Studiengangsprofil
                    
                                            
                            
                            Im Ranking
                        
                                                        Psychologie
    
      Info
    
    
    
        
            
                    
    
        
            
                 
                
            
        
        
            
            
        Short-Facts
    
    - Studienfeld(er): Psychologie
- Startdatum: nur Wintertrimester
- Regelstudienzeit: 5 Trimester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
 
                
            
            Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
        
    Das könnte dich interessieren
Psychologie im CHE-Hochschulranking
            
                Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
            
            
        Kontakt
    Hochschulstandort
            
                Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg
Holstenhofweg 85
22043 Hamburg
Tel: 040 6541-0
Fax: 040 6541-2702
                                            
        Holstenhofweg 85
22043 Hamburg
Tel: 040 6541-0
Fax: 040 6541-2702
Weitere Informationen / Services:
                
        
            Anzeige
Highlight
    Anzeige
            Wir 
stellen
dir vor!
            stellen
dir vor!
 
             
                             
                Duales Studium: Praxiserfahrung und beste Übernahmechancen
                            Dich erwarten interessante duale Studiengänge mit Perspektive! Der Landkreis Stade bietet dir bereits während des Studiums eine attraktive Vergütung und viele Benefits.
- Soziale Arbeit (DIPLOMA Hochschule)
- Bauingenieurwesen (hochschule 21)
- Ingenieurwesen Gebäudetechnik (hochschule 21)
        FAQ zu Psychologie
    
             
                
            
            Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
        
    
        Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Psychologie studiere?
    
                    Beim Studiengang Psychologie an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg handelt es sich um einen Studiengang mit dem
                Abschluss Master
            
        
        Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
    
    Das Sachgebiet des Studiengangs ist Psychologie.
        
        Wie lange dauert das Studium?
    
     Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate. 
        
        In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
    
     Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt. 
        
        In welcher Form wird das Studium Psychologie angeboten?
    
                    Das Studium wird als Vollzeitstudium
                in Hamburg angeboten.
            
        
        Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
    
     Die Lehrveranstaltungen werden in Hamburg angeboten.
        
        Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
    
    Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintertrimester.
        
        Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
    
    Der Studiengang Psychologie hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
        
        Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Psychologie zu studieren?
    
                                Für das Studium des Fachs Psychologie gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
                
kein Eintrag
        kein Eintrag
        Welche Themenschwerpunkte gibt es?
    
    Themenschwerpunkte im Studienfach Psychologie sind:
                    - Schwerpunkte:
- Beratung und Intervention, Leadership and Human Factors, Urteilen und Entscheiden
        Wann kann ich mich bewerben?
    
                Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung: 
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
        Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
        Zulassung & Bewerbung
    
    - Zulassungssemester:
- nur Wintertrimester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- kein Eintrag
 
                
            
            Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
        
    
        Themenschwerpunkte
    
    - Schwerpunkte:
- Beratung und Intervention, Leadership and Human Factors, Urteilen und Entscheiden
 
                
            
            Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
        
    
        Fristen & Termine
    
                Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
    
    
        Sonstiges
    
    - Studienbeitrag:
- 9150.00 EUR / Jahr
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Neben den Studierenden, die im Rahmen ihrer Offizierslaufbahn an der Helmut-Schmidt-Universität studieren, haben wir im Rahmen freier Kapazitäten die Möglichkeit, eine geringe Anzahl ziviler Studierender - gegen anteilige Übernahme der Studiengebühren - an der HSU aufzunehmen. Bitte bekunden Sie Ihr Studieninteresse mindestens drei Monate vor Studienbeginn.
 
                
            
            Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
        
     
            
                            Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
                    
    Studierende
Anzahl der Studierenden
    
                    77 
                        
Geschlechterverhältnis
    55 % männlich
                45 % weiblich
            Absolvent:innen pro Jahr
    
                    52 
                        
Studienergebnis
Regelstudienzeit
    
                    5 Semester
                        
Das Studium
Art des Studiengangs
    
                    konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit 
                        
Fachliche Schwerpunkte
    
                    Urteilen und Entscheiden (15 Credits), Beratung und Intervention (15Credits), Leadership and Human Factors (15Credits) 
                        
Weitere Infos
        Besonderheiten des Studiengangs
    
    Schwerpunkte: Leadership & Human factors, Beratung & Intervention, Judgment & Decision making. Kompetenzen: Befähigung, komplexe psychologische Problemlagen zu analysieren und entsprechende Interventions- und Handlungsstrategien zu entwickeln, zu konzeptualisieren und unter Einsatz spezifischer Forschungsstrategien und -methoden auf ihre Wirksamkeit hin zu überprüfen sowie auf der Grundlage einer wissenschaftlich fundierten Analyse konkrete Interventionsmaßnahmen zu konzipieren und umzusetzen. Interdisziplinäre Studienanteile. 
    Internationale Ausrichtung
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
    
                    10 %
                        
Auslandsaufenthalt
    
                    nicht obligatorisch, Credits anrechenbar; Anrechnung eines Auslandspraktikums möglich; Anfertigung der Abschlussarbeit im Ausland möglich 
                        
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
    
                    Nein 
                        
Der Fachbereich
Studierende am Fachbereich
    
                    210 
                        
Anzahl Masterstudierende (ohne Lehramt)
    
                    80 
                        
Weitere Infos
        Besonderheiten in der Lehre im Bachelorstudium
    
    Kleingruppenkonzept: Auch das Studium in kleinen Gruppen ist fester Bestandteil des Studienkonzepts  und trägt dazu bei, dass das Studium in der Regelstudienzeit zu schaffen ist. Sieht man von den wenigen Vorlesungen ab, finden die meisten Lehrveranstaltungen in Gruppen mit nicht mehr als 20 Teilnehmenden statt. Überdurchschnittliche Ausstattung: Damit das Trimestersystem funktioniert und die knappe Regelstudienzeit eingehalten werden kann, ist eine besonders gute personelle und materielle Ausstattung unabdingbar.
    
        Besonderheiten in der Lehre im Masterstudium
    
    Kleingruppenkonzept: Auch das Studium in kleinen Gruppen ist fester Bestandteil des Studienkonzepts und trägt dazu bei, dass das Studium in der Regelstudienzeit zu schaffen ist. Sieht man von den wenigen Vorlesungen ab, finden die meisten Lehrveranstaltungen in Gruppen mit nicht mehr als 20 Teilnehmenden statt. Überdurchschnittliche Ausstattung: Damit das Trimestersystem funktioniert und die knappe Regelstudienzeit eingehalten werden kann, ist eine besonders gute personelle und materielle Ausstattung unabdingbar.
    
        Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung
    
    Zahlreiche internationale Partneruniversitäten für Praktika
    
        Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt
    
    Stellenbosch University, stellenbosch, Südafrika; Tel Aviv University,Tel Aviv, Israel; Royal Military Academy of Canada, Kingston, Kanada; US Naval Academy, Annapolis, USA; US Military Academy "West Point", USA; Theresianische Militärakademie, Wiener Neustadt, Österreich; University of North Carolina Wilmington, Wilmington, USA; Griffith University, Brisbane, Australien
    
        Besonderheiten in der Ausstattung
    
    EEG Labor; Eye tracking; Reaktionszeitmessungen; Beobachtungsräume für Verhaltensbeobachtung mit Auswertungssoftware, VR-Labor
    
        Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte
    
    Studierende können ihre BA- und MA-Arbeiten in laufenden Forschungsprojekten und -kooperationen anfertigen. SHK werden ebenfalls in laufenden Forschungsprojekten und -kooperationen eingebunden.
    
        Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses
    
    Möglichkeit in wissenschaftlichen Förderprogrammen zu promovieren (z.B. DFG_Forschergruppe, Graduiertenkolleg, SFB, etc.) ist vorhanden ; Gezielte finanzielle Unterstützung der Promotion (z.B. Reisekostenzuschüsse o.ä.) ist vorhanden; Geregelte Betreuung in Form von Betreuungsvereinbarung, Betreuungsleitfaden o.ä. ist obligatorisch; Besuch einschlägiger Konferenzen wird aktiv gefördert; Karrierebedingungen: adäquate Entlohnung und Ausstattung ist gegeben; Chancengleichheit, Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind gegeben; Lehrtätigkeit für Promovierende auch ohne Lehrverpflichtung möglich; Internationalität wird besonders gefördert; Teilnahme an Doktorandenprogrammen der HUL und der Fakultät WiSo ist möglich; Promotionskolloquien
    
        Unterstützung von Unternehmensgründungen
    
    Der HSU Innovation Hub unterstützt bei Gründungsthemen alle Fachbereiche der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg. Der Fachbereich Psychologie nimmt alle Angebote aus dem HSU Innovation Hub sowohl programmatisch als auch situativ und projektspezifisch auf. Diese Angebote beinhalten neben individuellem Coaching, Veranstaltungen sowie Beratungsleistungen zu den vielfältigen gründungsrelevanten Themengebieten auch die Vernetzung in eine regionale Gründungscommunity.
    
        Weitere Informationen zur Forschung
    
    
        Website der Fachschaft
    
    
        Online-Bewerbung
    
    
                        Rankingergebnisse für den Standort Hamburg
                    
                 
            
                            Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
                    
    Studienabschlüsse
                Wie schnell und erfolgreich schließen Studierende das Studium ab?
            
            
                
                    Abschlüsse in angemessener Zeit
                
                            
                            
                    Wieviele Studierende schließen ihr Studium spätestens ein Jahr nach der Regelstudienzeit ab?
                
                                        Wissenschaftsbezug
                Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
            
            
                
                    Veröffentlichungen pro Wissenschaftler:in
                
                                     
                    
                        F
                    
                            
                            
                    Auf wie viele Veröffentlichungen pro Jahr (Punktwert) kommen die Wissenschaftler:innen?
                
                                        
                            Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften
                        
                                        
                
                    Zitationen pro Publikation
                
                                     
                    
                        F
                    
                            
                            
                    Wie häufig werden die Veröffentlichungen der Wissenschaftler:innen von anderen zitiert?
                
                                        
                            Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften
                        
                                        
                
                    Forschungsgelder pro Wissenschaftler:in
                
                                     
                    
                        F
                    
                            
                            
                    Wie viele externe Forschungsgelder werben die Wissenschaftler:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
                
                                        
                            Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften
                        
                                        
                
                    Promotionen pro Professor:in
                
                                     
                    
                        F
                    
                            
                            
                    Wie viele Promotionen werden pro Jahr und Professor abgeschlossen?
                
                                        
                            Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften
                        
                                        Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem
                                 Fach Psychologie im Ranking
            
            
                Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
            
                        Jetzt vergleichen
        Schlagworte
     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                    