Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil

Digital Business Management

Master of Arts
Köln
Short-Facts
  • Abschluss: Master of Arts
  • Sachgebiet(e): Marketing, Vertrieb, Medienwirtschaft, Medienmanagement, Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Köln
  • Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Kontakt
Hochschulstandort
Rheinische Hochschule Köln
Schaevenstraße 1a-b
50676 Köln
Tel: 0221 20302-0
Fax: 0221 20302-6100
Weitere Informationen / Services:
Anzeige
Highlight
Anzeige
Wir
stellen
dir vor!
LVR LVR
Dein duales Studium im öffentlichen Dienst!

Du suchst abwechslungsreiche Aufgaben, moderne Strukturen und sichere Perspektiven? Beim LVR gestaltest du Vielfalt und Inklusion als Teil eines starken Kommunalverbands!

  • Verbeamtet ab dem ersten Tag
  • Bachelor of Laws / Arts
  • Verwaltung mit gesellschaftlichem Impact
Weitere Infos
FAQ zu Digital Business Management
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Digital Business Management studiere?
Beim Studiengang Digital Business Management an der Rheinische Hochschule Köln handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master of Arts
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Marketing, Vertrieb, Medienwirtschaft, Medienmanagement, Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Digital Business Management angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Köln angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Köln angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Digital Business Management hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Digital Business Management zu studieren?
Für das Studium des Fachs Digital Business Management gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Erforderlich ist der Nachweis von mind. 45 ECTS-Punkten in betriebswirtschaftlichen und/oder medien- bzw. kommunikationswissenschaftlichen Modulen aus dem grundständigen Studium.
Der entsprechende Nachweis kann auch durch einen Zulassungstest oder im Rahmen der allgemeinen Anerkennungsverfahren für extern erbrachte Leistungen und außerhochschulisch erworbene Kompetenzen nachgewiesen werden. Der Zulassungstest kann mündlich oder schriftlich erfolgen.

Das Vollzeitstudium wird zu jedem Semster angeboten (Sommersemester und Wintersemester),
das berufsbegleitende Studium nur mit Studienstart zum Wintersemester (Semesterbeginn 01. September).
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Nächste Vorlesungszeit:
08.09.2025 - 10.01.2026
Eine Woche vor dem Vorlesungszeitraum finden für Studienanfänger:innen in den Bachleorstudiengängen Mathematik-Brückenkurse zur Unterstützung des Studieneinstiegs statt.
Die letzten beiden Wochen des angegebenen Zeitraums sind als Prüfungszeitraum vorlesungsfrei.
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
01.09.2025 - 15.01.2026
Studienbewerber:innen mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung müssen sich über uni-assist e.V. bewerben (www.uni-assist.de).
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
01.09.2025 - 15.01.2026
Studienbewerber:innen mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung müssen sich über uni-assist e.V. bewerben (www.uni-assist.de).
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
Sommer- und Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
Erforderlich ist der Nachweis von mind. 45 ECTS-Punkten in betriebswirtschaftlichen und/oder medien- bzw. kommunikationswissenschaftlichen Modulen aus dem grundständigen Studium.
Der entsprechende Nachweis kann auch durch einen Zulassungstest oder im Rahmen der allgemeinen Anerkennungsverfahren für extern erbrachte Leistungen und außerhochschulisch erworbene Kompetenzen nachgewiesen werden. Der Zulassungstest kann mündlich oder schriftlich erfolgen.

Das Vollzeitstudium wird zu jedem Semster angeboten (Sommersemester und Wintersemester),
das berufsbegleitende Studium nur mit Studienstart zum Wintersemester (Semesterbeginn 01. September).
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
Fristen & Termine
Nächste Vorlesungszeit:
08.09.2025 - 10.01.2026
Eine Woche vor dem Vorlesungszeitraum finden für Studienanfänger:innen in den Bachleorstudiengängen Mathematik-Brückenkurse zur Unterstützung des Studieneinstiegs statt.
Die letzten beiden Wochen des angegebenen Zeitraums sind als Prüfungszeitraum vorlesungsfrei.
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
01.09.2025 - 15.01.2026
Studienbewerber:innen mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung müssen sich über uni-assist e.V. bewerben (www.uni-assist.de).
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
01.09.2025 - 15.01.2026
Studienbewerber:innen mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung müssen sich über uni-assist e.V. bewerben (www.uni-assist.de).
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Studienbeitrag:
649.00 EUR / Monat
Anmerkung:
Flexibles Studium mit geblockter Präsenz, E-Learning und drei Vertiefungsmöglichkeiten.
Der Studiengang wird auch als berufsbegleitender Weiterbildungsstudiengang mit 90 CP angeboten.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.