Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Studienführer
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Psychologie

Master of Science
Greifswald
Short-Facts
  • 1456 gegründet
  • 10.356 Studierende
  • Abschluss: Master of Science
  • Regelstudienzeit: 2 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium, Teilzeitstudium
  • Standort(e): Greifswald
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Der Studiengang im Ranking
Finde heraus, wie der Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Universität Greifswald
Domstraße 11
17489 Greifswald
Tel: 03834 420 0
Fax: 03834 420 1105
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Psychologie studiere?

Beim Studiengang Psychologie an der Universität Greifswald handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master of Science

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 2 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 12 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden hauptsächlich in Deutsch und Englisch statt.

In welcher Form wird das Studium Psychologie angeboten?

Das Studium wird als Vollzeitstudium und als Teilzeitstudium in Greifswald angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Standort dieser Hochschule ist Greifswald.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang Psychologie hat eine örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Psychologie zu studieren?

Für das Studium des Fachs Psychologie gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.

Welche Themenschwerpunkte gibt es?

Themenschwerpunkte im Studienfach Psychologie sind:

Schwerpunkte:
Emotionsforschung, Klinische Neurowissenschaften, Klinische Psychologie und Psychotherapie, Kognition und Handeln, Prävention und Rehabilitation
Weitere Sprachen:
Englisch

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
16.10.2023 - 03.02.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
07.08.2023 - 29.09.2023
Die Einschreibefrist wird vom 26.08.2023 bis zum 10.09.2023 unterbrochen.
Für Fächer mit verkürzter Einschreibefrist endet die Frist am 25.08.2023.
Hochschulwechsler:
07.08.2023 - 29.09.2023
Die Einschreibefrist wird vom 26.08.2023 bis zum 10.09.2023 unterbrochen.
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 01.09.2023
Bewerbung/Anmeldung über uni-assist e.V.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.07.2023
Bewerbung/Anmeldung über uni-assist e.V.
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
08.05.2023 - 15.07.2023
Hochschulwechsler:
01.08.2023 - 15.09.2023
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.07.2023
Bewerbung/Anmeldung über uni-assist e.V.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.07.2023
Bewerbung/Anmeldung über uni-assist e.V.
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
07.08.2023 - 29.09.2023
Die Einschreibefrist wird vom 26.08.2023 bis zum 10.09.2023 unterbrochen.
Für Fächer mit verkürzter Einschreibefrist endet die Frist am 25.08.2023.
Hochschulwechsler:
07.08.2023 - 29.09.2023
Die Einschreibefrist wird vom 26.08.2023 bis zum 10.09.2023 unterbrochen.
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 01.09.2023
Bewerbung/Anmeldung über uni-assist e.V.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.07.2023
Bewerbung/Anmeldung über uni-assist e.V.
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
08.05.2023 - 15.07.2023
Hochschulwechsler:
01.08.2023 - 15.09.2023
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.07.2023
Bewerbung/Anmeldung über uni-assist e.V.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.07.2023
Bewerbung/Anmeldung über uni-assist e.V.

Sommersemester
Vorlesungszeit:
08.04.2024 - 20.07.2024
Projekt- und Exkursionswoche 21.05.-25.05.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
05.02.2024 - 28.03.2024
Die Einschreibefrist wird vom 02.03.2024 bis zum 10.03.2024 unterbrochen.
Für Fächer mit verkürzter Einschreibefrist endet die Frist am 01.03.2024.
Hochschulwechsler:
05.02.2024 - 28.03.2024
Die Einschreibefrist wird vom 02.03.2024 bis zum 10.03.2024 unterbrochen.
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 01.03.2024
Bewerbung/Anmeldung über uni-assist e.V.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.01.2024
Bewerbung/Anmeldung über uni-assist e.V.
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.12.2023 - 15.01.2024
Hochschulwechsler:
16.01.2024 - 15.02.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.01.2024
Bewerbung/Anmeldung über uni-assist e.V.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.01.2024
Bewerbung/Anmeldung über uni-assist e.V.
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
05.02.2024 - 28.03.2024
Die Einschreibefrist wird vom 02.03.2024 bis zum 10.03.2024 unterbrochen.
Für Fächer mit verkürzter Einschreibefrist endet die Frist am 01.03.2024.
Hochschulwechsler:
05.02.2024 - 28.03.2024
Die Einschreibefrist wird vom 02.03.2024 bis zum 10.03.2024 unterbrochen.
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 01.03.2024
Bewerbung/Anmeldung über uni-assist e.V.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.01.2024
Bewerbung/Anmeldung über uni-assist e.V.
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.12.2023 - 15.01.2024
Hochschulwechsler:
16.01.2024 - 15.02.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.01.2024
Bewerbung/Anmeldung über uni-assist e.V.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.01.2024
Bewerbung/Anmeldung über uni-assist e.V.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Das Studium im Portrait
Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Schwerpunkte:
Emotionsforschung, Klinische Neurowissenschaften, Klinische Psychologie und Psychotherapie, Kognition und Handeln, Prävention und Rehabilitation
Weitere Sprachen:
Englisch

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
16.10.2023 - 03.02.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
07.08.2023 - 29.09.2023
Die Einschreibefrist wird vom 26.08.2023 bis zum 10.09.2023 unterbrochen.
Für Fächer mit verkürzter Einschreibefrist endet die Frist am 25.08.2023.
Hochschulwechsler:
07.08.2023 - 29.09.2023
Die Einschreibefrist wird vom 26.08.2023 bis zum 10.09.2023 unterbrochen.
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 01.09.2023
Bewerbung/Anmeldung über uni-assist e.V.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.07.2023
Bewerbung/Anmeldung über uni-assist e.V.
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
08.05.2023 - 15.07.2023
Hochschulwechsler:
01.08.2023 - 15.09.2023
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.07.2023
Bewerbung/Anmeldung über uni-assist e.V.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.07.2023
Bewerbung/Anmeldung über uni-assist e.V.
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
07.08.2023 - 29.09.2023
Die Einschreibefrist wird vom 26.08.2023 bis zum 10.09.2023 unterbrochen.
Für Fächer mit verkürzter Einschreibefrist endet die Frist am 25.08.2023.
Hochschulwechsler:
07.08.2023 - 29.09.2023
Die Einschreibefrist wird vom 26.08.2023 bis zum 10.09.2023 unterbrochen.
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 01.09.2023
Bewerbung/Anmeldung über uni-assist e.V.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.07.2023
Bewerbung/Anmeldung über uni-assist e.V.
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
08.05.2023 - 15.07.2023
Hochschulwechsler:
01.08.2023 - 15.09.2023
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.07.2023
Bewerbung/Anmeldung über uni-assist e.V.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.07.2023
Bewerbung/Anmeldung über uni-assist e.V.

Sommersemester
Vorlesungszeit:
08.04.2024 - 20.07.2024
Projekt- und Exkursionswoche 21.05.-25.05.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
05.02.2024 - 28.03.2024
Die Einschreibefrist wird vom 02.03.2024 bis zum 10.03.2024 unterbrochen.
Für Fächer mit verkürzter Einschreibefrist endet die Frist am 01.03.2024.
Hochschulwechsler:
05.02.2024 - 28.03.2024
Die Einschreibefrist wird vom 02.03.2024 bis zum 10.03.2024 unterbrochen.
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 01.03.2024
Bewerbung/Anmeldung über uni-assist e.V.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.01.2024
Bewerbung/Anmeldung über uni-assist e.V.
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.12.2023 - 15.01.2024
Hochschulwechsler:
16.01.2024 - 15.02.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.01.2024
Bewerbung/Anmeldung über uni-assist e.V.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.01.2024
Bewerbung/Anmeldung über uni-assist e.V.
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
05.02.2024 - 28.03.2024
Die Einschreibefrist wird vom 02.03.2024 bis zum 10.03.2024 unterbrochen.
Für Fächer mit verkürzter Einschreibefrist endet die Frist am 01.03.2024.
Hochschulwechsler:
05.02.2024 - 28.03.2024
Die Einschreibefrist wird vom 02.03.2024 bis zum 10.03.2024 unterbrochen.
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 01.03.2024
Bewerbung/Anmeldung über uni-assist e.V.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.01.2024
Bewerbung/Anmeldung über uni-assist e.V.
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.12.2023 - 15.01.2024
Hochschulwechsler:
16.01.2024 - 15.02.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.01.2024
Bewerbung/Anmeldung über uni-assist e.V.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.01.2024
Bewerbung/Anmeldung über uni-assist e.V.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.

CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Studierende

Anzahl der Studierenden
110
Geschlechterverhältnis
17 % männlich
83 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
35
Absolvent:innen pro Jahr
39

Studienergebnis

Credits insgesamt
60
Regelstudienzeit
2 Semester

Das Studium

Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Fachliche Schwerpunkte
Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie (maximal 60 Credits)

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
4 %
Auslandsaufenthalt
Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
nein

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
490
Anzahl Masterstudierende
110

Weitere Infos

Besonderheiten in der Lehre

Schwerpunkte in den Bereichen Emotion und Gesundheit; sämtliche Lehrveranstaltungen werden durch Online-Materialien unterstützt; einzelne Vorlesungen stehen als Aufzeichnungen online zur Verfügung; Umsetzung von kompetenzorientierten Lehrkonzepten zum "blended learning", zum forschenden Lernen sowie zum problembasierten Lernen und Lernen aus Lösungsbeispielen.

Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung

Beschäftigung mehrerer internationaler Doktorandinnen

Besonderheiten in der Ausstattung

Multikanal EEG-Labor, Labor für peripher-physiologische Messungen, Video-Beobachtungslabor, kombiniertes Video/Physiologie (EMG,EDA) Labor, Computerlabor, Labor für automatische Bewegungsanalyse, Blickbewegungsmessung (Eyetracker), Virtual-Reality-Labor und mobiles Equipment (Virtual Reality, Augmented Reality), EMA-Geräte, Web-Server für Experimente. Testothek am Institut.

Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses

An der Universität gibt es vielfältige Angebote wie die Graduiertenakademie und das Mentoring-Programm, an dem Psycholog*innen als Mentorinnen und Mentees teilnehmen.

Unterstützung von Unternehmensgründungen

Am Zentrum für Forschungsförderung und Transfer der Universität Greifswald existiert ein Gründerbüro, das Start-ups und Gründungsinteressierte berät und fördert.

Weitere Informationen zur Forschung
Rankingergebnisse für den Standort Greifswald
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Studienabschlüsse

Wie schnell und erfolgreich schließen Studierende das Studium ab?
Abschlüsse in angemessener Zeit
Wieviele Studierende schließen ihr Studium spätestens ein Jahr nach der Regelstudienzeit ab?

Wissenschaftsbezug

Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Veröffentlichungen pro Wissenschaftler:in   F
Auf wie viele Veröffentlichungen pro Jahr (Punktwert) kommen die Wissenschaftler:innen?
Zitationen pro Publikation   F
Wie häufig werden die Veröffentlichungen der Wissenschaftler:innen von anderen zitiert?
Forschungsgelder pro Wissenschaftler:in   F
Wie viele externe Forschungsgelder werben die Wissenschaftler:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
Promotionen pro Professor:in   F
Wie viele Promotionen werden pro Jahr und Professor abgeschlossen?
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Psychologie
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen

Das könnte dich auch interessieren