/
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bewerbung über uni-assist: https://www.uni-assist.de/
- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
Einmalige Kosten für thoska+: 20,00 Euro
https://www.fh-erfurt.de/fhe/studierende/organisatorisches/gebuehren-beitraege/
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Probestudium
- Eignungsprüfung
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite