Medizinpädagogik
- Abschluss: Bachelor of Arts
- Sachgebiet(e): Gesundheitspädagogik
- Regelstudienzeit: 8 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Berufsbegleitend
- Standort(e): Leverkusen, Gera, Stuttgart

Neue Straße 28 - 30
07548 Gera
Tel: 0365 773407-0
Fax: 0365 773407-77
Beim Studiengang Medizinpädagogik an der SRH Hochschule für Gesundheit handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor of Arts
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Gesundheitspädagogik.
Die Regelstudienzeit beträgt 8 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 48 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
Das Studium wird als berufsbegleitendes Studium in Leverkusen, Gera und Stuttgart angeboten.
Die Lehrveranstaltungen werden in Leverkusen, Gera und Stuttgart angeboten.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Der Studiengang Medizinpädagogik hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Für das Studium des Fachs Medizinpädagogik gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
- Nachweis Sprachniveau deutsch C1 (für internationale Studienbewerber)\n- Nachweis der abgeschlossenen Berufsausbildung in einem Fachberuf des Gesundheits- und Sozialwesens oder einem vergleichbaren Berufsabschluss \n- zweijährige Berufserfahrung oder vergleichbare zweijährige Tätigkeit als Lehrkraft im berufspraktischen Unterricht zum Zeitpunkt der Bachelorprüfung\nStudiengangsspezifische Zugangsvoraussetzung:\n- Pflegeberufe \n- Therapieberufe \n- Hebammen und Entbindungspfleger:in\n- Sonstige Berufe der Gesundheitsversorgung \n- Soziale Berufe
Themenschwerpunkte im Studienfach Medizinpädagogik sind:
- Schwerpunkte:
- Bachelorarbeit, Bildungswissenschaften, Erste berufliche Fachrichtung "Gesundheit", Zweite berufliche Fachrichtung "Pflege"
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
01.10.2022 - 31.03.2023
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Du kannst Dich unverbindlich jederzeit über unser Online-Portal bewerben. Wir prüfen anschließend Deine Bewerbungsunterlagen und laden Dich zu einem persönlichen Gespräch ein.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Du kannst Dich unverbindlich jederzeit über unser Online-Portal bewerben. Wir prüfen anschließend Deine Bewerbungsunterlagen und laden Dich zu einem persönlichen Gespräch ein.
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Du kannst Dich unverbindlich jederzeit über unser Online-Portal bewerben. Wir prüfen anschließend Deine Bewerbungsunterlagen und laden Dich zu einem persönlichen Gespräch ein.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Du kannst Dich unverbindlich jederzeit über unser Online-Portal bewerben. Wir prüfen anschließend Deine Bewerbungsunterlagen und laden Dich zu einem persönlichen Gespräch ein.
- Vorlesungszeit:
-
01.04.2023 - 30.09.2023
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Du kannst Dich unverbindlich jederzeit über unser Online-Portal bewerben. Wir prüfen anschließend Deine Bewerbungsunterlagen und laden Dich zu einem persönlichen Gespräch ein.
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Du kannst Dich unverbindlich jederzeit über unser Online-Portal bewerben. Wir prüfen anschließend Deine Bewerbungsunterlagen und laden Dich zu einem persönlichen Gespräch ein.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Du kannst Dich unverbindlich jederzeit über unser Online-Portal bewerben. Wir prüfen anschließend Deine Bewerbungsunterlagen und laden Dich zu einem persönlichen Gespräch ein.

Ja, ein Studium ist an der SRH Hochschule für Gesundheit ohne Abitur möglich.
Für Medizinpädagogik gelten folgende Zulassungsbedingungen: Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Außerdem gilt folgendes: Für qualifizierte Berufstätige ist der Zugang über den § 70 ThürHG* möglich. Mehr dazu erfährst du auf unserer Homepage.
Das Studium im Portrait
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- - Nachweis Sprachniveau deutsch C1 (für internationale Studienbewerber)
- Nachweis der abgeschlossenen Berufsausbildung in einem Fachberuf des Gesundheits- und Sozialwesens oder einem vergleichbaren Berufsabschluss
- zweijährige Berufserfahrung oder vergleichbare zweijährige Tätigkeit als Lehrkraft im berufspraktischen Unterricht zum Zeitpunkt der Bachelorprüfung
Studiengangsspezifische Zugangsvoraussetzung:
- Pflegeberufe
- Therapieberufe
- Hebammen und Entbindungspfleger:in
- Sonstige Berufe der Gesundheitsversorgung
- Soziale Berufe

- Schwerpunkte:
- Bachelorarbeit, Bildungswissenschaften, Erste berufliche Fachrichtung "Gesundheit", Zweite berufliche Fachrichtung "Pflege"
- Vorlesungszeit:
-
01.10.2022 - 31.03.2023
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Du kannst Dich unverbindlich jederzeit über unser Online-Portal bewerben. Wir prüfen anschließend Deine Bewerbungsunterlagen und laden Dich zu einem persönlichen Gespräch ein.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Du kannst Dich unverbindlich jederzeit über unser Online-Portal bewerben. Wir prüfen anschließend Deine Bewerbungsunterlagen und laden Dich zu einem persönlichen Gespräch ein.
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Du kannst Dich unverbindlich jederzeit über unser Online-Portal bewerben. Wir prüfen anschließend Deine Bewerbungsunterlagen und laden Dich zu einem persönlichen Gespräch ein.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Du kannst Dich unverbindlich jederzeit über unser Online-Portal bewerben. Wir prüfen anschließend Deine Bewerbungsunterlagen und laden Dich zu einem persönlichen Gespräch ein.
- Vorlesungszeit:
-
01.04.2023 - 30.09.2023
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Du kannst Dich unverbindlich jederzeit über unser Online-Portal bewerben. Wir prüfen anschließend Deine Bewerbungsunterlagen und laden Dich zu einem persönlichen Gespräch ein.
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Du kannst Dich unverbindlich jederzeit über unser Online-Portal bewerben. Wir prüfen anschließend Deine Bewerbungsunterlagen und laden Dich zu einem persönlichen Gespräch ein.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Du kannst Dich unverbindlich jederzeit über unser Online-Portal bewerben. Wir prüfen anschließend Deine Bewerbungsunterlagen und laden Dich zu einem persönlichen Gespräch ein.

- Studienbeitrag:
- 450.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
- Campus Gera: 450 EUR monatlich + einmalig 450 EUR Immatrikulationsgebühr
- Campus Leverkusen: 500 EUR monatlich + einmalig 450 EUR Immatrikulationsgebühr
- Campus Stuttgart-Backnang: 500 EUR monatlich + einmalig 450 EUR Immatrikulationsgebühr
Für Absolventen eines Studienganges an einer SRH Hochschule, sowie für SRH Mitarbeiter und deren Angehörige reduzieren sich die Studiengebühren um 10%
- Pflegeberufe (Gesundheits- und Krankenpfleger/in, Kinderkrankenpfleger/in, Altenpfleger/in)
- Therapieberufe (Physiotherapeut/in, Ergotherapeut/in, Logopäde/in, Motopäde/in, Masseur/in und medizinische/r Bademeister/in, Podologe/in, Sporttherapeut/in, Orthoptisten)
- Hebammen und Entbindungspfleger/in
- Sonstige Berufe der Gesundheitsversorgung (MTLA, MTRA/MTAR, MTAF, VMTA, MTAO/OTA, Zytologieassistent/in, Arzthelfer/in, Diätassistent/in, Medizinische/r und Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r, Rettungsassistent/in, Notfallsanitäter/in, Zahntechniker/in, Pharmazeutisch-kaufmännische/r Angestellte/r, Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in)
- Soziale Berufe (Haus- und Familienpfleger/in, Erzieher/in/, Jugend- und Heimerzieher/in, Heilpädagoge/in
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung - Anmerkung:
- Für qualifizierte Berufstätige ist der Zugang über den § 70 ThürHG* möglich. Mehr dazu erfährst du auf unserer Homepage.