Master of Arts
International Marketing and Media Management
Rheinische Fachhochschule Köln
- Abschluss:
- Master of Arts
- Sachgebiet(e):
- Internationale Betriebswirtschaftslehre, Marketing, Vertrieb, Medienwirtschaft, Medienmanagement
- Regelstudienzeit:
- 4 Semester
- Hauptunterrichtssprache:
- Deutsch
- Studienform(en):
- Vollzeitstudium
- Standort(e):
- Köln
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Voraussetzung für das Studium ist ein grundständiger Studienabschluss mit einer Mindestnote von 3,0. Bei fachlich ferneren Studienabschlüssen ist der Nachweis von mind. 45 CP in betriebswirtschaftlichen und/oder medien-kommunikationswissenschaftlichen Fächern erforderlich. Darüber hinaus sind Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 nachzuweisen.
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Vorlesungszeit:
-
12.09.2022 - 21.01.2023Eine Woche vor dem Vorlesungszeitraum finden für Studienanfänger*innen in den Bachleorstudiengängen Brückenkurse zur Unterstützung des Studieneinstiegs statt.
Die letzten beiden Wochen des angegebenen Zeitraums sind als Prüfungszeitraum vorlesungsfrei.
- Studienanfänger:
-
Bis 15.07.2022Nachmeldungen sind möglich, wenn freie Studienplätze zur Verfügung stehen.
- Hochschulwechsler:
-
Bis 31.08.2022Nachmeldungen sind möglich, wenn freie Studienplätze zur Verfügung stehen.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bis 15.07.2022Bewerbung über uni-assist (www.uni-assist.de)
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 15.07.2022Bewerbung über uni-assist (www.uni-assist.de)
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Vorlesungszeit:
-
14.03.2022 - 16.07.2022Eine Woche vor dem Vorlesungszeitraum finden Brückenkurse zur Unterstützung des Studieneinstiegs statt.
Die letzten beiden Wochen des angegebenen Zeitraums sind als Prüfungszeitraum vorlesungsfrei.
- Studienanfänger:
-
01.09.2022 - 15.01.2023Sollten nach Ablauf der Bewerbungsfrist Studienplätze frei sein, werden Studienanträge auch nach Ablauf der Bewerbungsfrist im Nachrückverfahren bearbeitet.
- Hochschulwechsler:
-
01.09.2022 - 15.01.2023Für Bewerbungen nach Ablauf der Bewerbungsfrist kontaktieren Sie bitte die Studienberatung/Zulassung bzgl. der Kapazitäten.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.11.2022 - 15.01.2023Studienbewerberinnen und -bewerber mit ausländischer Hochschulzugnagsberechtigung müssen sich über uni-assist e.V. bewerben (www.uni-assist.de).
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.11.2022 - 15.01.2023Studienbewerberinnen und -bewerber mit ausländischer Hochschulzugnagsberechtigung müssen sich über uni-assist e.V. bewerben (www.uni-assist.de).
- Studienanfänger:
-
01.09.2022 - 15.01.2023Sollten nach Ablauf der Bewerbungsfrist Studienplätze frei sein, werden Studienanträge auch nach Ablauf der Bewerbungsfrist im Nachrückverfahren bearbeitet.
- Hochschulwechsler:
-
01.09.2022 - 15.01.2023Für Bewerbungen nach Ablauf der Bewerbungsfrist kontaktieren Sie bitte die Studienberatung/Zulassung bzgl. der Kapazitäten.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.11.2022 - 15.01.2023Studienbewerberinnen und -bewerber mit ausländischer Hochschulzugnagsberechtigung müssen sich über uni-assist e.V. bewerben (www.uni-assist.de).
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.11.2022 - 15.01.2023Studienbewerberinnen und -bewerber mit ausländischer Hochschulzugnagsberechtigung müssen sich über uni-assist e.V. bewerben (www.uni-assist.de).
- Studienbeitrag:
- 3594.00 EUR / Semester
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Monatsraten i.H.v. 599 EUR möglich
Voraussetzung für das Studium ist ein grundständiger Studienabschluss mit einer Mindestnote von 3,0. Bei fachlich ferneren Studienabschlüssen ist der Nachweis von mind. 45 CP in betriebswirtschaftlichen und/oder medien-kommunikationswissenschaftlichen Fächern erforderlich. Darüber hinaus sind Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 nachzuweisen..
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Vorlesungszeit:
-
12.09.2022 - 21.01.2023Eine Woche vor dem Vorlesungszeitraum finden für Studienanfänger*innen in den Bachleorstudiengängen Brückenkurse zur Unterstützung des Studieneinstiegs statt.
Die letzten beiden Wochen des angegebenen Zeitraums sind als Prüfungszeitraum vorlesungsfrei.
- Studienanfänger:
-
Bis 15.07.2022Nachmeldungen sind möglich, wenn freie Studienplätze zur Verfügung stehen.
- Hochschulwechsler:
-
Bis 31.08.2022Nachmeldungen sind möglich, wenn freie Studienplätze zur Verfügung stehen.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bis 15.07.2022Bewerbung über uni-assist (www.uni-assist.de)
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 15.07.2022Bewerbung über uni-assist (www.uni-assist.de)
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Vorlesungszeit:
-
14.03.2022 - 16.07.2022Eine Woche vor dem Vorlesungszeitraum finden Brückenkurse zur Unterstützung des Studieneinstiegs statt.
Die letzten beiden Wochen des angegebenen Zeitraums sind als Prüfungszeitraum vorlesungsfrei.
- Studienanfänger:
-
01.09.2022 - 15.01.2023Sollten nach Ablauf der Bewerbungsfrist Studienplätze frei sein, werden Studienanträge auch nach Ablauf der Bewerbungsfrist im Nachrückverfahren bearbeitet.
- Hochschulwechsler:
-
01.09.2022 - 15.01.2023Für Bewerbungen nach Ablauf der Bewerbungsfrist kontaktieren Sie bitte die Studienberatung/Zulassung bzgl. der Kapazitäten.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.11.2022 - 15.01.2023Studienbewerberinnen und -bewerber mit ausländischer Hochschulzugnagsberechtigung müssen sich über uni-assist e.V. bewerben (www.uni-assist.de).
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.11.2022 - 15.01.2023Studienbewerberinnen und -bewerber mit ausländischer Hochschulzugnagsberechtigung müssen sich über uni-assist e.V. bewerben (www.uni-assist.de).
- Studienanfänger:
-
01.09.2022 - 15.01.2023Sollten nach Ablauf der Bewerbungsfrist Studienplätze frei sein, werden Studienanträge auch nach Ablauf der Bewerbungsfrist im Nachrückverfahren bearbeitet.
- Hochschulwechsler:
-
01.09.2022 - 15.01.2023Für Bewerbungen nach Ablauf der Bewerbungsfrist kontaktieren Sie bitte die Studienberatung/Zulassung bzgl. der Kapazitäten.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.11.2022 - 15.01.2023Studienbewerberinnen und -bewerber mit ausländischer Hochschulzugnagsberechtigung müssen sich über uni-assist e.V. bewerben (www.uni-assist.de).
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.11.2022 - 15.01.2023Studienbewerberinnen und -bewerber mit ausländischer Hochschulzugnagsberechtigung müssen sich über uni-assist e.V. bewerben (www.uni-assist.de).