- Studienfeld(er): Archäologie
- Startdatum: Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Albertus-Magnus-Platz
50931 Köln
Tel: 0221 470-0
Fax: 0221 470-5151
Zum Masterstudium im Fach Archäologie kann zugelassen werden, wer einen Bachelorabschluss oder einen vergleichbaren Studienabschluss im Fachgebiet Ur- und Frühgeschichte, Klassische Archäologie oder Archäologie der Römischen Provinzen erworben hat. Nach Einzelfallprüfung können auch Bachelorabsolventinnen und Bachelorabsolventen aus vergleichbaren und verwandten Fächern sowie Absolventinnen und Absolventen mit einem dem Bachelor äquivalenten Studienabschluss zugelassen werden, sofern aus dem vorausgegangenen Studium wenigstens 40 CP für den Studiengang Archäologie, unabhängig vom Fachgebiet, anerkannt werden können. Über die Gleichwertigkeit von anderen Studienabschlüssen entscheidet der Prüfungsausschuss.
- Schwerpunkte:
- Ägyptologie, Archäoinformatik, Archäologie der Römischen Provinzen, Klassische Archäologie, Ur- und Frühgeschichte
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 06.02.2026Semesterzeit: 1.10.2025 - 31.3.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bis 15.01.2026https://portal.uni-koeln.de/international/studium-in-koeln/internationale-bewerbungen/master-studieninteressierte
Für alle Masterstudiengänge benötigen Sie zur Bewerbung eine Vorprüfungsdokumentation (VPD) von uni-assist e.V.
Die Bearbeitungszeit beträgt ca. 4 - 8 Wochen. Bitte beantragen Sie die VPD so früh wie möglich vor der Bewerbungsfrist an der UzK.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bis 15.01.2026https://portal.uni-koeln.de/international/studium-in-koeln/internationale-bewerbungen/master-studieninteressierte
Für alle Masterstudiengänge benötigen Sie zur Bewerbung eine Vorprüfungsdokumentation (VPD) von uni-assist e.V.
Die Bearbeitungszeit beträgt ca. 4 - 8 Wochen. Bitte beantragen Sie die VPD so früh wie möglich vor der Bewerbungsfrist an der UzK.
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Zum Masterstudium im Fach Archäologie kann zugelassen werden, wer einen Bachelorabschluss oder einen vergleichbaren Studienabschluss im Fachgebiet Ur- und Frühgeschichte, Klassische Archäologie oder Archäologie der Römischen Provinzen erworben hat. Nach Einzelfallprüfung können auch Bachelorabsolventinnen und Bachelorabsolventen aus vergleichbaren und verwandten Fächern sowie Absolventinnen und Absolventen mit einem dem Bachelor äquivalenten Studienabschluss zugelassen werden, sofern aus dem vorausgegangenen Studium wenigstens 40 CP für den Studiengang Archäologie, unabhängig vom Fachgebiet, anerkannt werden können. Über die Gleichwertigkeit von anderen Studienabschlüssen entscheidet der Prüfungsausschuss.
- Schwerpunkte:
- Ägyptologie, Archäoinformatik, Archäologie der Römischen Provinzen, Klassische Archäologie, Ur- und Frühgeschichte
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 06.02.2026Semesterzeit: 1.10.2025 - 31.3.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bis 15.01.2026https://portal.uni-koeln.de/international/studium-in-koeln/internationale-bewerbungen/master-studieninteressierte
Für alle Masterstudiengänge benötigen Sie zur Bewerbung eine Vorprüfungsdokumentation (VPD) von uni-assist e.V.
Die Bearbeitungszeit beträgt ca. 4 - 8 Wochen. Bitte beantragen Sie die VPD so früh wie möglich vor der Bewerbungsfrist an der UzK.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bis 15.01.2026https://portal.uni-koeln.de/international/studium-in-koeln/internationale-bewerbungen/master-studieninteressierte
Für alle Masterstudiengänge benötigen Sie zur Bewerbung eine Vorprüfungsdokumentation (VPD) von uni-assist e.V.
Die Bearbeitungszeit beträgt ca. 4 - 8 Wochen. Bitte beantragen Sie die VPD so früh wie möglich vor der Bewerbungsfrist an der UzK.
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Es gibt einen Semesterbeitrag, der u.a. ein NRWweites ÖPNV-Ticket beinhaltet (keine Studiengebühr).