Master in Auditing
- Abschluss: Master of Science
- Sachgebiet(e): Rechnungswesen, Steuerwesen, Controlling, Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Berufsbegleitend
- Standort(e): Frankfurt am Main

Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt Am Main
Tel: 069 154008-0
Fax: 069 154008-650
Beim Studiengang Master in Auditing an der Frankfurt School of Finance & Management handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master of Science
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Rechnungswesen, Steuerwesen, Controlling, Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie.
Die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 42 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch und Englisch statt.
Das Studium wird als berufsbegleitendes Studium in Frankfurt am Main angeboten.
Die Lehrveranstaltungen werden in Frankfurt am Main angeboten.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Sommersemester.
Der Studiengang Master in Auditing hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Für das Studium des Fachs Master in Auditing gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
- Eine bestandene Abschlussprüfung in einem mind. sechssemestrigen Studiengang an einer Hochschule in Deutschland oder eine gleichwertige Abschlussprüfung im Ausland.\n- Englischkenntnisse, die es erlauben, englischsprachige Fachliteratur zu verarbeiten, an englischsprachigen Lehrveranstaltungen teilzunehmen und in englischer Sprache schriftliche Arbeiten zu erstellen sowie Präsentationen zu halten. \n- Ableistung von drei Monaten Tätigkeit nach § 9 Abs. 1 WPO und weiteren drei Monaten Prüfungstätigkeit nach § 9 Abs. 2 WPO (Praxiszeit) nach Erwerb des ersten berufsqualifizierenden Abschlusses, aber vor Beginn des Masterstudiengangs sowie\n- gem. Bestehen einer Zugangsprüfung, die wirtschaftsprüfungsrelevante Anteile berücksichtigt. Die Prüfung ist in der Satzung über die Zugangsprüfung für den Master in Auditing geregelt.\n- Die Bereitschaft des Arbeitgebers, die Mitarbeiterin/den Mitarbeiter im erforderlichen Umfang für das angestrebte Studium freizustellen.
Themenschwerpunkte im Studienfach Master in Auditing sind:
- Schwerpunkte:
- Wirtschaftsprüfung
- Weitere Sprachen:
- Englisch
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
01.09.2021 - 31.12.2021Studienbeginn nur zum Wintersemester
- Studienanfänger:
-
01.09.2023 - 30.06.2024Studienbeginn nur zum Wintersemester
- Hochschulwechsler:
-
01.09.2023 - 30.06.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.09.2023 - 30.06.2024Studienbeginn nur zum Wintersemester
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Vorlesungszeit:
-
01.02.2024 - 31.05.2024

Das Studium im Portrait
- Zulassungssemester:
- nur Sommersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- - Eine bestandene Abschlussprüfung in einem mind. sechssemestrigen Studiengang an einer Hochschule in Deutschland oder eine gleichwertige Abschlussprüfung im Ausland.
- Englischkenntnisse, die es erlauben, englischsprachige Fachliteratur zu verarbeiten, an englischsprachigen Lehrveranstaltungen teilzunehmen und in englischer Sprache schriftliche Arbeiten zu erstellen sowie Präsentationen zu halten.
- Ableistung von drei Monaten Tätigkeit nach § 9 Abs. 1 WPO und weiteren drei Monaten Prüfungstätigkeit nach § 9 Abs. 2 WPO (Praxiszeit) nach Erwerb des ersten berufsqualifizierenden Abschlusses, aber vor Beginn des Masterstudiengangs sowie
- gem. Bestehen einer Zugangsprüfung, die wirtschaftsprüfungsrelevante Anteile berücksichtigt. Die Prüfung ist in der Satzung über die Zugangsprüfung für den Master in Auditing geregelt.
- Die Bereitschaft des Arbeitgebers, die Mitarbeiterin/den Mitarbeiter im erforderlichen Umfang für das angestrebte Studium freizustellen.

- Schwerpunkte:
- Wirtschaftsprüfung
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Vorlesungszeit:
-
01.09.2021 - 31.12.2021Studienbeginn nur zum Wintersemester
- Studienanfänger:
-
01.09.2023 - 30.06.2024Studienbeginn nur zum Wintersemester
- Hochschulwechsler:
-
01.09.2023 - 30.06.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.09.2023 - 30.06.2024Studienbeginn nur zum Wintersemester
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Vorlesungszeit:
-
01.02.2024 - 31.05.2024

- Studienbeitrag:
- 27000.00 EUR / gesamt
Abschluss: international anerkannter Grad "Master of Science" in Auditing
Studiengang der Frankfurt School of Finance and Management und der Hochschule Mainz. Immatrikulation an der Frankfurt School.

