Soziale Arbeit BASA-Online
- Studienfeld(er): Soziale Arbeit
- Startdatum: Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 8 Semester
- Studienform(en): Berufsbegleitendes Studium, Fernstudium
- Zulassungsmodus: Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Kurt-Schumacher-Ring 18
65197 Wiesbaden
Tel: 0611 9495-01
mindestens 1,5-jährige einschlägige berufliche Tätigkeit von mindestens 19 Wochenstunden im sozialen Bereich vor Aufnahme des Studiums,
studienbegleitende eingschlägige Berufstätigkeit von mindestens 15 Wochenstunden; Auswahlverfahren
- Schwerpunkte:
- Schwerpunkt Alte Menschen, Schwerpunkt Bildung für Erwachsene und ältere Menschen, Schwerpunkt Bildung in Kindheit und Jugend, Schwerpunkt Erwachsene und Rehabilitation, Schwerpunkt Kinder und Jugendliche
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 31.01.2026Siehe auch die Webseite: www.hs-rm.de/semestertermine
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
01.12.2025 - 15.01.2026Bitte beachten Sie unbedingt auch die Informationen auf der Webseite der Hochschule RheinMain unter: www.hs-rm.de/bewerbung
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bis 15.01.2026Bitte beachten Sie unbedingt auch die Informationen auf der Webseite der Hochschule RheinMain unter: www.hs-rm.de/bewerbung-international
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bis 15.01.2026Bitte beachten Sie unbedingt auch die Informationen auf der Webseite der Hochschule RheinMain unter: www.hs-rm.de/bewerbung-international
Außerdem gilt folgendes: Bei Ausbildung ohne fachliche Nähe zum Studienfach ist eine qualifizierte fachnahe Weiterbildung (mind. 400 Stunden) nachzuweisen.
Unter bestimmten Bedingungen kann ohne Zugangsprüfung studiert werden (siehe Link); zusätzliche Sonderregelungen
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- mindestens 1,5-jährige einschlägige berufliche Tätigkeit von mindestens 19 Wochenstunden im sozialen Bereich vor Aufnahme des Studiums,
studienbegleitende eingschlägige Berufstätigkeit von mindestens 15 Wochenstunden; Auswahlverfahren
- Schwerpunkte:
- Schwerpunkt Alte Menschen, Schwerpunkt Bildung für Erwachsene und ältere Menschen, Schwerpunkt Bildung in Kindheit und Jugend, Schwerpunkt Erwachsene und Rehabilitation, Schwerpunkt Kinder und Jugendliche
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 31.01.2026Siehe auch die Webseite: www.hs-rm.de/semestertermine
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
01.12.2025 - 15.01.2026Bitte beachten Sie unbedingt auch die Informationen auf der Webseite der Hochschule RheinMain unter: www.hs-rm.de/bewerbung
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bis 15.01.2026Bitte beachten Sie unbedingt auch die Informationen auf der Webseite der Hochschule RheinMain unter: www.hs-rm.de/bewerbung-international
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bis 15.01.2026Bitte beachten Sie unbedingt auch die Informationen auf der Webseite der Hochschule RheinMain unter: www.hs-rm.de/bewerbung-international
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Pro Online-Modul werden Gebühren in Höhe von 65 Euro erhoben.
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Eignungsprüfung
- Anmerkung:
-
Bei Ausbildung ohne fachliche Nähe zum Studienfach ist eine qualifizierte fachnahe Weiterbildung (mind. 400 Stunden) nachzuweisen.
Unter bestimmten Bedingungen kann ohne Zugangsprüfung studiert werden (siehe Link); zusätzliche Sonderregelungen - Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite