Studiengangsprofil
Medien und Kommunikation
Short-Facts
- Abschluss: Bachelor
- Sachgebiet(e): Digitale Medien, Journalistik, Kommunikationswissenschaft, Medienwirtschaft, Medienmanagement, Medienwissenschaft, Online-Medien
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Hamburg
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Kontakt
Hochschulstandort
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Berliner Tor 5
20099 Hamburg
Tel: 040 42875-9898
Fax: 040 42875-9149
Berliner Tor 5
20099 Hamburg
Tel: 040 42875-9898
Fax: 040 42875-9149
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Medien und Kommunikation

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Medien und Kommunikation studiere?
Beim Studiengang Medien und Kommunikation an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Bachelor
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Digitale Medien, Journalistik, Kommunikationswissenschaft, Medienwirtschaft, Medienmanagement, Medienwissenschaft, Online-Medien.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch und Englisch statt.
In welcher Form wird das Studium Medien und Kommunikation angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium
in Hamburg angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Hamburg angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Medien und Kommunikation hat eine örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Medien und Kommunikation zu studieren?
Für das Studium des Fachs Medien und Kommunikation gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Medien und Kommunikation sind:
- Schwerpunkte:
- Data Storytelling, Data Visualisation, Digitale Medienkonzeption und -produktion, Digitale Öffentlichkeiten, International Trends in Communication Studies, Kommunikationswissenschaft, Medienmanagement, Medienökonomie, Medienwissenschaft und -forschung, Social Media
- Weitere Sprachen:
- Englisch
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
06.10.2025 - 14.02.2026Vorlesungsfreie Zeiten:
Weihnachtsferien: 20.12.2025 - 04.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
01.06.2026 - 15.07.2026Fächer ohne Zulassungsbeschränkung werden nicht angeboten. Bitte beachten Sie, dass es für einige Bachelor- und Masterstudiengänge abweichende Bewerbungsfristen geben kann, bzw. nicht zu jedem Semester Zulassungen erfolgen. Diese entnehmen Sie der jeweiligen Studiengangsseite auf der Webseite der HAW Hamburg.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Es gelten für alle Studienplatzbewerber*innen einheitliche Bewerbungsfristen.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Es gelten für alle Studienplatzbewerber*innen einheitliche Bewerbungsfristen.
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Schwerpunkte:
- Data Storytelling, Data Visualisation, Digitale Medienkonzeption und -produktion, Digitale Öffentlichkeiten, International Trends in Communication Studies, Kommunikationswissenschaft, Medienmanagement, Medienökonomie, Medienwissenschaft und -forschung, Social Media
- Weitere Sprachen:
- Englisch

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
- Nächste Vorlesungszeit:
-
06.10.2025 - 14.02.2026Vorlesungsfreie Zeiten:
Weihnachtsferien: 20.12.2025 - 04.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
01.06.2026 - 15.07.2026Fächer ohne Zulassungsbeschränkung werden nicht angeboten. Bitte beachten Sie, dass es für einige Bachelor- und Masterstudiengänge abweichende Bewerbungsfristen geben kann, bzw. nicht zu jedem Semester Zulassungen erfolgen. Diese entnehmen Sie der jeweiligen Studiengangsseite auf der Webseite der HAW Hamburg.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Es gelten für alle Studienplatzbewerber*innen einheitliche Bewerbungsfristen.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Es gelten für alle Studienplatzbewerber*innen einheitliche Bewerbungsfristen.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Anmerkung:
Der Studiengang Medien und Kommunikation bietet eine umfassende Qualifikation für Medien- und Kommunikationsberufe mit Digitalkompetenzen. In enger Kooperation mit Deutschlands führenden Medienhäusern wie Verlagen, Fernsehsendern und Radiostationen und mit den Kommunikations- und Marketingabteilungen von Top-Unternehmen erwerben die Studierenden innovative Einblicke in die Trends der Digitalisierung. Die Absolvent*innen können eigenständig digitale Kommunikationsprozesse konzipieren und managen.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Schlagworte
Bachelor
Vollzeitstudium
Wirtschaftswissenschaften
Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaften
Medienwirtschaft, Medienmanagement
Journalistik, Publizistik
Sprach- und Kulturwissenschaften
Journalistik
Kommunikationswissenschaft
Online-Medien
Medienwissenschaften
Medienwissenschaft
Digitale Medien
Deutschland
Hamburg