Studiengangsprofil
Im Ranking
Business Psychology
Short-Facts
- Abschluss: M.Sc. Master of Science
- Sachgebiet(e): Personalmanagement, Personalwesen, Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Englisch
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Duales Studium, Teilzeitstudium
- Standort(e): Köln, Berlin, Frankfurt am Main
- Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Kontakt
Hochschulstandort
MU Media University of Applied Sciences
Ackerstraße 76
13355 Berlin
Tel: 030 467769330
Ackerstraße 76
13355 Berlin
Tel: 030 467769330
Weitere Informationen / Services:
Anzeige
Highlight
Anzeige
Wir
stellen
dir vor!
stellen
dir vor!
.png?1756389305)
.png?1756389305)
Dein duales Studium im öffentlichen Dienst!
Du suchst abwechslungsreiche Aufgaben, moderne Strukturen und sichere Perspektiven? Beim LVR gestaltest du Vielfalt und Inklusion als Teil eines starken Kommunalverbands!
- Verbeamtet ab dem ersten Tag
- Bachelor of Laws / Arts
- Verwaltung mit gesellschaftlichem Impact
FAQ zu Business Psychology

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Business Psychology studiere?
Beim Studiengang Business Psychology an der MU Media University of Applied Sciences handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss M.Sc. Master of Science
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Personalmanagement, Personalwesen, Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Englisch und Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Business Psychology angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium, duales Studium und als Teilzeitstudium
in Köln, Berlin und Frankfurt am Main angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Köln, Berlin und Frankfurt am Main angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Business Psychology unterliegt einem Auswahlverfahren/Eignungsprüfung.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Business Psychology zu studieren?
Für das Studium des Fachs Business Psychology gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Business Psychology sind:
- Schwerpunkte:
- Business Psychology, Entrepreneurship, Financial Psychology, Human Resources Management, Innovation, Organisation Psychology
- Weitere Sprachen:
- Deutsch
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.04.2025 - 30.09.2025
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Auswahlverfahren/Eignungsprüfung

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Schwerpunkte:
- Business Psychology, Entrepreneurship, Financial Psychology, Human Resources Management, Innovation, Organisation Psychology
- Weitere Sprachen:
- Deutsch

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.04.2025 - 30.09.2025

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
- Studienbeitrag:
- 890.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Berufsbegleitende Studienvariante: Preis auf Anfrage
Anmerkung:
Der Studiengang wird in Berlin und Frankfurt auf Englisch, in Köln bilingual auf Deutsch und Englisch unterrichtet. Über Starttermine und Studienorte des englischsprachigen Studiengangs informiert die Berliner MU-Studienberatung.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Studierende
Anzahl der Studierenden
37
Studienanfänger:innen pro Jahr
17
Studienergebnis
Credits insgesamt
120
Regelstudienzeit
4 Semester
Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits
Das Lehrprofil des Studiengangs wird anhand der Mindestzahl und der maximal möglichen Creditzahl in Pflicht- / Wahlpflichtmodulen in verschiedenen Lehrbereichen beschrieben.
Legende
Pflicht Credits
Wahlpflicht Credits
Psychologische Grundlagenfächer
30
Empirische Methoden
6
Wirtschaftspsychologische Anwendungsfächer
36
Wirtschaftsbezogene Fächer
6
Das Studium
Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium
Weitere Infos
Besonderheiten des Studiengangs
Die Unterrichtssprache ist Englisch und die Studierenden sind international mit verschiedenen Hintergründen und Schwerpunkten. Vier praxisorientierte Vertiefungsmodule charakterisieren den Studiengang: The psychology of marketing and modern market research, User experience and new media, The psychology of innovation and entrepreneurship, Human and organizational resources management. Neben klassischen Inhalten der Psychologie bilden die Studierenden hier ihren Schwerpunkt und werden vor dem Hintergrund einer allumfassenden Digitalisierung konsequent auf ihren Berufseinstieg vorbereitet.
Außercurriculare Angebote
Es werden eine Vielzahl von Angeboten neben dem Unterricht geboten um Kontakt mit Unternehmen und Organisationen das ganze Studium hindurch zu gewährleisten.
Dazu gehören Networking-Events auf dem Campus, Exkursionen, Gastvorträge und Workshops mit hochkarätigen Referent*innen aus der Praxis.
Internationale Ausrichtung
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
100 %
Auslandsaufenthalt
kein Auslandsaufenthalt vorgesehen; Auslandspraktikum optional; Abschlussarbeit im Ausland möglich
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
nein
Der Fachbereich
Studierende am Fachbereich
110
Anzahl Masterstudierende (ohne Lehramt)
40
Summe der einbezogenen Masterstudiengänge
Summe der einbezogenen Masterstudiengänge
Anteil Lehre durch Praktiker:innen, Master
30 %
Weitere Infos
Besonderheiten in der Lehre
Die Lehre in Psychologie an der HMKW ist an aktuellen Trends, interdisziplinär und international orientiert. Besondere Schwerpunkte sind daher Digitalisierung und Internationalisierung, über alle Fächer hinweg. Es wird zudem auf Austausch und Schnittstellen mit den anderen Fachbereichen und Studierenden aus Design, Medien, Kommunikation und Wirtschaft Wert gelegt. Die Lehre zeichnet sich durch einen engen Lehre-Praxis-Transfer aus. Das gesamte Lehrpersonal ist gleichzeitig in praktischen Projekten oder Unternehmen aktiv und ermöglicht Studierenden so aktuelle Einblicke und Kontakte.
Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung
Die HMKW ist Mitglied im ADE Netzwerk, einem der größten europäischen Hochschulverbünde aus den Bereichen Wirtschaft, Kommunikation, Design und Kunst. Wir ermöglichen Studierenden den Austausch mit unseren Partnerhochschulen in einigen der spannendsten Städte Europas. Zudem sind reguläre ERASMUS und weltweite Austauschprogramme an der HMKW möglich.
Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt
Hogeschool van Amsterdam, Amsterdam, Netherlands; FHNW – FH Nordwestschweiz , Olten, Switzerland; Universidad de Barcelona , Spain; Coventry University , Coventry, United Kingdom
Besonderheiten in der Ausstattung
Der Fachbereich Psychologie verfügt über eine Bibliothek vor Ort, Zugänge zu allen relevanten internationalen Fachdatenbanken, psychologischem Testverfahren physisch und online, eye-tracking-Labor und weitere praktische Forschungsausstattung.
Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte
Die Professor*innen des Fachbereichs sind alle in aktuellen eigenen Forschungsvorhaben auch außerhalb der Hochschule aktiv. Sie arbeiten dabei mit Praxispartnern und anderen Hochschulen zusammen, veröffentlichen in nationalen und internationalen Zeitschriften, Fachbücher oder sind Herausgeber von Fachzeitschriften. So stellen wir interessierten Studierenden Kontakte und eigene Möglichkeiten in der Forschung bereits während des Studiums zur Verfügung.
Sonstige Besonderheiten
Diversität und Offenheit sind Kernwerte der HMKW. Wir sind international ausgerichtet und haben Studierende und Lehrende aus vielen Teilen der Welt mit diversen Hintergründen. Die HMKW verfügt über ein green office, das sich um die Nachhaltigkeit am gesamten Campus kümmert.
Informationen zu Zulassungsbeschränkungen
Website der Fachschaft
Online-Bewerbung
Schlagworte
Master
Vollzeitstudium
Duales Studium
Teilzeitstudium
Wirtschaftswissenschaften
Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaften
Personalmanagement, Personalwesen
Psychologie
Gesellschafts- und Sozialwissenschaften
Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie
Deutschland
Köln
Berlin
Frankfurt am Main