- Studienfeld(er): Kommunikationswissenschaft
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Expo Plaza 4
30539 Hannover
Tel: 0511 9296-0
Fax: 0511 9296-1010
- Bewerbung i.d.Regel bis April des Jahres (aktuelles Datum bitte im Internet nachsehen)
- BewerberInnen mit einem im Ausland abgeschlossenen ersten Studium müssen sich bis zum 15. März des Jahres über Uni-Assist bewerben.
- Abschluss eines grundständigen Studiengangs aus dem Kommunikationsbereich
- einschlägige Praxiserfahrung (Praktika, freiberufliche Tätigkeit etc.) von mindestens vier Monaten
- Nachweis über Sprachkenntnisse in Deutsch (als Fremdsprache) und Englisch,
- Lebenslauf und Motivationsschreiben,
- die Auswahlkommission entscheidet, welche Bewerber zu einem Eignungsgespräch eingeladen werden
- Abschlussnote des ersten Studiums sowie
die im Gespräch erworbenen Eindrücke dienen der Auswahlkommission als Grundlage für die Entscheidung über die Zulassung.
- Schwerpunkte:
- empirische Sozialforschung, Kreativität, Philosophie der Kommunikation, Projektmanagement, Theorien der Kommunikation, Unternehmenskommunikation, zukunfsorientierte PR-Strategien
- Nächste Vorlesungszeit:
-
23.09.2025 - 31.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
01.03.2026 - 31.05.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.01.2026 - 15.03.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.01.2026 - 15.03.2026
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- - Bewerbung i.d.Regel bis April des Jahres (aktuelles Datum bitte im Internet nachsehen)
- BewerberInnen mit einem im Ausland abgeschlossenen ersten Studium müssen sich bis zum 15. März des Jahres über Uni-Assist bewerben.
- Abschluss eines grundständigen Studiengangs aus dem Kommunikationsbereich
- einschlägige Praxiserfahrung (Praktika, freiberufliche Tätigkeit etc.) von mindestens vier Monaten
- Nachweis über Sprachkenntnisse in Deutsch (als Fremdsprache) und Englisch,
- Lebenslauf und Motivationsschreiben,
- die Auswahlkommission entscheidet, welche Bewerber zu einem Eignungsgespräch eingeladen werden
- Abschlussnote des ersten Studiums sowie
die im Gespräch erworbenen Eindrücke dienen der Auswahlkommission als Grundlage für die Entscheidung über die Zulassung.
- Schwerpunkte:
- empirische Sozialforschung, Kreativität, Philosophie der Kommunikation, Projektmanagement, Theorien der Kommunikation, Unternehmenskommunikation, zukunfsorientierte PR-Strategien
- Nächste Vorlesungszeit:
-
23.09.2025 - 31.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
01.03.2026 - 31.05.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.01.2026 - 15.03.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.01.2026 - 15.03.2026
- Studienbeitrag:
- 409.00 EUR / Semester