- 1992 gegründet
- 2.953 Studierende
- Abschluss: Bachelor
- Sachgebiet(e): Soziale Arbeit, Sozialpädagogik
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Merseburg

Eberhard-Leibnitz-Straße 2
06217 Merseburg
Tel: 03461 46-0
Fax: 03461 46-2906
Beim Studiengang Soziale Arbeit an der Hochschule Merseburg handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor
Die Sachgebiete des Studiengangs sind Soziale Arbeit und Sozialpädagogik.
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden hauptsächlich in Deutsch statt.
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Merseburg angeboten.
Standort dieser Hochschule ist Merseburg.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Der Studiengang Soziale Arbeit hat eine örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC.
Für das Studium des Fachs Soziale Arbeit gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.
Themenschwerpunkte im Studienfach Soziale Arbeit sind:
- Schwerpunkte:
- Beratung in Familie und Schule, Jugendamt, Jugendstrafrechtspflege und Heimerziehung, Kinder- und Jugendarbeit, Klinische Sozialarbeit und Entwicklungsrehabilitation, Sexualpädagogik, Soziale Dienste und Hilfen, Sozialpsychiatrie, Sucht- u. Drogenarbeit, Systemische Sozialarbeit
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
10.10.2022 - 18.02.2023Lehrveranstaltungszeitraum (Vorlesungen, Übungen, Praktika, Prüfungen)
Erstsemesterwoche: 04.10.2022-06.10.2022
- Studienanfänger:
-
01.04.2023 - 15.09.2023
- Hochschulwechsler:
-
01.04.2023 - 15.09.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.04.2023 - 31.08.2023Bewerbung über uni-assist
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.04.2023 - 31.08.2023Bewerbung über uni-assist
- Studienanfänger:
-
01.04.2023 - 15.07.2023
- Hochschulwechsler:
-
01.04.2023 - 15.07.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.04.2023 - 15.06.2023Bewerbung über uni-assist
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.04.2023 - 15.06.2023Bewerbung über uni-assist
- Studienanfänger:
-
01.04.2023 - 15.09.2023
- Hochschulwechsler:
-
01.04.2023 - 15.09.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.04.2023 - 31.08.2023Bewerbung über uni-assist
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.04.2023 - 31.08.2023Bewerbung über uni-assist
- Studienanfänger:
-
01.04.2023 - 15.06.2023
- Hochschulwechsler:
-
01.04.2023 - 15.06.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.04.2024 - 15.05.2024Bewerbung über uni-assist
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.04.2024 - 15.05.2024Bewerbung über uni-assist
- Vorlesungszeit:
-
03.04.2023 - 29.07.2023Lehrveranstaltungsbeginn: 03.04.2023
Zeitraum für zentral geplante Prüfungen: 10.07.2023 - 29.07.2023
- Studienanfänger:
-
01.10.2023 - 15.03.2024Zum Sommersemester nur Einstieg in höhere Fachsemester.
- Hochschulwechsler:
-
01.10.2023 - 15.03.2024Zum Sommersemester nur Einstieg in höhere Fachsemester.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.10.2023 - 31.01.2024Bewerbung über uni-assist.
Zum Sommersemester nur Einstieg in höhere Fachsemester.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.10.2023 - 31.01.2024Bewerbung über uni-assist.
Zum Sommersemester nur Einstieg in höhere Fachsemester.
- Studienanfänger:
-
01.10.2023 - 15.01.2024Zum Sommersemester nur Einstieg in höhere Fachsemester.
- Hochschulwechsler:
-
01.10.2023 - 15.01.2024Zum Sommersemester nur Einstieg in höhere Fachsemester.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.10.2023 - 31.01.2024Bewerbung über uni-assist.
Zum Sommersemester nur Einstieg in höhere Fachsemester.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.10.2023 - 31.01.2024Bewerbung über uni-assist.
Zum Sommersemester nur Einstieg in höhere Fachsemester.
- Studienanfänger:
-
01.10.2023 - 15.03.2024
- Hochschulwechsler:
-
01.10.2023 - 15.03.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.10.2023 - 31.01.2024Bewerbung über uni-assist.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.10.2023 - 31.01.2024Bewerbung über uni-assist.
- Studienanfänger:
-
01.10.2023 - 15.12.2023
- Hochschulwechsler:
-
01.10.2023 - 15.12.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.10.2023 - 15.11.2023Bewerbung über uni-assist.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.10.2023 - 15.11.2023Bewerbung über uni-assist.

Ja, ein Studium ist an der Hochschule Merseburg ohne Abitur möglich.
Für Soziale Arbeit gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur:
Zur Internetseite
.
Außerdem gilt folgendes:
Berufstätige ohne Hochschulzugangsberechtigung können eine Feststellungsprüfung ablegen. Voraussetzungen: mittlerer Schulabschluss, abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung mit fachlicher Nähe zum Studiengang und mindestens 3 Jahre Berufserfahrung mit fachlicher Nähe zum Studiengang.
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC

- Schwerpunkte:
- Beratung in Familie und Schule, Jugendamt, Jugendstrafrechtspflege und Heimerziehung, Kinder- und Jugendarbeit, Klinische Sozialarbeit und Entwicklungsrehabilitation, Sexualpädagogik, Soziale Dienste und Hilfen, Sozialpsychiatrie, Sucht- u. Drogenarbeit, Systemische Sozialarbeit
- Vorlesungszeit:
-
10.10.2022 - 18.02.2023Lehrveranstaltungszeitraum (Vorlesungen, Übungen, Praktika, Prüfungen)
Erstsemesterwoche: 04.10.2022-06.10.2022
- Studienanfänger:
-
01.04.2023 - 15.09.2023
- Hochschulwechsler:
-
01.04.2023 - 15.09.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.04.2023 - 31.08.2023Bewerbung über uni-assist
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.04.2023 - 31.08.2023Bewerbung über uni-assist
- Studienanfänger:
-
01.04.2023 - 15.07.2023
- Hochschulwechsler:
-
01.04.2023 - 15.07.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.04.2023 - 15.06.2023Bewerbung über uni-assist
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.04.2023 - 15.06.2023Bewerbung über uni-assist
- Studienanfänger:
-
01.04.2023 - 15.09.2023
- Hochschulwechsler:
-
01.04.2023 - 15.09.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.04.2023 - 31.08.2023Bewerbung über uni-assist
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.04.2023 - 31.08.2023Bewerbung über uni-assist
- Studienanfänger:
-
01.04.2023 - 15.06.2023
- Hochschulwechsler:
-
01.04.2023 - 15.06.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.04.2024 - 15.05.2024Bewerbung über uni-assist
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.04.2024 - 15.05.2024Bewerbung über uni-assist
- Vorlesungszeit:
-
03.04.2023 - 29.07.2023Lehrveranstaltungsbeginn: 03.04.2023
Zeitraum für zentral geplante Prüfungen: 10.07.2023 - 29.07.2023
- Studienanfänger:
-
01.10.2023 - 15.03.2024Zum Sommersemester nur Einstieg in höhere Fachsemester.
- Hochschulwechsler:
-
01.10.2023 - 15.03.2024Zum Sommersemester nur Einstieg in höhere Fachsemester.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.10.2023 - 31.01.2024Bewerbung über uni-assist.
Zum Sommersemester nur Einstieg in höhere Fachsemester.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.10.2023 - 31.01.2024Bewerbung über uni-assist.
Zum Sommersemester nur Einstieg in höhere Fachsemester.
- Studienanfänger:
-
01.10.2023 - 15.01.2024Zum Sommersemester nur Einstieg in höhere Fachsemester.
- Hochschulwechsler:
-
01.10.2023 - 15.01.2024Zum Sommersemester nur Einstieg in höhere Fachsemester.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.10.2023 - 31.01.2024Bewerbung über uni-assist.
Zum Sommersemester nur Einstieg in höhere Fachsemester.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.10.2023 - 31.01.2024Bewerbung über uni-assist.
Zum Sommersemester nur Einstieg in höhere Fachsemester.
- Studienanfänger:
-
01.10.2023 - 15.03.2024
- Hochschulwechsler:
-
01.10.2023 - 15.03.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.10.2023 - 31.01.2024Bewerbung über uni-assist.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.10.2023 - 31.01.2024Bewerbung über uni-assist.
- Studienanfänger:
-
01.10.2023 - 15.12.2023
- Hochschulwechsler:
-
01.10.2023 - 15.12.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.10.2023 - 15.11.2023Bewerbung über uni-assist.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.10.2023 - 15.11.2023Bewerbung über uni-assist.

- TestDaF: 4 x TDN 4
- DSH Stufe 2
- Telc C1-Hochschule
- Goetheinstitut C2
- Deutsches Sprachdiplom DSD II
- Feststellungsprüfung Deutsch an einem Studienkolleg.
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Eignungsprüfung
- Anmerkung:
- Berufstätige ohne Hochschulzugangsberechtigung können eine Feststellungsprüfung ablegen. Voraussetzungen: mittlerer Schulabschluss, abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung mit fachlicher Nähe zum Studiengang und mindestens 3 Jahre Berufserfahrung mit fachlicher Nähe zum Studiengang.
- Ansprechpartner/Kontakt:
- Elisa Karau-Unkroth
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite

