Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Studienführer
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Info
Short-Facts
  • 1855 gegründet
  • 5.164 Studierende
  • Abschluss: MSc Global Management and Digital Competencies
  • Sachgebiet(e): Internationale Betriebswirtschaftslehre
  • Regelstudienzeit: 15 Monate
  • Hauptunterrichtssprache: Englisch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang
  • Standort(e): Reutlingen
  • Fakultät: ESB Business School
  • Akkreditierung: AACSB, FIBAA
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Der Studiengang im Video
Erklärvideo Master Global Management
Was ist das Besondere an diesem Studiengang? Warum sollte ich International Management an der ESB Business School studieren?
Mögliche Berufsfelder

Allgemeines Management, Controlling & Finance, Banking & Finance, Human Resource Management, Managementberatung, Operations Management, Marketing & Vertrieb

Kontakt
Ansprechpartner:in
Julie Dengler
Telefon: +49 (0)7121 / 271 - 3023
Hochschulstandort
Hochschule Reutlingen, Hochschule für Technik- Wirtschaft-Informatik-Design
Alteburgstraße 150
72762 Reutlingen
Tel: 07121 271-0
Fax: 07121 271-1101
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Global Management & Digital Competencies studiere?

Beim Studiengang Global Management & Digital Competencies an der Hochschule Reutlingen, Hochschule für Technik- Wirtschaft-Informatik-Design handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss MSc Global Management and Digital Competencies

Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?

Das Sachgebiet des Studiengangs ist Internationale Betriebswirtschaftslehre.

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 3 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 18 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden hauptsächlich in Englisch statt.

In welcher Form wird das Studium Global Management & Digital Competencies angeboten?

Das Studium wird als Vollzeitstudium und als internationaler Studiengang in Reutlingen angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Standort dieser Hochschule ist Reutlingen.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang Global Management & Digital Competencies hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Global Management & Digital Competencies zu studieren?

Für das Studium des Fachs Global Management & Digital Competencies gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Zugangsvoraussetzungen für den Studiengang sind:
1. ein abgeschlossenes Studium im Umfang von mindestens 210 ECTS im Bereich der
Wirtschaftswissenschaften mit einer Mindestnote von 2,5 bzw. 2,3 für den kanadischen Partner).
Absolventinnen und Absolventen eines 6-semestrigen Studiums mit 180 ECTS
können zugelassen werden und müssen zusätzlich ein in das Studium integriertes
Pflichtpraktikum im Umfang von 900 Stunden (ca. 20-24 Wochen) am Ende des 2.
Studienabschnitts absolvieren. Für dieses Pflichtpraktikum werden von der Fakultät
ESB Business School 30 ECTS vergeben. Bewerberinnen und Bewerber mit einem
abgeschlossenen Studium in einer anderen Fachrichtung müssen mindestens 4
wirtschaftswissenschaftliche Module nachweisen. Davon müssen mindestens 2 aus
dem quantitativen Bereich (z.B. Rechnungswesen, Finanzmanagement, Statistik,
VWL, Logistik) kommen,
2. sehr gute Sprachkenntnisse in Englisch und
3. eine mindestens sechsmonatige berufspraktische Tätigkeit vor Beginn des Masterstudiums..

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
04.10.2022 - 27.01.2023
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Weitere Fristen:
https://www.reutlingen-university.de/vor-dem-studium/deine-bewerbung/termine-fristen/

Sommersemester
Vorlesungszeit:
13.03.2023 - 07.07.2023
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Wie ist der Studiengang Global Management & Digital Competencies akkreditiert?

Eine Akkreditierung soll die Qualität des Studiengangs sichern. Für den Studiengang Global Management & Digital Competencies liegt folgende Akkreditierung vor: AACSB, FIBAA.

Das Studium im Portrait

Go global: Über 2.100 Studierende aus mehr als 70 Nationen und die Chance, ein oder mehrere Auslandssemester an einer von über 120 Partnerhochschulen weltweit zu verbringen, machen das Studium an der ESB Business School, der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Hochschule Reutlingen, zu einer wahrhaft internationalen Erfahrung.

Wirtschaftsluft schnuppern! An der ESB Business School haben Sie vom ersten Semester an Kontakt zu Unternehmen aus aller Welt und das Career Center unterstützt Sie bei allen Fragen rund um Praxiseinstieg und Berufsvorbereitung.

Small Talk mit dem CEO? Auch das geht. Die Unternehmen des Fördervereins (V.I.M.A e.V.) sind gespannt darauf, Sie kennen zu lernen. Sei es im Rahmen einer Unternehmenspräsentation, in Fallstudien oder Exkursionen - an der ESB Business School studieren heißt auch Wirtschaft live erleben. Darüber hinaus fördert der Verein zahlreiche Projekte und sichert dadurch den hohen Qualitätsstandard der ESB Business School.

Schon im Studium spielt das Alumninetzwerk der staatlichen Business School, das mit fast 5.000 Mitgliedern eines der größten in Europa ist, eine bedeutende Rolle. Der direkte Kontakt zu Alumni, die sich in Mentoring-Programmen und Coachings engagieren, fördert die Karrierechancen der Studierenden - und wer sich im Studium gut vernetzen konnte, engagiert sich auch später selbst gern im Alumni-Verein.

Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
Zugangsvoraussetzungen für den Studiengang sind:
1. ein abgeschlossenes Studium im Umfang von mindestens 210 ECTS im Bereich der
Wirtschaftswissenschaften mit einer Mindestnote von 2,5 bzw. 2,3 für den kanadischen Partner).
Absolventinnen und Absolventen eines 6-semestrigen Studiums mit 180 ECTS
können zugelassen werden und müssen zusätzlich ein in das Studium integriertes
Pflichtpraktikum im Umfang von 900 Stunden (ca. 20-24 Wochen) am Ende des 2.
Studienabschnitts absolvieren. Für dieses Pflichtpraktikum werden von der Fakultät
ESB Business School 30 ECTS vergeben. Bewerberinnen und Bewerber mit einem
abgeschlossenen Studium in einer anderen Fachrichtung müssen mindestens 4
wirtschaftswissenschaftliche Module nachweisen. Davon müssen mindestens 2 aus
dem quantitativen Bereich (z.B. Rechnungswesen, Finanzmanagement, Statistik,
VWL, Logistik) kommen,
2. sehr gute Sprachkenntnisse in Englisch und
3. eine mindestens sechsmonatige berufspraktische Tätigkeit vor Beginn des Masterstudiums.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
04.10.2022 - 27.01.2023
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Weitere Fristen:
https://www.reutlingen-university.de/vor-dem-studium/deine-bewerbung/termine-fristen/

Sommersemester
Vorlesungszeit:
13.03.2023 - 07.07.2023
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Anmerkung:
Jetzt bewerben!
Bewerbungsfristen
Single Degree: 15.06.2023
Double Degree: 15.07.2023*
*(Bewerbungsfrist für DCU non-EU Bewerber: 01.07.)


Studieren in zwei Ländern: Im Programm MSc Global Management and Digital Competencies verbringen Sie den ersten Teil Ihres Studiums an einer von vier internationalen Partnerhochschulen und absolvieren anschließend den zweiten Teil an der ESB Business School in Reutlingen. An beiden Standorten studieren Sie komplett auf Englisch.

Management-Karriere mit Single oder Double Degree

Möchten Sie in zwei Ländern studieren und sich in einem kompakten Masterprogramm praxisorientiert Kenntnisse im internationalen Management aneignen? Dann entscheiden Sie sich für den Studiengang MSc Global Management and Digital Competencies. Das 15 Monate dauernde Studium findet komplett auf Englisch statt und die Studierenden absolvieren die Lehrveranstaltungen an Hochschulen in zwei Ländern (Deutschland und Frankreich, Italien, Irland oder Kanada). Studienschwerpunkt ist die internationale Dimension von Business und Management mit Veranstaltungen zum Beispiel in International Business Strategy, International Operations Management, International Law oder International Corporate Finance. Das Programm richtet sich in erster Linie an Absolventen wirtschaftswissenschaftlicher oder verwandter Studiengänge mit relevanter Berufserfahrung (6 Monate bis 5 Jahre).

Das könnte dich auch interessieren