Studiengangsprofil
Im Ranking
Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Short-Facts
- Abschluss: Master of Arts
- Sachgebiet(e): Erwachsenenbildung
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Essen
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Erwachsenenbildung / Weiterbildung im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Universität Duisburg-Essen
Universitätsstraße 2
45141 Essen
Tel: 0201 183-1
Fax: 0201 183-2151
Universitätsstraße 2
45141 Essen
Tel: 0201 183-1
Fax: 0201 183-2151
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Erwachsenenbildung / Weiterbildung

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Erwachsenenbildung / Weiterbildung studiere?
Beim Studiengang Erwachsenenbildung / Weiterbildung an der Universität Duisburg-Essen handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Master of Arts
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Erwachsenenbildung.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Erwachsenenbildung / Weiterbildung angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium
in Essen angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Essen angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Erwachsenenbildung / Weiterbildung hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Erwachsenenbildung / Weiterbildung zu studieren?
Für das Studium des Fachs Erwachsenenbildung / Weiterbildung gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserer ausführlichen Studiengangsbeschreibung.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserer ausführlichen Studiengangsbeschreibung.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Erwachsenenbildung / Weiterbildung sind:
- Schwerpunkte:
- berufliche/betriebliche Weiterbildung, Erwachsenenbildung in internationaler Perspektive, Medienbildung und Didaktik, politische Bildung
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserer ausführlichen Studiengangsbeschreibung.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Schwerpunkte:
- berufliche/betriebliche Weiterbildung, Erwachsenenbildung in internationaler Perspektive, Medienbildung und Didaktik, politische Bildung

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Sonstiges
Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Studierende
Anzahl der Studierenden
89
Geschlechterverhältnis
16 % männlich
84 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
15
Absolvent:innen pro Jahr
27
Das Studium
Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang
Der Fachbereich
Studierende am Fachbereich
590
Summe der einbezogenen Studiengänge
Summe der einbezogenen Studiengänge
Anzahl Masterstudierende (ohne Lehramt)
90
Rankingergebnisse für den Standort Essen

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Studienabschlüsse
Wie schnell und erfolgreich schließen Studierende das Studium ab?
Abschlüsse in angemessener Zeit
Wieviele Studierende schließen ihr Studium spätestens ein Jahr nach der Regelstudienzeit ab?
Wissenschaftsbezug
Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Veröffentlichungen pro Professor:in
F
Auf wie viele Veröffentlichungen pro Jahr (Punktwert) kommen die Professor:innen?
Fachbereich Bildungswissenschaften
Forschungsgelder pro Wissenschaftler:in
F
Wie viele externe Forschungsgelder werben die Wissenschaftler:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
Fachbereich Bildungswissenschaften
Promotionen pro Professor:in
F
Wie viele Promotionen werden pro Jahr und Professor abgeschlossen?
Fachbereich Bildungswissenschaften
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Erziehungswissenschaft
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen
Schlagworte