Studieren in Greifswald

hast du die Wahl zwischen 1 Hochschulen und 123 Studiengängen. Gar nicht so leicht! Aber wir helfen dir gerne, dich weiter zu orientieren!
Fahrradstadt mit maritimem Flair
Da liegt Greifswald:
Die Hansestadt Greifswald liegt im Nordosten von Mecklenburg-Vorpommern, zwischen den großen Ostseeinseln Usedom und Rügen. Du bist aber auch schnell in anderen Städten: Nach Stralsund brauchst du etwa 30 Minuten mit der Bahn, und in Roststock bis du in ca. 1,5 Stunden.
Entfernungen:
Düsseldorf: etwa 650 km, ca. 7,5 Bahnstunden
Kiel: rund 300 km, etwa 5 h
Berlin: etwa 230 km, gut 2,5 h
München: ca. 850 km, rund 7,5 h
Studienangebote in Greifswald
Study-Life in Greifswald: Da wärst du, wenn du da wärst
Campusse:
Die Uni Greifswald verfügt über vier Campusse. Der Campus Innenstadt liegt, wie der Name schon sagt, in der Innenstadt, 5 Minuten zu Fuß vom Bahnhof entfernt. Zum Campus Berthold-Beitz-Platz brauchst du vom Bahnhof etwa 30 Minuten mit den Öffis. Der Campus Soldmannstraße ist etwa 7 Minuten zu Fuß vom Bahnhof entfernt, und den Campus Loefflerstraße erreichst du zu Fuß in gut 10 Minuten.
Verkehrsmittel:
Die Wege in Greifswald sind kurz. Daher fahren auch über 90 Prozent der Studierenden mit dem Fahrrad zur Hochschule.
Wohnen:
Wie in vielen Städten mit hohem Studierendenanteil ist auch in Greifswald bezahlbarer Wohnraum knapp. Das Studierendenwerk bietet in sieben Wohnheimen 955 Wohnheimplätze in verschiedenen Wohnformen: Einzelappartement, Mini-Einzelappartement, Einzelzimmer, Einzelzimmer im Doppel- oder Dreierappartement, Platz im Doppelzimmer, Familienwohnung sowie Pärchenappartement.
Leben:
Greifswald ist überschaubar, daher erreichst du vieles schnell mit dem Rad. Beliebt bei Studierenden sind die Altstadt sowie der Ostseestrand, der nur 10 Minuten mit dem Rad entfernt ist.
Freizeit:
Aufgrund der Nähe zur Ostsee findet in Greifswald vieles am Strand und auf dem Wasser statt. Begeisterst du dich für Wassersportarten, kommst du hier voll auf deine Kosten. Schwerpunkte des Hochschulsports sind die Sportarten Segeln, Windsurfen, Kanu und Rudern.
Die triffst du da:
Die meisten Studierenden sind in den Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie den Naturwissenschaften und der Mathematik eingeschrieben. Die Wissenschaft und der Forschergeist haben Greifswald immer schon stark geprägt. So sind unter anderem die Themen Plasma, Elektronik, Pharma und medizinische Versorgung Forschungsschwerpunkte der Universität Greifswald.
Wie tief muss ich für mein Leben in die Tasche greifen?
Miete im Studentenwohnheim:
Je nach Wohnheim und Wohnform liegen die Preise zwischen 172 und 590 Euro (inkl. Nebenkosten).
Mensa:
An den verschiedenen Campussen betreibt das Studierendenwerk zwei Mensen sowie drei Cafeterien.
Mobilität:
In Greifswald steht den Studierenden derzeit kein Semesterticket zur Verfügung.
Das sagen Studierende über Greifswald
Das zeigst du deinen Eltern
Arbeiten in Greifswald
Greifswald im Detail
