"Greifswald ist eine recht kleine Stadt, weswegen man gut in Kontakt mit vielen anderen Studierenden kommt, auch aus anderen Studiengängen."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Durch die kurzen Wege gibt es kaum "verschwendete" Zeit und die Nähe zum Meer und der Hafen in der Stadt bieten gute Erholungsmöglichkeiten"
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Im Winter grau, ansonsten sehr lebenswert"
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Greifswald ist ein familiärer Studienstandort, man hat die Ostsee um die Ecke und kann auch während des Semesters mal etwas Urlaubsfeeling mitnehmen."
Studierende/r im 8. Semester – 2024
"In Greifswald sind die Studierenden eine treibende Kraft. Den Sommer am Strand liegen und in den Bars überwintern kann ich nur empfehlen."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Die Stadt ist zum Studieren geeignet, weil sie relativ klein ist und man alles mit dem Fahrrad erreichen kann. Außerdem ist die Nähe zum Bodden ein Vorteil und man kann im Sommer baden/segeln usw."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Klein aber oho! Eine Kleinstadt mit einem Studierendenanteil von ca.17% direkt am Strand und zwischen zwei Inseln macht für eine tolle Atmosphäre die ich nicht mehr missen will."
Studierende/r im 10. Semester – 2024
"Greifswald ist ein guter Studienort, da die Stadt nicht zu groß und überfüllt ist, sondern sehr idyllisch klein und am Wasser gelegen ist, mit viel Natur und Plätzen zum verschnaufen und Ausruhen einlädt."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Greifswald ist nicht Berlin. Aber man ist in ca 2 Std. dort. Wer Partys sucht wird hier aber auch fündig. Greifswald ist für aktive Menschen gut geeignet . Der Hochschulsport hat einiges zu bieten. Es gibt auch Sprachkurse (auch Gebärdensprache). Langweilig wird es hier nicht. Der Strand ist nicht weit.
Das ist Studium anspruchsvoll und verschlingt viel Zeit. Für mich als Bafög Empfängerin war es vor allem wichtig bezahlbare Wohnungen zu finden und ich wollte nicht den ganzen Tag durch die Gegend fahren. In Greifswald ist alles fast schon fussläufig erreichbar."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Greifswald ist eine absolute Studistadt, die vorallem im Sommer ihre Vorzüge hat. Da sind alle drauß und irgendwelchen Park und machen Sport oder sind am Strand. Der Campus zieht sich durch einen Großteil der Stadt, wodurch zur Vorlesungspause die Stadt voll ist mit Studierenden."
Studierende/r im 6. Semester – 2024
"Greifswald ist klein, aber der Studentenanteil für die Einwohnerzahl ziemlich groß. Wenn du nicht unbedingt in einer Großstadt wohnen möchtest, ist das hier der perfekte Ort trotzdem noch viele junge Leute aus ganz Deutschland um dich herum zu haben. Es fühlt sich oft an wie eine große Familie, da man sich immer irgendwoher kennt und auch immer jemanden trifft - egal ob beim Einkaufen oder beim lernen in der Bibliothek. Außerdem ist nichts weit entfernt und du kommst so schnell an egal welchen Ort."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"In Greifswald gibt es eine ausgeprägte Clubkultur. Das Vernetzen der Studierenden untereinander und das Knüpfen neuer Kontakte ist sehr einfach"
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"In Greifswald ist man richtig, wenn man nicht viel Wert auf Action legt. Es ist eine kleine ruhige Stadt mit wenig Angeboten für jungen Menschen und umso mehr Rentnern, gerade im Sommer. Zwischen den Semestern kann die Stadt schnell aussterben, weil viele zu ihren Familien fahren. Es ist keine Metropole doch dafür hat Greifswald eingeschworene Studenten-Gemeinschaften, passable Mieten und wirklich gute Angebote seitens der Uni."
Studierende/r im 4. Semester – 2024
"In Greifswald kann man zwar nicht so viel unternehmen, aber es ist eine schöne kleine Stadt mit vielen Studenten, denen man immer mal wieder zufällig über den Weg läuft. Auch der Hochschulsport ist sehr breit aufgestellt und die Natur in und um Greifswald ist auch sehr schön."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Von der Umgebung her sehr beschaulich und ruhig. Aber besonders schön ist, dass man auch viel Kontakt zu Studierenden anderer Fachrichtungen hat. Über zahlreiche Sport und Musikangebote lässt sich ein toller Ausgleich mit Gesellschaft schaffen. Im Sommer ist natürlich auch der Strand und das Meer ein deutlicher Pluspunkt für diesen Studienort."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Super - man erreicht alles mit dem Fahrrad, ist mega schnell von der Vorlesung in der Mensa oder Bibliothek und kann sich vernetzen"
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Klein, familiär, wenig Angebot aber damit auch wenig Ablenkung, kurze Wege"
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Die Stadt hat sowohl Vorteile einer gemütlichen Kleinstadt als auch die Vorteile einer pulsierenden Studentenstadt"
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Greifswald zeichnet sich besonders durch das allgemein familiäre Gefühl aus. Da die Stadt nicht besonders groß ist, sind eben ein Großteil Studenten. Der kurze Weg zum Meer macht die Stadt wirklich einzigartig, eben wie das Motto schon sagt "Studieren, wo andere Urlaub machen.“"
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Greifswald ist eine absolute Studentenstadt. Ich habe das Gefühl 80% sind hier Studenten."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Greifswald ist eine absolute Studistadt, mit sehr vielen Studierenden (ca. 1/6 Studierende auf die restlichen Einwohner*innen) und wird nicht zuletzt durch ihre Lage an der Ostsee attraktiv."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Vielleicht eine der besten Städte zum Studieren. Greifswald ist klein aber fein, man fährt überall hin mit dem Rad, ist in maximal 10 Minuten da und dann liegt es auch noch fast am Strand. Und da es so weit abgelegen ist, fährt nicht ständig jeder in die Heimat und wir haben einen richtig guten Zusammenhalt im Studium, weil wir ja immer alle da sind ;-)"
Studierende/r im 10. Semester – 2024
"Ruhig, nicht so viel los, Ort zum entspannten Arbeiten"
Studierende/r im 9. Semester – 2024
"Greifswald, kleine Stadt mit nicht unbedingt super vielen Freizeitangeboten, dafür sehr familiär (ich sehe mindestens 1 mal am Tag jemanden den ich kenne und ich weiß wo die Hälfte meiner Profs wohnt) und alles ist mit dem Fahrrad in 10 Minuten erreichbar, egal ob Mensa oder Club."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Ruhig, gute Bahnanbindung an die Küste. Sehr preisgünstig, da in der Stadt alles mit dem Rad erreichbar ist. Auf Studenten ausgerichtet, damit an vielen Stellen Rabatte oder Vergünstigungen. Wohnen ist, im Vergleich zu anderen Standorten noch bezahlbar mit Bafög."
Studierende/r im 6. Semester – 2024
"Greifswald ist eine kleine Stadt mit 60.000 Menschen. Dadurch ist es unglaublich familiär, man kennt sich in der Stadt und im Stadtbild. Dadurch fällt es leicht Freundschaften zu schließen und die Freizeit gemeinsam zu gestalten. Im Sommer kann man in der Ostsee baden und sehr viel draußen machen, die Natur ist nur 10 Fahrradminuten entfernt. Es gibt viel Musik und Sport in der Stadt."
Studierende/r im 10. Semester – 2024
"Greifswald ist eine sehr studentenfreundliche Stadt! Es gibt viele tolle Angebote zum Kennenlernen der Uni und deiner Kommilitonen. Gleichzeitig ist alles da um einen konzentrierten und abwechslungsreichen Studiumsalltag zu erleben."
Studierende/r im 9. Semester – 2024
"Die Stadt ist klein aber fein und das Studentenleben kommt nicht zu kurz. Außerdem ist schnell am Meer was will man mehr"
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Greifswald ist klein und familiär, wirklich schön zum studieren"
Studierende/r im 9. Semester – 2024
"Greifswald ist nicht groß und man trifft überall Kommilitonen und es gibt einen Strand."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Greifswald ist nicht zu groß und nicht zu klein. Mit dem Fahrrad bist du schnell in der Natur und gleichzeitig gibt es viele kulturelle Angebote. Die Innenstadt und der Campus sind sehr schön und am Meer bist du mit dem Fahrrad auch sehr schnell."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Perfekt für ein Studium mit wenig Freizeit, denn hier gibt es kaum Möglichkeiten viel zu unternehmen, perfekt für arme Studenten denn die Mietpreise sind niedrig und alles ist mit dem Fahrrad erreichbar"
Studierende/r im 8. Semester – 2024
"Da studieren wo andere Urlaub machen (gilt nur für den Sommer). Der Winter kann echt hart sein, weil es hier im Vergleich zu weiter südlich gelegen Städten die Tage schon sehr kurz, bewölkt und verregnet sind."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Mein Hochschulort ist zum Studieren sehr gut geeignet, weil Greifswald eine sehr übersichtliche Stadt ist, in der man alles mit dem Fahrrad in unter 10 Minuten erreichen kann."
Studierende/r im 8. Semester – 2024
"Die Stadt ist sehr gut zum studieren geeignet, weil man mit Fahrrad schnell überall hinkommt und alles nicht sehr weit voneinander entfernt ist. Einziges Manko wer viel feiern will oder mitten in der Nacht einkaufen muss ist hier falsch."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Greifswald hat eher Kleinstadtcharakter und ist sehr persönlich. Nach ein paar Semestern kennen euch die Profs meist beim Namen."
Studierende/r im 9. Semester – 2024
"Greifswald ist eine typische Studentenstadt. Überall Fahrräder und schlechtes Wetter. Aber wenigstens ist das Meer nebenan."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Kleine Studentenstadt, sehr persönlich, kollegiales Klima im Allgemeinen, kalt & windig, beschauliches Leben, dennoch Studentenclubs, Theater, Bars, kleine Einkaufsmeile und ganz wichtig: Strand"
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Familiär und einladend, man trifft sich hier immer zweimal."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Greifswald ist vor allem für Studierende geeignet, die noch kein Führerschein oder Auto besitzen, denn von dem einen Campus zum anderen zu kommen, braucht man nur ein gutes Fahrrad. Die Faustregel lautet, dass man in Greifswald alles in 15 min. erreichen kann. Zu dem gibt es E-Roller für diejenigen ohne Fahrrad. Auch das Strandbad Eldena ist nicht weit vom Unigelände entfernt und vor allem im Sommer ein Hotspot für Studierende. Und wer den Strand nicht mag, kann auch in der Innenstadt zu Fuß zum Hafen laufen und sich an den Fischerbooten ein Fischbrötchen sich schnappen und sich auf der Wiese sonnen. Für die Clubmenschen gibt es genügend Bars und Clubs und für die Nicht-Clubmenschen gibt es eine wunderschöne kleine historische Stadt, die im Herbst die schönsten Farben trägt."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Greifswald ist relativ klein. Ich finde das sehr schön, da man viele Gesichter kennt und der Umgang untereinander dadurch immer sehr persönlich ist. Wer allerdings lieber etwas mehr Anonymität, Trubel und Menschenmengen mag, ist hier wahrscheinlich falsch. Es gibt ein paar kleine Cafés, Studentenclubs, eine Boulderhalle und ein Schwimmbad. Das schönste an Greifswald ist allerdings seine Nähe zur Ostsee. Mit dem Fahrrad ist man bereit nach 15 Minuten am Bodden und mit dem Auto erreicht man Usedom innerhalb von 45 Minuten. Wer das Meer liebt, ist hier bestens aufgehoben."
Studierende/r im 10. Semester – 2024
"Zum Studieren super (kurze Wege, kleine Studiengänge, sympathische Dozierende). Zum Leben na ja (ist halt ne Kleinstadt man darf halt kein Berlin erwarten)."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Sonne, Strand und Meer was will man mehr.
Kleine Stadt, jeder kennt jeden,
Kurze Wege sind ein Segen."
Studierende/r im 9. Semester – 2024
"Ist gut fürs Radfahren, alles flach, kurze Wege, öfter mal ans Wasser gehen (nach Wieck zur Klappbrücke, Bodden, Ostsee), in den Tierpark gehen, ins Freizeitbad oder die Aussichtsplattform vom Dom. Der strand in Lubmin ist auch schön."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Greifswald, ist klein, gemütlich und manchmal etwas zu klein."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Greifswald ist auf jeden Fall eine Studentenstadt. Hier leben viele junge Leute. Besonders toll ist die Lage an der Ostsee. Allerdings ist die Stadt nicht allzu groß und größere Städte sind weit weg."
Studierende/r im 5. Semester – 2023
"Greifswald ist für mich durch die Nähe zum Meer und die kurzen Wege innerhalb der Stadt der perfekte Studienort. Für Biowissenschaftler*innen ist der Standort auch durch die vielen angesiedelten Forschunsunternehmen (wie z.B. das FLI auf Riems) und Exkursionsziele, wie die unieigene biologische Station auf Hiddensee, besonders attraktiv!"
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Familiär"
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Greifswald ist sehr familiär, man lernt Leute aus allen Bereichen kennen, hat viele Möglichkeiten in der Freizeit Sport zu machen oder anderweitig Dinge zu unternehmen. Im Sommer ist es natürlich besonders schön, da die Ostsee auch sehr nah ist. Alles in Greifswald lässt sich von überall anders in Greifswald mit dem Fahrrad in maximal einer halben Stunde erreichen, daher ist ein Auto oder auch der Bus absolut nicht notwendig. Sowohl ein Nachteil, als auch ein Vorteil ist die Distanz zu Großstädten. Zum einen bedeutet das, dass man nicht die Möglichkeit hat, mal am Wochenende in die Großstadt zu fahren und dort etwas zu unternehmen. Gleichzeitig bedeutet es aber, dass genau deshalb alles in Greifswald verfügbar ist was man braucht und die Greifswalder Innenstadt belebt ist. Außerdem gibt es um Greifswald herum sehr viel schöne Natur."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Greifswald ist eine kleine Universitätsstadt nur 20 Fahrradminuten vom Meer entfernt. Vor allem während der Semesterzeiten ist die Stadt von jungem Leben erfüllt welches viel Raum zum Engagement, Entdecken und Erleben bietet. Neben vielfältigen Hochschul- und Vereinssport gibt es diverse Treffpunkte zum politischen und gesellschaftlichen Austausch. Die warmen Sommermonate können in den dutzenden Schrebergärten, die über die ganze Stadt verteilt sind, verbracht werden. Diese sollte man auch nutzen, da sie den Ausgleich zum dunklen, nordischen Winter geben."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"In Greifswald kann man ganz wunderbar mal am Meer spazieren gehen, ich bin dankbar dafür, an diesem Standort gelandet zu sein."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Greifswald zeichnet sich aus durch seinen familiären Charakter und wunderschöne maritime Lage. Nach der Vorlesung noch am Strand liegen, kein Problem."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Familiär und gemütlich. Es ist alles bequem mit dem Fahrrad zu erreichen und man trifft oftmals Bekannte auf der Straße. Das Wetter ist getreu dem maritimen Klima wechselhaft, aber man erlebt einen sonnenreichen Sommer hier."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Die Stadt ist eher ein Städtchen. Sehr gemütlich, eher Hausparties und Bars als Tanzen und Clubs. In den Semesterferien leergefegt. Viele coole neue Leute, aber wenig Bindung an den Ort selbst"
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"In Greifswald ist der Bezug zu anderen Studierenden sehr groß. Man lernt schnell neue Leute kennen und die Dozenten sind sehr personenbezogen und studierendennah. Die Fahrtwege sind kurz und im Sommer ist der Weg zum Wasser ein Katzensprung."
Studierende/r im 6. Semester – 2024
"Greifswald ist eine schöne, eher kleine Stadt mit viel Natur. Ideal, wenn man keine Lust auf Großstadt hat, und kein Problem damit hat, seine Dozenten beim Einkaufen zu treffen."
Studierende/r im 9. Semester – 2024
"Die Stadt ist perfekt zum studieren. Gemütlich, viele Angebote für Studis, kurze Wege die alle mit dem Fahrrad zu erreichen sind und die Nähe zum Strand"
Studierende/r im 10. Semester – 2024
"Greifswald ist recht klein. Man lernt viele Menschen kennen und dadurch erkundet man dadurch die Stadt bis in die kleinste Ecken."
Studierende/r im 4. Semester – 2024
"In Greifswald ist man mit dem Fahrrad einfach superschnell an jedem Ort der fürs Studium wichtig ist. Außerdem haben wir eine schöne Altstadt in der man gut essen gehen kann und auch einige Bars und Clubs gibt es hier, um einfach mal abzuschalten. Zum Strand nach Elena braucht man auch aus der Innenstadt nicht lange und durch unsere Boulderhalle, Gyms und Wassersportmöglickeiten sind auch genug Angebote für die Körperlichen Ausgleich vorhanden! Und wer nicht alleine Sport treiben will kann das auch über die Hochschulsport-Angebote tun."
Studierende/r im 3. Semester – 2024