Studiengangsprofil
                    
                                            
                            
                            Im Ranking
                        
                                                        Business Management und Wirtschaftspsychologie
    
      Info
    
    
    
        
            
                    
    
        
            
                 
                
            
        
        
            
            
        Short-Facts
    
    - Studienfeld(er): Betriebswirtschaftslehre, Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
 
                
            
            Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
        
    Das könnte dich interessieren
Business Management und Wirtschaftspsychologie im CHE-Hochschulranking
            
                Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
            
            
        Kontakt
    Hochschulstandort
            
                Hochschule der Wirtschaft für Management
Oskar-Meixner-Straße 4-6
68163 Mannheim
Tel: 0621 490890-00
                                                            
        Oskar-Meixner-Straße 4-6
68163 Mannheim
Tel: 0621 490890-00
Weitere Informationen / Services:
                
        
            Anzeige
Highlight
    Anzeige
            Wir 
stellen
dir vor!
            stellen
dir vor!
 
             
                             
                Duales Studium: Praxiserfahrung und beste Übernahmechancen
                            Dich erwarten interessante duale Studiengänge mit Perspektive! Der Landkreis Stade bietet dir bereits während des Studiums eine attraktive Vergütung und viele Benefits.
- Soziale Arbeit (DIPLOMA Hochschule)
- Bauingenieurwesen (hochschule 21)
- Ingenieurwesen Gebäudetechnik (hochschule 21)
        FAQ zu Business Management und Wirtschaftspsychologie
    
             
                
            
            Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
        
    
        Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Business Management und Wirtschaftspsychologie studiere?
    
                    Beim Studiengang Business Management und Wirtschaftspsychologie an der Hochschule der Wirtschaft für Management handelt es sich um einen Studiengang mit dem
                Abschluss Master of Arts
            
        
        Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
    
    Das Sachgebiet des Studiengangs ist Betriebswirtschaftslehre, Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie.
        
        Wie lange dauert das Studium?
    
     Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate. 
        
        In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
    
     Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt. 
        
        In welcher Form wird das Studium Business Management und Wirtschaftspsychologie angeboten?
    
                    Das Studium wird als Vollzeitstudium
                in Mannheim angeboten.
            
        
        Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
    
     Die Lehrveranstaltungen werden in Mannheim angeboten.
        
        Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
    
    Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
        
        Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
    
    Der Studiengang Business Management und Wirtschaftspsychologie hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
        
        Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Business Management und Wirtschaftspsychologie zu studieren?
    
                                Für das Studium des Fachs Business Management und Wirtschaftspsychologie gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
                
Bachelorstudium mit mind. 180 ECTS,
Credits in (Wirtschafts-)Psychologie sind nicht notwendig
        Bachelorstudium mit mind. 180 ECTS,
Credits in (Wirtschafts-)Psychologie sind nicht notwendig
        Wann kann ich mich bewerben?
    
                Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung: 
                        
    
                        
    
                
    
    
    
    Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
    
        
        - Nächste Vorlesungszeit:
- 
                                                02.10.2025 - 19.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
- 
                                                01.10.2025 - 30.09.2026Bewerbung ist jederzeit möglich. Für das Wintersemester bis spätestens 30. September.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
- 
                                                01.10.2025 - 30.06.2026Bewerbung ist jederzeit möglich. Für das Wintersemester bis spätestens 30. Juni.
        Zulassung & Bewerbung
    
    - Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Bachelorstudium mit mind. 180 ECTS,
 Credits in (Wirtschafts-)Psychologie sind nicht notwendig
 
                
            
            Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
        
    
        Themenschwerpunkte
    
        Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
    
        Fristen & Termine
    
    - Nächste Vorlesungszeit:
- 
                                                02.10.2025 - 19.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
- 
                                                01.10.2025 - 30.09.2026Bewerbung ist jederzeit möglich. Für das Wintersemester bis spätestens 30. September.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
- 
                                                01.10.2025 - 30.06.2026Bewerbung ist jederzeit möglich. Für das Wintersemester bis spätestens 30. Juni.
 
                
            
            Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
        
    
        Sonstiges
    
    - Studienbeitrag:
- 650.00 EUR / Monat
 
                
            
            Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
        
     
            
                            Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
                    
    Studierende
Anzahl der Studierenden
    
                    11 
                        
Geschlechterverhältnis
    9 % männlich
                91 % weiblich
            Studienanfänger:innen pro Jahr
    
                    9 
                        
Studienergebnis
Credits insgesamt
    
                    120 
                        
Regelstudienzeit
    
                    4 Semester
                        
Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits
                                        Das Lehrprofil des Studiengangs wird anhand der Mindestzahl und der maximal möglichen Creditzahl in Pflicht- / Wahlpflichtmodulen in verschiedenen Lehrbereichen beschrieben.
                                    
                                    
                                        Legende
                                    
                                
                                    
                                        
 Pflicht Credits
                                    
                                    
                                        
 Wahlpflicht Credits
                                    
                                
                                                                                                        BWL
                                        
                                                        42
                                                    
                                                                                                                                            Quantitative Methoden
                                        
                                                        6
                                                    
                                                                                                                                            Das Studium
Art des Studiengangs
    
                    konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit, auch berufsbegleitend möglich 
                        
Interdisziplinarität
    
                    Fachübergreifender Studiengang, 90 Pflichtcredits aus BWL, 30 aus Wirtschaftspsychologie 
                        
Fachliche Schwerpunkte
    
                    Stark handlungsorientierter Managementstudiengang, der betriebswirtschaftliches und anwendungsbezogenes Psychologie-Know-how kombiniert. Absolventinnen und Abolventen verfügen über gut entwickelten Kompetenzen für Menschenführung und Mitarbeiterentwicklung. 
                        
Praxiselemente im Studiengang
    
                    8 Wochen Praxisphase/Praktikum verpflichtend 
                        
Weitere Infos
        Besonderheiten des Studiengangs
    
    Der Studiengang verbindet die Kernelemente einer handlungsorientierten Managementausbildung auf Masterniveau mit anwendungsbezogenem Psychologie-Know-how. Da sich Psychologie immer mehr zur zentralen Grundlagenwissenschaft der Betriebswirtschaftslehre entwickelt hat, sind Absolventinnen und Absolventen bestens vorbereitet auf alle menschenbezogenen Managementfunktionen.
    
        Außercurriculare Angebote
    
    Netzwerk- und Recruitingtag, Career Consulting, Strategiedialog.
    
        Schlüsselkompetenzen
    
    Schlüsselkompetenzen sind in andere Module integriert.
    Internationale Ausrichtung
Auslandsaufenthalt
    
                    nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar; Auslandspraktikum optional 
                        
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
    
                    nein 
                        
Der Fachbereich
Studierende am Fachbereich
    
                    260 
                        
Anzahl Masterstudierende (ohne Lehramt)
    
                    70 
                            
Summe der einbezogenen Masterstudiengänge
Summe der einbezogenen Masterstudiengänge
Anteil Lehre durch Praktiker:innen, Master
    
                    40 %
                        
Weitere Infos
        Besonderheiten in der Lehre
    
    Lehre an der HdWm ist durch kleine Gruppen, seminaristische Lehr- und Lernformen und einen wertschätzenden Umgang geprägt. Klassische Vorlesungen gibt es nicht. Dank Case Studies in Unternehmen, Praxissemestern und Besonderheiten der Studienorganisation, die Werkstudententätigkeiten und Praktika parallel zum Studium zulassen, ensteht eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis. Die HdWM vertritt in der BWL einen handlungs- und menschenorientierten Ansatz im Einklang mit der St. Galler Managementlehre.
    
        Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung
    
    Multikulturalität der Lehrenden und Lernenden. Studenten aus 28 Ländern. Teilnahme am Erasmus-Programm, Partnerschaften mit 12 Partneruniversitäten. Beteiligung an internationalen Forschungsprojekten im Umfang von ca. 100.000 € jährlich. Internationale Exkursionen und Konferenzbesuche studentischer Teams.
    
        Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt
    
    VAMK Vaasa University of Applied Sciences, Vaasa, Finnland; Masaryk University, Brünn, Tschechien; University of Siena, Siena, Italien; Liverpool John Moores University, Liverpool, England; University of Belgrade, Belgrad, Serbien; Vilnius University, Vilnius, Litauen; University of Nicosia, Nikosia, Zypern
    
        Besonderheiten in der Ausstattung
    
    Alle Seminarräume sind mit Smartboards ausgestattet. Es stehen einige wirtschaftswissenschaftliche Fachdatenbanken zur Verfügung. Die nach dem Förderer der HdWM Normann Stassen benannte Bibliothek bietet Zugang zu mehr als 5000 Medieneinheiten und mehreren Zehntausend digitalen Werken. Dank Kooperationsvereinbarungen nutzen die Studierenden auch die Angebote der Universität Mannheim.
    
        Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte
    
    Forschung an der HdWM ist praxisnah und problemorientiert. Sie wird geprägt und getragen durch anspruchsvolle studentische Abschlussarbeiten im Master. Fast immer werden anspruchsvolle unternehmerische Herausforderungen bearbeitet, Ergebnisse werden regelmäßig auf internationalen Fachtagungen präsentiert.
    
        Unterstützung von Unternehmensgründungen
    
    Individuelle Beratung. Der Anteil von Studierenden aus Familienunternehmen und mit eigener freiberuflicher oder gewerblicher Tätigkeit oder eigener Firma ist überdurchschnittlich und liegt bei ca. 15 %.
    
        Weitere Informationen zur Forschung
    
    
        Online-Bewerbung
    
    
                        Rankingergebnisse für den Standort Mannheim
                    
                 
            
                            Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
                    
    Wissenschaftsbezug
                Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
            
            
                
                    Forschungsgelder pro Professor:in
                
                                     
                    
                        F
                    
                            
                            
                    Wie viele externe Forschungsgelder werben die Professor:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
                
                                        
                            Management-Studiengänge
                        
                                        Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem
                                 Fach BWL im Ranking
            
            
                Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
            
                        Jetzt vergleichen
        Schlagworte
    
                    Betriebswirtschaftslehre als Vollzeitstudium
                    Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie als Vollzeitstudium
                    Betriebswirtschaftslehre als Master
                    Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie als Master
                    Master
                    Vollzeitstudium
                    Wirtschaft
                    Betriebswirtschaftslehre
                    Gesellschaftswissenschaften
                    Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie
                    Deutschland
                    Baden-Württemberg
                    Mannheim
            
        
     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                    