Sachunterricht im Bachelor Sonderpädagogik
- Abschluss: 2-Fach-Bachelor
- Sachgebiet(e): Sachunterricht (Lehramt), Sonderpädagogik, inklusive Pädagogik, Sonderpädagogik, inklusive Pädagogik (Lehramt)
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Hannover
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Welfengarten 1
30167 Hannover
Tel: 0511 762-0
Fax: 0511 762-3456

Das Fach ist nur im Bachelorstudiengang Sonderpädagogik studierbar, für den ein Vorpraktikum erforderlich ist.
Weitere Informationen zum Vorpraktikum unter
http://www.uni-hannover.de/de/studium/immatrikulation/bewerbung/hinweise/vorpraktikum
Bitte beachten Sie außerdem die Fächerkombinationsmöglichkeiten, die Zulassungsmodalitäten sowie die aktuellen Informationen zum Vergabeverfahren:
http://www.uni-hannover.de/zugangsordnung
- Schwerpunkte:
- Geschichte des Fachs, Grundlagen des Sachunterrichts, Handlungsfelder des Fachs
- Lehramtsbefähigung über Master möglich für:
-
- Sonderpädagogische Schulen
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 31.01.2026Unterbrechung vom 22.12.25 bis 03.01.26
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
01.06.2026 - 15.07.2026Bitte beachten Sie die Angaben unter www.uni-hannover.de/studienbewerbung
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.06.2026 - 15.07.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.06.2026 - 15.07.2026Eine Bewerbung für einen Bachelorstudiengang an der Leibniz Universität Hannover ist nur mit einer Vorprüfungsdokumentation (VPD) von uni-assist möglich.
---
Please note that an application for a bachelor's degree programme at Leibniz University Hannover is only possible with a preliminary review documentation (VPD) from uni-assist.

- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Das Fach ist nur im Bachelorstudiengang Sonderpädagogik studierbar, für den ein Vorpraktikum erforderlich ist.
Weitere Informationen zum Vorpraktikum unter
http://www.uni-hannover.de/de/studium/immatrikulation/bewerbung/hinweise/vorpraktikum
Bitte beachten Sie außerdem die Fächerkombinationsmöglichkeiten, die Zulassungsmodalitäten sowie die aktuellen Informationen zum Vergabeverfahren:
http://www.uni-hannover.de/zugangsordnung

- Schwerpunkte:
- Geschichte des Fachs, Grundlagen des Sachunterrichts, Handlungsfelder des Fachs
- Lehramtsbefähigung über Master möglich für:
-
- Sonderpädagogische Schulen

- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 31.01.2026Unterbrechung vom 22.12.25 bis 03.01.26
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
01.06.2026 - 15.07.2026Bitte beachten Sie die Angaben unter www.uni-hannover.de/studienbewerbung
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.06.2026 - 15.07.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.06.2026 - 15.07.2026Eine Bewerbung für einen Bachelorstudiengang an der Leibniz Universität Hannover ist nur mit einer Vorprüfungsdokumentation (VPD) von uni-assist möglich.
---
Please note that an application for a bachelor's degree programme at Leibniz University Hannover is only possible with a preliminary review documentation (VPD) from uni-assist.

- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
Der Semesterbeitrag setzt sich zusammen aus
Studentwerks- und AStA-Beitrag
Verwaltungskostenbeitrag
Kosten für das Semesterticket
Je nach Fächerkombination qualifiziert der Abschluss für einen weiterführenden Masterstudiengang, z.B. den Master of Education für das Lehramt, oder für einen direkten Einstieg in den Beruf. Auch weitere fachwissenschaftliche Masterstudiengänge können auf diese Basis aufbauen.
Bitte beachten Sie die Fächerkombinationsmöglichkeiten, die Zulassungsmodalitäten möglicher Zweitfächer sowie die aktuellen Informationen zum Vergabeverfahren:
www.uni-hannover.de/studienbewerbung.
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung - Anmerkung:
- Bei Fragen zu Ihrer Hochschulzugangsberechtigung wenden Sie sich bitte an die Zentrale Studienberatung.
