- Abschluss: Master
- Sachgebiet(e): Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen, Steuerwesen, Controlling, Unternehmensmanagement, Organisationsmanagement
- Regelstudienzeit: 3 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Merseburg

Eberhard-Leibnitz-Straße 2
06217 Merseburg
Tel: 03461 46-0
Fax: 03461 46-2906
Beim Studiengang Controlling und Management an der Hochschule Merseburg handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen, Steuerwesen, Controlling, Unternehmensmanagement, Organisationsmanagement.
Die Regelstudienzeit beträgt 3 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 18 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Merseburg angeboten.
Die Lehrveranstaltungen werden in Merseburg angeboten.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Sommersemester.
Der Studiengang Controlling und Management hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Für das Studium des Fachs Controlling und Management gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Bachelorabschluss oder vergleichbarer Hochschulabschluss mit 210 oder 180 Credits in einem betriebswirtschaftlichem oder inhaltlich verwandtem Studiengang (z.B. Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen). Der Studiengang muss einen Anteil von mindestens 90 Credits in Betriebswirtschafts- und Managementlehre haben.
Themenschwerpunkte im Studienfach Controlling und Management sind:
- Schwerpunkte:
- Advanced Controlling und Kostenmanagement, Advanced & International Corporate Finance, Business & Law, Empirisch-statistische Methoden und quantitative Verfahren, Externe Unternehmensrechnung, Führung und Zusammenarbeit, Marketingmanagement, Projektmanagement, Qualitätscontrolling/ Innovations- und Umweltcontrolling, Value Based Management
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
09.10.2023 - 24.02.2024Lehrveranstaltungszeitraum (Vorlesungen, Übungen, Praktika, Prüfungen)
Erstsemesterwoche: 04.10.2022-06.10.2023
- Studienanfänger:
-
01.04.2023 - 30.09.2023
- Hochschulwechsler:
-
01.04.2023 - 30.09.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.04.2024 - 31.08.2024Bewerbung über uni-assist
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.04.2024 - 31.08.2024Bewerbung über uni-assist
- Studienanfänger:
-
01.04.2024 - 15.07.2024
- Hochschulwechsler:
-
01.04.2024 - 15.07.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.04.2024 - 15.06.2024Bewerbung über uni-assist
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.04.2024 - 15.06.2024Bewerbung über uni-assist
- Studienanfänger:
-
01.04.2023 - 30.09.2023
- Hochschulwechsler:
-
01.04.2023 - 30.09.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.04.2024 - 31.08.2024Bewerbung über uni-assist
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.04.2024 - 31.08.2024Bewerbung über uni-assist
- Studienanfänger:
-
01.04.2024 - 15.06.2024
- Hochschulwechsler:
-
01.04.2024 - 15.06.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.04.2024 - 15.05.2024Bewerbung über uni-assist
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.04.2024 - 15.05.2024Bewerbung über uni-assist
- Vorlesungszeit:
-
02.04.2024 - 03.08.2024Lehrveranstaltungsbeginn: 02.04.2024
Zeitraum für zentral geplante Prüfungen: 08.07.2024 - 03.08.2024
- Studienanfänger:
-
01.10.2023 - 31.03.2024Zum Sommersemester nur Einstieg in höhere Fachsemester.
- Hochschulwechsler:
-
01.10.2023 - 31.03.2024Zum Sommersemester nur Einstieg in höhere Fachsemester.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.10.2023 - 31.01.2024Bewerbung über uni-assist.
Zum Sommersemester nur Einstieg in höhere Fachsemester.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.10.2023 - 31.01.2024Bewerbung über uni-assist.
Zum Sommersemester nur Einstieg in höhere Fachsemester.
- Studienanfänger:
-
01.10.2023 - 15.01.2024Zum Sommersemester nur Einstieg in höhere Fachsemester.
- Hochschulwechsler:
-
01.10.2023 - 15.01.2024Zum Sommersemester nur Einstieg in höhere Fachsemester.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.10.2023 - 31.01.2024Bewerbung über uni-assist.
Zum Sommersemester nur Einstieg in höhere Fachsemester.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.10.2023 - 31.01.2024Bewerbung über uni-assist.
Zum Sommersemester nur Einstieg in höhere Fachsemester.
- Studienanfänger:
-
01.10.2023 - 31.03.2024
- Hochschulwechsler:
-
01.10.2023 - 31.03.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.10.2023 - 31.01.2024Bewerbung über uni-assist.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.10.2023 - 31.01.2024Bewerbung über uni-assist.
- Studienanfänger:
-
01.10.2023 - 15.12.2023
- Hochschulwechsler:
-
01.10.2023 - 15.12.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.10.2023 - 15.11.2023Bewerbung über uni-assist.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.10.2023 - 15.11.2023Bewerbung über uni-assist.

Das Studium im Portrait
- Zulassungssemester:
- nur Sommersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Bachelorabschluss oder vergleichbarer Hochschulabschluss mit 210 oder 180 Credits in einem betriebswirtschaftlichem oder inhaltlich verwandtem Studiengang (z.B. Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen). Der Studiengang muss einen Anteil von mindestens 90 Credits in Betriebswirtschafts- und Managementlehre haben.

- Schwerpunkte:
- Advanced Controlling und Kostenmanagement, Advanced & International Corporate Finance, Business & Law, Empirisch-statistische Methoden und quantitative Verfahren, Externe Unternehmensrechnung, Führung und Zusammenarbeit, Marketingmanagement, Projektmanagement, Qualitätscontrolling/ Innovations- und Umweltcontrolling, Value Based Management
- Vorlesungszeit:
-
09.10.2023 - 24.02.2024Lehrveranstaltungszeitraum (Vorlesungen, Übungen, Praktika, Prüfungen)
Erstsemesterwoche: 04.10.2022-06.10.2023
- Studienanfänger:
-
01.04.2023 - 30.09.2023
- Hochschulwechsler:
-
01.04.2023 - 30.09.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.04.2024 - 31.08.2024Bewerbung über uni-assist
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.04.2024 - 31.08.2024Bewerbung über uni-assist
- Studienanfänger:
-
01.04.2024 - 15.07.2024
- Hochschulwechsler:
-
01.04.2024 - 15.07.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.04.2024 - 15.06.2024Bewerbung über uni-assist
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.04.2024 - 15.06.2024Bewerbung über uni-assist
- Studienanfänger:
-
01.04.2023 - 30.09.2023
- Hochschulwechsler:
-
01.04.2023 - 30.09.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.04.2024 - 31.08.2024Bewerbung über uni-assist
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.04.2024 - 31.08.2024Bewerbung über uni-assist
- Studienanfänger:
-
01.04.2024 - 15.06.2024
- Hochschulwechsler:
-
01.04.2024 - 15.06.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.04.2024 - 15.05.2024Bewerbung über uni-assist
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.04.2024 - 15.05.2024Bewerbung über uni-assist
- Vorlesungszeit:
-
02.04.2024 - 03.08.2024Lehrveranstaltungsbeginn: 02.04.2024
Zeitraum für zentral geplante Prüfungen: 08.07.2024 - 03.08.2024
- Studienanfänger:
-
01.10.2023 - 31.03.2024Zum Sommersemester nur Einstieg in höhere Fachsemester.
- Hochschulwechsler:
-
01.10.2023 - 31.03.2024Zum Sommersemester nur Einstieg in höhere Fachsemester.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.10.2023 - 31.01.2024Bewerbung über uni-assist.
Zum Sommersemester nur Einstieg in höhere Fachsemester.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.10.2023 - 31.01.2024Bewerbung über uni-assist.
Zum Sommersemester nur Einstieg in höhere Fachsemester.
- Studienanfänger:
-
01.10.2023 - 15.01.2024Zum Sommersemester nur Einstieg in höhere Fachsemester.
- Hochschulwechsler:
-
01.10.2023 - 15.01.2024Zum Sommersemester nur Einstieg in höhere Fachsemester.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.10.2023 - 31.01.2024Bewerbung über uni-assist.
Zum Sommersemester nur Einstieg in höhere Fachsemester.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.10.2023 - 31.01.2024Bewerbung über uni-assist.
Zum Sommersemester nur Einstieg in höhere Fachsemester.
- Studienanfänger:
-
01.10.2023 - 31.03.2024
- Hochschulwechsler:
-
01.10.2023 - 31.03.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.10.2023 - 31.01.2024Bewerbung über uni-assist.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.10.2023 - 31.01.2024Bewerbung über uni-assist.
- Studienanfänger:
-
01.10.2023 - 15.12.2023
- Hochschulwechsler:
-
01.10.2023 - 15.12.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.10.2023 - 15.11.2023Bewerbung über uni-assist.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.10.2023 - 15.11.2023Bewerbung über uni-assist.

- TestDaF: 4 x TDN 4
- DSH Stufe 2
- Telc C1-Hochschule
- Goetheinstitut C2
- Deutsches Sprachdiplom DSD II
- Feststellungsprüfung Deutsch an einem Studienkolleg.
