International Forest Ecosystem Management
- Studienfeld(er): Forstwirtschaft, Nachhaltigkeitswissenschaften (ökologisch), Naturschutz, Umweltschutz
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Englisch
Schicklerstr. 5
16225 Eberswalde
Tel: 03334 657-0
Fax: 03334 657-134
Englischkenntnisse: nach europäischem Referenzrahmen mit mindestens Stufe B2 oder vergleichbare Qualifikationen (gemäß aktueller Studien- und Prüfungsordnung International Forest Ecosystem Management)
- Schwerpunkte:
- Globale Forstökosysteme, Internationale Forstproduktion, Internationaler Forstschutz, Internationales Recht, Internationale Waldinventurverfahren, Waldökologie, Wirtschaftsmanagement
- Weitere Sprachen:
- Deutsch
- Nächste Vorlesungszeit:
-
22.09.2025 - 23.01.2026Wintersemester 2025/2026
01.09.2025 - 28.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.04.2026 - 15.07.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.04.2026 - 15.07.2026
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Englischkenntnisse: nach europäischem Referenzrahmen mit mindestens Stufe B2 oder vergleichbare Qualifikationen (gemäß aktueller Studien- und Prüfungsordnung International Forest Ecosystem Management)
- Schwerpunkte:
- Globale Forstökosysteme, Internationale Forstproduktion, Internationaler Forstschutz, Internationales Recht, Internationale Waldinventurverfahren, Waldökologie, Wirtschaftsmanagement
- Weitere Sprachen:
- Deutsch
- Nächste Vorlesungszeit:
-
22.09.2025 - 23.01.2026Wintersemester 2025/2026
01.09.2025 - 28.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.04.2026 - 15.07.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.04.2026 - 15.07.2026
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung - Anmerkung:
- Zugangsvoraussetzung: abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung (z.B.: Forstwirt/in; Gärtner/in aller Fachrichtungen; Landwirt/in) und nach Abschluss der Berufsausbildung mindestens zweijährige Berufstätigkeit