Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Studienführer
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studienort

Studieren in Münster

Bild Münster
Wenn du dich für ein Studium in Münster interessierst,
hast du die Wahl zwischen 10 Hochschulen und 412 Studiengängen. Gar nicht so leicht! Aber wir helfen dir gerne, dich weiter zu orientieren!
412 Studiengänge
10 Hochschulen
Facts
317,71 K
Einwohner
62.250
Studierende
19,6 %
Studierenden-Anteil
177-607 €
Wohnheim-Miete

Lebenswerteste Stadt der Welt

 

Wenn du zum Studium nach Münster gehst, solltest du unbedingt dein Fahrrad mitnehmen. Denn hier sind die Wege kurz. Der Drahtesel ist daher das bevorzugte Fortbewegungsmittel in der Domstadt, die sich seit 2004 „lebenswerteste Stadt der Welt“ nennen darf. Verliehen wurde Münster der Titel als erster deutscher Großstadt beim LivCom-Award in Niagara (Kanada) in der Kategorie „Städte mit 200.000 bis 750.000 Einwohnern“. Und weil die Hochschulgebäude über die Stadt verteilt sind, gibt es in Münster nicht das EINE Studierendenviertel. Wohnen, Studium und Freizeit finden in allen Vierteln statt, was sich auch auf den Wohnungsmarkt niederschlägt. Es ist für Studierende deshalb eine Herausforderung, eine bezahlbare Unterkunft zu finden. Am besten ist, wenn du dich rechtzeitig an das Studierendenwerk Münster oder das Bischöfliche Studierendenwerk Münster wendest, denn die bieten günstige Unterkünfte für Studierende an.

Die Studienmöglichkeiten in Münster sind vielfältig, du kannst an insgesamt 10 Hochschulen studieren. Die größten sind dabei die Westfälische Wilhelms-Universität (WWU) mit über 44.000 Studierenden und die Fachhochschule Münster mit über 15.000 Studierenden.

Da liegt Münster:

Münster, im Westen Deutschlands gelegen, zählt mit seinen gut 300.000 Einwohner:innen zu den größten Städten Nordrhein-Westfalens. Durch die Lage bist du auch schnell in anderen Städten: Innerhalb von ein bis eineinhalb Bahnstunden erreichst du Osnabrück, Dortmund, Gütersloh oder Bielefeld. Oder du machst einen Abstecher in die Niederlande, die ebenfalls schnell erreichbar sind. Am Flughafen Münster-Osnabrück bist du mit dem Auto in gut 30 Minuten, zum Flughafen Düsseldorf brauchst du etwa eine Stunde. Und weil die Radwege nicht nur in Münster, sondern auch außerhalb gut ausgebaut sind, kannst du mit den sogenannten Themenrouten hervorragend das Münsterland per Rad erkunden.

Entfernungen:

Frankfurt am Main: gut 280 km, etwa 3 Bahnstunden

Hamburg: rund 280 km, ca. 2 h

Berlin: etwa 500 km, gut 3,5 h

München: ca. 670 km, rund 6,5 h

Studienangebote in Münster

Study-Life in Münster: Da wärst du, wenn du da wärst

Campusse:

Die mehr als 200 Gebäude der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) verteilen sich über die gesamte Stadt. Da Münster aber überschaubar ist, kannst du zwischen den verschiedenen Standorten der WWU problemlos mit dem Rad pendeln.

Die FH Münster hat vier Standorte: den Leonardo-Campus in der Nähe der Altstadt (eine ehemalige Kavalleriekaserne), die Hüfferstiftung (wo sich das Präsidium und ein Großteil der Verwaltung befinden), das Fachhochschulzentrum (FHZ) sowie den Friesenring. Zum Standort Steinfurt, wo die Technik und Innovation im Mittelpunkt steht, benötigst du vom Hauptbahnhof Münster etwa 45 Minuten.

Und auch die Kunstakademie Münster ist auf dem Leonardo-Campus beheimatet. Dabei wurde die offene und moderne Architektur mit ihren großzügigen, lichtdurchfluteten Ateliers und Ausstellungsflächen speziell für die Bedürfnisse der Kunstakademie konzipiert.

Der Campus der Deutschen Hochschule der Polizei liegt in Hiltrup, gut 30 Minuten vom Hauptbahnhof Münster entfernt. Der Campus der Katholischen Hochschule NRW (katho) befindet sich am Altstadtrand von Münster. Den der Musikhochschule Münster findest du direkt im Zentrum von Münster, fünf Minuten zu Fuß vom Hauptbahnhof entfernt. Das FOM Hochschulzentrum Münster liegt am Friedenspark, etwa 20 Minuten mit den Öffis vom Hauptbahnhof Münster entfernt. Und zum Campus der IU Internationalen Hochschule benötigst du vom Hauptbahnhof gut zehn Minuten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.

Verkehrsmittel:

Münster ist eine Fahrradstadt, die Radwege sind sehr gut ausgebaut. Entsprechend fahren gut 80 Prozent der Studierenden mit dem Rad zu ihrer Hochschule. Öffentliche Verkehrsmittel spielen daher kaum eine Rolle im Studienalltag.

Wohnen:

Wie in vielen Universitätsstädten ist auch in Münster die Wohnungssuche herausfordernd. Allerdings bieten sowohl das Studierendenwerk Münster als auch das Bischöfliche Studierendenwerk Münster Studierenden günstige Unterkünfte an. Das Studierendenwerk verfügt in 23 Wohnanlagen über rund 5.300 Plätze. Das Bischöfliche Studierendenwerk hat in fünf Studierendenwohnheimen 60 Appartements und bietet so 530 Studierenden Platz.

Leben:

Besonders beliebt bei Studierenden sind das Kuh- und das Kreuzviertel sowie der Hafen mit den vielen Cafés, Kneipen, Bars und Kunstgalerien. Im Sommer trifft man sich bei gutem Wetter am Aasee zum Grillen und am Kanal zum Schwimmen.

Freizeit:

Das Freizeitangebot in Münster ist vielfältig: Auf dem Aasee kannst du verschiedenen Wassersportarten nachgehen. Der Hochschulsport bietet ein breites Sportprogramm an. Wechselnde Ausstellungen und Vorführen der verschiedenen Museen und Theater lassen keine Langeweile aufkommen. Poetry-Slams, Open-Air-Kino und das Docklands-Festival runden das breite Angebot ab.

Die triffst du da:

Die meisten Studierenden der Westfälischen Wilhelms-Universität sind in den Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften eingeschrieben, gefolgt von den Sprach- und Kulturwissenschaften sowie den Naturwissenschaften und der Mathematik. An der Fachhochschule Münster triffst du hauptsächlich Studierende der Studienrichtungen der Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften und der Ingenieurwissenschaften (inkl. Informatik).

Wo kann ich in Münster studieren

Alle Hochschulen im Überblick

Wie tief muss ich für mein Leben in die Tasche greifen?

Miete im Studentenwohnheim:

Je nach Standort und Wohnform liegen die Preise zwischen 174 und 607 Euro (inkl. Nebenkosten).

Mensa:

Das Studierendenwerk Münster betreibt in Münster vier Mensen (und in Steinfurt eine Mensa), sieben Bistros, zwei Cafés sowie einen Foodtruck, der von Montag bis Donnerstag an wechselnden Stationen haltmacht.

Mobilität:

An der WWU beträgt der Semesterbeitrag im Wintersemester 2022/23 316,03 Euro. Enthalten ist das Semesterticket, mit dem du in ganz NRW fahren kannst. Der Semesterbeitrag an der Fachhochschule Münster beläuft sich auf 299,24 Euro, inkl. Semesterticket.

 

Das zeigst du deinen Eltern

Zunächst solltest du deinen Eltern ein Fahrrad mieten, denn Münster erkundet man am besten mit dem Rad. Sehenswert sind dabei der St.-Paulus-Dom, das historische Rathaus mit dem Friedenssaal, Sankt Lamberti und natürlich das Schloss Münster. Und weil der Botanische Garten nicht nur sehenswert ist, sondern auch direkt hinter dem Schloss liegt, schlägst du hier gleich zwei Fliegen mit einer Klappe.

 

Arbeiten in Münster

Die Chancen, in Münster einen Nebenjob oder die erste Anstellung nach der Hochschule zu finden, sind sehr gut. Mit der LVM-Versicherung, der Provinzial NordWest, der NRW.Bank, der PSD-Bank Westfalen-Lippe, der Sparkasse Münsterland Ost und der Volksbank Münsterland Nord eG sind namhafte Unternehmen der Versicherungs- und Finanzbranche in Münster ansässig. Brillux, die Agravis Raiffeisen AG, die BASF Coatings GmbH, die Westfalen AG und die Hengst SE bieten Berufseinsteigern und Fachkräften ebenfalls attraktive Jobs. Kliniken wie das Universitätsklinikum Münster, Bildungsstätten wie die Westfälische Wilhelms-Universität und Verwaltungseinrichtungen wie die Stadtverwaltung Münster sind bei Studierenden begehrte Arbeitgeber. Möchtest du digitale Innovationen voranbringen und neue Geschäftsmodelle entwickeln, bist du im digitalen Innovationszentrum Digital Hub münsterLAND, wo Wissenschaft, Unternehmen und Start-ups sich vernetzt haben, genau richtig.

Münster im Detail

Papierflugzeug
Wie viele Einwohner hat Münster?
Münster hat 317,71 K Einwohner.
Papierflugzeug
Wie viele Studierende leben in Münster?
In Münster leben 62.250 Studierende.
Papierflugzeug
Wie hoch ist der Studierendenanteil in Münster?
Von allen Einwohner:innen in Münster sind 19,6 % Studierende.
Papierflugzeug
Wie viele Wohnheimplätze gibt es?
Das Studierendenwerk in Münster bietet 5.394 Wohnheimplätze an.
(Studierendenwerk Münster insgesamt)
Papierflugzeug
Wie hoch ist die Miete im Studentenwohnheim des Studentenwerks?
Die Miete in Wohnanlagen des Studierendenwerks kostet 177-607 €.
(Studierendenwerk Münster insgesamt)
Wie kommen die Studierenden in Münster zur Hochschule?
Die meisten Studierenden in Münster kommen mit dem Fahrrad zur Hochschule.
Fahrrad
78 %
Öffentliche Verkehrsmittel
26 %
Zu Fuß
17 %
Auto/Motorrad
10.4 %
Wie wohnen Studierende in Münster?
In Münster wohnen die meisten Studierenden in einer WG .
WG
34.3 %
Privat
28.6 %
Wohnheim
18.4 %
Eltern
15.7 %
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Dein Weg zum richtigen Studium
Noch nicht das passende dabei? Unsicher, ob du wirklich auf dem richtigen Weg bist? Je nachdem wo in der Studiengangssuche du gerade steckst, hilft dir eines unserer Tools.
Was kann ich in Münster studieren?
Überblick behalten mit der Suchmaschine für Studiengänge
Welches Studium passt
zu mir?
Interessen testen und mit Studiengängen
matchen.
Entdecke das CHE Hochschulranking
Vergleiche Hochschulen nach ausgewählten Kriterien direkt miteinander.