Studiengangsprofil
Im Ranking
Business Ethics und Responsible Management
Master of Arts
Zittau
Freie Studienplätze über die Studienplatzbörse verfügbar
Jetzt informieren
Short-Facts
- Abschluss: Master of Arts
- Sachgebiet(e): Betriebswirtschaftslehre, Ethik, Nachhaltigkeitswissenschaften (gesellschaftlich), Nachhaltigkeitswissenschaften (ökonomisch), Philosophie, Sozialökonomie
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Teilzeitstudium
- Standort(e): Zittau
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Business Ethics und Responsible Management im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Technische Universität Dresden
Mommsenstraße 11
01069 Dresden
Tel: 0351 463-42000
Mommsenstraße 11
01069 Dresden
Tel: 0351 463-42000
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Business Ethics und Responsible Management

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Business Ethics und Responsible Management studiere?
Beim Studiengang Business Ethics und Responsible Management an der Technische Universität Dresden handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Master of Arts
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Betriebswirtschaftslehre, Ethik, Nachhaltigkeitswissenschaften (gesellschaftlich), Nachhaltigkeitswissenschaften (ökonomisch), Philosophie, Sozialökonomie.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Business Ethics und Responsible Management angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium und als Teilzeitstudium
in Zittau angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Zittau angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Business Ethics und Responsible Management hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Business Ethics und Responsible Management zu studieren?
Für das Studium des Fachs Business Ethics und Responsible Management gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Bachelor oder Diplom (oder gleichwertiger Studienabschluss) in einem sozial- oder wirtschaftswissenschaftlichen Fach i. d. R. mit der Mindestnote "gut"
Bachelor oder Diplom (oder gleichwertiger Studienabschluss) in einem sozial- oder wirtschaftswissenschaftlichen Fach i. d. R. mit der Mindestnote "gut"
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Business Ethics und Responsible Management sind:
- Schwerpunkte:
- Corporate Social Responsibility, Governance & Compliance, Institutionentheorie, Managementtheoretische Grundlagen, Ökologie und Management natürlicher Ressourcen, Philosophie und Ökonomie, Sozialtheorie, Wirtschafts- und Unternehmensethik
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
Vorlesungsfreie Zeiten:
Reformationstag: Do, 31.10.2024
Buß- und Bettag: Mi, 20.11.2024
Jahreswechsel: So, 22.12.2024 - So, 05.01.2025
Vorlesungsfreie Zeit: Mo, 10.02.2025 - Mo, 31.03.2025
Kernprüfungszeit: Mo, 10.02.2025 - Sa, 08.03.2025
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Studiengang bezogene Bewerbungsfristen finden Sie unter:
https://tu-dresden.de/sins
Studienplatzbörse
Für diesen Studiengang gibt es noch verfügbare Studienplätze. Hier findest Du Informationen zu Fristen und Kontaktmöglichkeiten.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Bachelor oder Diplom (oder gleichwertiger Studienabschluss) in einem sozial- oder wirtschaftswissenschaftlichen Fach i. d. R. mit der Mindestnote "gut"

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Schwerpunkte:
- Corporate Social Responsibility, Governance & Compliance, Institutionentheorie, Managementtheoretische Grundlagen, Ökologie und Management natürlicher Ressourcen, Philosophie und Ökonomie, Sozialtheorie, Wirtschafts- und Unternehmensethik

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
- Nächste Vorlesungszeit:
-
Vorlesungsfreie Zeiten:
Reformationstag: Do, 31.10.2024
Buß- und Bettag: Mi, 20.11.2024
Jahreswechsel: So, 22.12.2024 - So, 05.01.2025
Vorlesungsfreie Zeit: Mo, 10.02.2025 - Mo, 31.03.2025
Kernprüfungszeit: Mo, 10.02.2025 - Sa, 08.03.2025
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Studiengang bezogene Bewerbungsfristen finden Sie unter:
https://tu-dresden.de/sins

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Studierende
Anzahl der Studierenden
37
Geschlechterverhältnis
24 % männlich
76 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
9
Absolvent:innen pro Jahr
16
SoSe 2019-WS 2020/21
SoSe 2019-WS 2020/21
Studienergebnis
Credits insgesamt
120
Regelstudienzeit
4 Semester
Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits
Das Lehrprofil des Studiengangs wird anhand der Mindestzahl und der maximal möglichen Creditzahl in Pflicht- / Wahlpflichtmodulen in verschiedenen Lehrbereichen beschrieben.
Legende
Pflicht Credits
Wahlpflicht Credits
BWL
105
115
Quantitative Methoden
5
10
Das Studium
Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit, auch teilzeit möglich
Interdisziplinarität
Fachübergreifender Studiengang, 115 Pflichtcredits aus BWL, 5 aus Philosophie
Fachliche Schwerpunkte
- Themen, Methoden und Stoffgebiete zur Managementlehre, zur Business Ethics sowie zur Corporate Social Responsibility
- Querschnittskompetenzen aus den Bereichen der Geistes- und Sozialwissenschaften, insbesondere empirische Forschungsmethoden
- nachhaltiges Ressourcen- und Dienstleistungsmanagement, Sozialtheorie, interkulturelle Kommunikation sowie vertiefte empirische Methodenlehre
Weitere Infos
Besonderheiten des Studiengangs
Im Zentrum des Studiengangs steht eine ganzheitlich verstandene Management-Verantwortung: Nachhaltige Unternehmenssteuerung unter Berücksichtigung ökonomischer, sozialer und umweltorientierter Kriterien, fundierte Kenntnisse über die Rolle von Unternehmungen innerhalb der Gesellschaft und ein kritisches Grundverständnis über die Reichweite der Verantwortung unternehmerischen Handelns. Ein Fokus liegt deshalb auf zentralen Funktionen des Managements wie insbesondere Strategische Planung, Organisation, Corporate Governance, Personalmanagement und -führung.
Außercurriculare Angebote
Kleine Lerngruppen
Schlüsselkompetenzen
Es gibt ein eigenes Modul für Schlüsselkompetenzen (Max: 5 Credits). Schlüsselkompetenzen sind zudem in andere Module integriert.
Internationale Ausrichtung
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
30 %
Auslandsaufenthalt
nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar; Abschlussarbeit im Ausland möglich
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
nein
Der Fachbereich
Studierende am Fachbereich
110
Summe der einbezogenen Studiengänge
Summe der einbezogenen Studiengänge
Anzahl Masterstudierende (ohne Lehramt)
110
Summe der einbezogenen Masterstudiengänge
Summe der einbezogenen Masterstudiengänge
Weitere Infos
Besonderheiten in der Lehre
Alle BWL-bezogenen Lehrangebote am IHI Zittau sind durch einen leitenden Bezug zur triple-bottom-line des verantwortungsorientierten Managements (Responsible Management) geprägt: Soziale, ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit. Das zeigt sich v. a. in den Wahlvertiefungen bei IM sowie den philosophischen Modulen bei BE. Zudem finden regelmäßig hochschulübergreifende Seminare (national/international) statt. Außerdem gehören Online-Lehrformate schon seit vielen Jahren zum IHI-Profil in diesem Bereich.
Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung
IM ist stark durch die Double Degree-Angebote profiliert. Unikal ist v. a. das Modell des "Central European Campus" mit der TU Liberec mit modulgenauer Wahlmöglichkeit.
Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt
TU Liberec; Universität Pardubice; Andrássy-Universität Budapest; Uniwersytet Ekonomiczny we Wrocławiu; Staatliche Wirtschaftsuniversität St. Petersburg (ruht seit 2/2022)
Besonderheiten in der Ausstattung
Nutzung der Ressourcen der TU Dresden
Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte
Die Forschungsschwerpunkte folgen dem Profil des IHI Zittau: "Biodiversity and Responsible Management". Zahlreiche Drittmittelprojekte befassen sich mit digitalen Lehrmethoden.
Unterstützung von Unternehmensgründungen
Zentrum für Transfer und Entrepreneurship der TU Dresden
Weitere Informationen zur Forschung
Website der Fachschaft
Online-Bewerbung
Rankingergebnisse für den Standort Zittau

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Studienabschlüsse
Wie schnell und erfolgreich schließen Studierende das Studium ab?
Abschlüsse in angemessener Zeit
Wieviele Studierende schließen ihr Studium spätestens ein Jahr nach der Regelstudienzeit ab?
Wissenschaftsbezug
Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Forschungsgelder pro Wissenschaftler:in
F
Wie viele externe Forschungsgelder werben die Wissenschaftler:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
Internationales Hochschulinstitut (IHI) Zittau
Promotionen pro Professor:in
F
Wie viele Promotionen werden pro Jahr und Professor abgeschlossen?
Internationales Hochschulinstitut (IHI) Zittau
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach BWL
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen
Schlagworte
Master
Vollzeitstudium
Teilzeitstudium
Sozialwissenschaften
Gesellschafts- und Sozialwissenschaften
Sozialökonomie
Wirtschaftswissenschaften
Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaften
Betriebswirtschaftslehre
Philosophie
Sprach- und Kulturwissenschaften
Ethik
Philosophie
Nachhaltigkeitswissenschaften (gesellschaftlich)
Nachhaltigkeitswissenschaften (ökonomisch)
Deutschland
Zittau