Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychologisches Empowerment
- Studienfeld(er): Therapien, andere
- Startdatum: Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 5 Semester
- Studienform(en): Fernstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Am Hegeberg 2
37242 Bad Sooden-Allendorf
Tel: 05652 58777-0
bestandene Bachelor- oder Diplomprüfung in einem Studiengang in den Fachrichtungen Sozialpädagogik, Pädagogik, Heilpädagogik, Musiktherapie, Psychologie, Rehabilitationspsychologie, Medizin oder in einer gleichwertigen Fachrichtung
Um den Master erfolgreich abschließen zu können, benötigen Sie ein Mindestmaß an Kompetenzen in den Fächern Statistik, Klinische Psychologie sowie Grundlagenfächer der Psychologie. Anhand einer individuellen Prüfung der Vorkenntnisse in diesen Bereichen wird entschieden, ob an den Brückenkursen teilgenommen werden muss. Die Brückenkurse finden neben den Vorlesungen statt und ergänzen das fehlende Wissen.
- Schwerpunkte:
- Anwendungsvertiefung, Grundlagenvertiefung Kognitionspsychologie, Klinische Psychologie und Psychotherapie, Klinisch-psychologische und psychosoziale Prävention, Neuropsychologie, Psychologie der Verhaltensänderung, Psychologische Diagnostik, Psychologisches Empowerment und Positive Psychologie, Qualitative Forschungsmethoden, Quantitative Forschungsmethoden
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- bestandene Bachelor- oder Diplomprüfung in einem Studiengang in den Fachrichtungen Sozialpädagogik, Pädagogik, Heilpädagogik, Musiktherapie, Psychologie, Rehabilitationspsychologie, Medizin oder in einer gleichwertigen Fachrichtung
Um den Master erfolgreich abschließen zu können, benötigen Sie ein Mindestmaß an Kompetenzen in den Fächern Statistik, Klinische Psychologie sowie Grundlagenfächer der Psychologie. Anhand einer individuellen Prüfung der Vorkenntnisse in diesen Bereichen wird entschieden, ob an den Brückenkursen teilgenommen werden muss. Die Brückenkurse finden neben den Vorlesungen statt und ergänzen das fehlende Wissen.
- Schwerpunkte:
- Anwendungsvertiefung, Grundlagenvertiefung Kognitionspsychologie, Klinische Psychologie und Psychotherapie, Klinisch-psychologische und psychosoziale Prävention, Neuropsychologie, Psychologie der Verhaltensänderung, Psychologische Diagnostik, Psychologisches Empowerment und Positive Psychologie, Qualitative Forschungsmethoden, Quantitative Forschungsmethoden
- Studienbeitrag:
- 279.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
Fernstudium mit Live-Online-Seminaren: wähle eins von vier Finanzierungsmodellen. Bspw. das Ratenmodell 3, mit 279,00 Euro im Monat und einer Laufzeit von 48 Monaten.
Für weitere Ratenmodelle siehe Studiengangsseite.
Das Studium beginnt im April und Oktober. Auch als Fernstudium in Vollzeit in 6 Semestern möglich.
Circa 25 % der Seminare absolvierst Du als reale Präsenzseminare vor Ort an der MEU (Kooperationspartner der DIPLOMA Hochschule), wahlweise in Magdeburg oder München. Die Seminare finden als drei bis vier tägige Blockveranstaltungen zu Semesterbeginn statt.