Short-Facts
- Abschluss: MBA
- Sachgebiet(e): Internationale Betriebswirtschaftslehre
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Berufsbegleitend
- Standort(e): Ingolstadt
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Kontakt
Hochschulstandort
Technische Hochschule Ingolstadt
Esplanade 10
85049 Ingolstadt
Tel: 0841 9348-0
Esplanade 10
85049 Ingolstadt
Tel: 0841 9348-0
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu International Business

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich International Business studiere?
Beim Studiengang International Business an der Technische Hochschule Ingolstadt handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss MBA
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Internationale Betriebswirtschaftslehre.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch und Englisch statt.
In welcher Form wird das Studium International Business angeboten?
Das Studium wird als berufsbegleitendes Studium
in Ingolstadt angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Ingolstadt angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang International Business hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um International Business zu studieren?
Für das Studium des Fachs International Business gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Abschluss eines ingenieurwissenschaftlichen, technischen oder betriebswirtschaftlichen in- oder ausländischen Hochschulstudiums mit mindestens 210 ECTS-Leistungspunkten. Eine mindestens einjährige qualifizierte Berufserfahrung. Sprachkenntnisse in Englisch (B2). Es gelten grundsätzlich die Zulassungsvoraussetzungen nach dem Bayerischen Hochschulgesetz. Zulassungsmöglichkeit bei einem Hochschulabschluss mit weniger als 210 ECTS-Leistungspunkten: Wenn Sie einen Hochschulabschluss mit weniger als 210 ECTS haben bzw. Ihr Abschluss mit weniger als 210 ECTS anerkannt wird, gibt es die Möglichkeit, bis zu 30 ECTS aus der qualifizierten Berufserfahrung anzurechnen.
Abschluss eines ingenieurwissenschaftlichen, technischen oder betriebswirtschaftlichen in- oder ausländischen Hochschulstudiums mit mindestens 210 ECTS-Leistungspunkten. Eine mindestens einjährige qualifizierte Berufserfahrung. Sprachkenntnisse in Englisch (B2). Es gelten grundsätzlich die Zulassungsvoraussetzungen nach dem Bayerischen Hochschulgesetz. Zulassungsmöglichkeit bei einem Hochschulabschluss mit weniger als 210 ECTS-Leistungspunkten: Wenn Sie einen Hochschulabschluss mit weniger als 210 ECTS haben bzw. Ihr Abschluss mit weniger als 210 ECTS anerkannt wird, gibt es die Möglichkeit, bis zu 30 ECTS aus der qualifizierten Berufserfahrung anzurechnen.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach International Business sind:
- Schwerpunkte:
- Interkulturelles Management, Internationales Projekt, International Marketing & Sales, Internat. Supply Chain Management, Leadership, Managerial and Financial Accounting, Operatives Management, Strategisches Management, Wirtschaftsenglisch
- Weitere Sprachen:
- Englisch
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.10.2025 - 13.02.2026Das Wintersemester beginnt stets am ersten Werktag im Oktober.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
02.05.2025 - 31.08.2025
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
02.05.2025 - 31.08.2025
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Abschluss eines ingenieurwissenschaftlichen, technischen oder betriebswirtschaftlichen in- oder ausländischen Hochschulstudiums mit mindestens 210 ECTS-Leistungspunkten. Eine mindestens einjährige qualifizierte Berufserfahrung. Sprachkenntnisse in Englisch (B2). Es gelten grundsätzlich die Zulassungsvoraussetzungen nach dem Bayerischen Hochschulgesetz. Zulassungsmöglichkeit bei einem Hochschulabschluss mit weniger als 210 ECTS-Leistungspunkten: Wenn Sie einen Hochschulabschluss mit weniger als 210 ECTS haben bzw. Ihr Abschluss mit weniger als 210 ECTS anerkannt wird, gibt es die Möglichkeit, bis zu 30 ECTS aus der qualifizierten Berufserfahrung anzurechnen.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Schwerpunkte:
- Interkulturelles Management, Internationales Projekt, International Marketing & Sales, Internat. Supply Chain Management, Leadership, Managerial and Financial Accounting, Operatives Management, Strategisches Management, Wirtschaftsenglisch
- Weitere Sprachen:
- Englisch

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.10.2025 - 13.02.2026Das Wintersemester beginnt stets am ersten Werktag im Oktober.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
02.05.2025 - 31.08.2025
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
02.05.2025 - 31.08.2025

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
- Studienbeitrag:
- 13900.00 EUR / gesamt

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Schlagworte