Management im Sozial- und Gesundheitswesen mit unterschiedlichen Schwerpunkten
- Abschluss: Bachelor
- Sachgebiet(e): Public Management, Sozialmanagement, Soziologie, Sozialwissenschaft, Unternehmensmanagement, Organisationsmanagement
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Berufsbegleitend
- Standort(e): Bielefeld

Bethelweg 8
33617 Bielefeld
Tel: 0521 144-2700
Fax: 0521 144-3032
Beim Studiengang Management im Sozial- und Gesundheitswesen mit unterschiedlichen Schwerpunkten an der Fachhochschule der Diakonie - Diaconia - University of Applied Sciences handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Public Management, Sozialmanagement, Soziologie, Sozialwissenschaft, Unternehmensmanagement, Organisationsmanagement.
Die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 42 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
Das Studium wird als berufsbegleitendes Studium in Bielefeld angeboten.
Die Lehrveranstaltungen werden in Bielefeld angeboten.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Der Studiengang Management im Sozial- und Gesundheitswesen mit unterschiedlichen Schwerpunkten hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Für das Studium des Fachs Management im Sozial- und Gesundheitswesen mit unterschiedlichen Schwerpunkten gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Abgeschlossene Ausbildung im Sozial- und Gesundheitswesen erforderlich:\nKranken-oder KinderkrankenpflegerIn, AltenpflegerIn, HeilerziehungspflegerIn, ErzieherIn, ErgotherapheutIn oder ähnliche Berufsabschlüsse.
Themenschwerpunkte im Studienfach Management im Sozial- und Gesundheitswesen mit unterschiedlichen Schwerpunkten sind:
- Schwerpunkte:
- Casemanagement, Qualitätsmanagement, Controlling, Rechnungswesen, Einrichtungsleitung, Leitung einer Organisationseinheit, Kommunikation, Marketing, Mentoring, Beraten und Anleiten, Personalführung, Personal- und Pflegemanagement, Pflege- und Gesundheitswissenschaften, Sozialrecht
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
01.10.2023 - 31.03.2024
- Studienanfänger:
-
Bis 01.10.2023
- Hochschulwechsler:
-
Bis 01.10.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bis 01.10.2023
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Vorlesungszeit:
-
01.04.2023 - 30.09.2023
- Studienanfänger:
-
01.10.2023 - 30.03.2024
- Hochschulwechsler:
-
01.10.2023 - 30.03.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.10.2023 - 30.03.2024
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen

Ja, ein Studium ist an der Fachhochschule der Diakonie - Diaconia - University of Applied Sciences ohne Abitur möglich.
Für Management im Sozial- und Gesundheitswesen mit unterschiedlichen Schwerpunkten gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur:
Zur Internetseite
.
Außerdem gilt folgendes:
Ohne HZB:
Mind. 2-jährige abgeschlossene Berufsausbildung in einem studienrelevanten Beruf und mind. 3-jährige Praxis in diesem Beruf; berufliche Aufstiegsfortbildung: Meisterbrief oder Fortbildung über mind. 400 Std.
Das Studium im Portrait
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Abgeschlossene Ausbildung im Sozial- und Gesundheitswesen erforderlich:
Kranken-oder KinderkrankenpflegerIn, AltenpflegerIn, HeilerziehungspflegerIn, ErzieherIn, ErgotherapheutIn oder ähnliche Berufsabschlüsse.

- Schwerpunkte:
- Casemanagement, Qualitätsmanagement, Controlling, Rechnungswesen, Einrichtungsleitung, Leitung einer Organisationseinheit, Kommunikation, Marketing, Mentoring, Beraten und Anleiten, Personalführung, Personal- und Pflegemanagement, Pflege- und Gesundheitswissenschaften, Sozialrecht
- Vorlesungszeit:
-
01.10.2023 - 31.03.2024
- Studienanfänger:
-
Bis 01.10.2023
- Hochschulwechsler:
-
Bis 01.10.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bis 01.10.2023
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Vorlesungszeit:
-
01.04.2023 - 30.09.2023
- Studienanfänger:
-
01.10.2023 - 30.03.2024
- Hochschulwechsler:
-
01.10.2023 - 30.03.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.10.2023 - 30.03.2024
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen

- Studienbeitrag:
- 400.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- In den Studienbeiträgen sind die Kosten für Prüfungen und die meisten Lehrmaterialien (elektronische Studienbriefe) enthalten.
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
- Anmerkung:
-
Ohne HZB:
Mind. 2-jährige abgeschlossene Berufsausbildung in einem studienrelevanten Beruf und mind. 3-jährige Praxis in diesem Beruf; berufliche Aufstiegsfortbildung: Meisterbrief oder Fortbildung über mind. 400 Std. - Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite
