- Studienfeld(er): Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen, Steuerwesen, Controlling, Unternehmensmanagement, Organisationsmanagement
- Startdatum: Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 3 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Teilzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Eberhard-Leibnitz-Straße 2
06217 Merseburg
Tel: 03461 46-0
Fax: 03461 46-2906
Bachelorabschluss oder vergleichbarer Hochschulabschluss mit 210 oder 180 Credits in einem betriebswirtschaftlichem oder inhaltlich verwandtem Studiengang (z.B. Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen). Der Studiengang muss einen Anteil von mindestens 90 Credits in Betriebswirtschafts- und Managementlehre haben.
Erforderliche Mindestnote des Bachelorabschlusses: 2,5.
- Schwerpunkte:
- Advanced Controlling und Kostenmanagement, Advanced & International Corporate Finance, Business & Law, Empirisch-statistische Methoden und quantitative Verfahren, Externe Unternehmensrechnung, Führung und Zusammenarbeit, Marketingmanagement, Projektmanagement, Qualitätscontrolling/ Innovations- und Umweltcontrolling, Value Based Management
- Nächste Vorlesungszeit:
-
06.10.2025 - 21.02.2026Lehrveranstaltungszeitraum (Vorlesungen, Übungen, Praktika, Prüfungen)
Erstsemestertage: 01.10.2025-02.10.2025
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.10.2025 - 31.01.2026Bewerbung über uni-assist.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.10.2025 - 31.01.2026Bewerbung über uni-assist.
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Bachelorabschluss oder vergleichbarer Hochschulabschluss mit 210 oder 180 Credits in einem betriebswirtschaftlichem oder inhaltlich verwandtem Studiengang (z.B. Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen). Der Studiengang muss einen Anteil von mindestens 90 Credits in Betriebswirtschafts- und Managementlehre haben.
Erforderliche Mindestnote des Bachelorabschlusses: 2,5.
- Schwerpunkte:
- Advanced Controlling und Kostenmanagement, Advanced & International Corporate Finance, Business & Law, Empirisch-statistische Methoden und quantitative Verfahren, Externe Unternehmensrechnung, Führung und Zusammenarbeit, Marketingmanagement, Projektmanagement, Qualitätscontrolling/ Innovations- und Umweltcontrolling, Value Based Management
- Nächste Vorlesungszeit:
-
06.10.2025 - 21.02.2026Lehrveranstaltungszeitraum (Vorlesungen, Übungen, Praktika, Prüfungen)
Erstsemestertage: 01.10.2025-02.10.2025
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.10.2025 - 31.01.2026Bewerbung über uni-assist.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.10.2025 - 31.01.2026Bewerbung über uni-assist.
- TestDaF: 4 x TDN 4
- DSH Stufe 2
- Telc C1-Hochschule
- Goetheinstitut C2
- Deutsches Sprachdiplom DSD II
- Feststellungsprüfung Deutsch an einem Studienkolleg.