Cyber Security Engineer
- Abschluss: Master of Science
- Sachgebiet(e): Informatik, Künstliche Intelligenz
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Berufsbegleitend
- Standort(e): Ingolstadt

Esplanade 10
85049 Ingolstadt
Tel: 0841 9348-0
Beim Studiengang Cyber Security Engineer an der Technische Hochschule Ingolstadt handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master of Science
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Informatik, Künstliche Intelligenz.
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
Das Studium wird als berufsbegleitendes Studium in Ingolstadt angeboten.
Die Lehrveranstaltungen werden in Ingolstadt angeboten.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Der Studiengang Cyber Security Engineer hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Für das Studium des Fachs Cyber Security Engineer gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Für die Zulassung ist der Nachweis eines erfolgreichen Abschlusses eines technischen Studiums aus den Bereichen Maschinenbau, Ingenieurwissenschaften, Fahrzeugtechnik, Elektrotechnik oder vergleichbaren Fachrichtungen an einer deutschen Hochschule mit mindestens 210 ECTS-Leistungspunkten oder äquivalentem Studienumfang oder ein gleichwertiger erfolgreicher in- oder ausländischer Abschluss sowie der Nachweis einer mindestens einjährigen einschlägigen qualifizierten berufspraktischen Erfahrung nach Abschluss des Hochschulstudiums. Zulassungsmöglichkeit bei einem Hochschulabschluss mit weniger als 210 ECTS-Leistungspunkten: Wenn Sie einen Hochschulabschluss mit weniger als 210 ECTS haben bzw. Ihr Abschluss mit weniger als 210 ECTS anerkannt wird, gibt es die Möglichkeit, bis zu 30 ECTS aus der qualifizierten Berufserfahrung anzurechnen.\nHochschulzugangsberechtigung im Ausland erworben: Es ist ein Vorprüfung der Hochschulzugangsberechtigung durch uni-assist erforderlich.
Themenschwerpunkte im Studienfach Cyber Security Engineer sind:
- Schwerpunkte:
- Ethik und Recht für Cybersicherheit, Security by Design, System und Software Security, Künstliche Intelligenz in der IT-Sicherheit
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
01.10.2024 - 14.02.2025Das Wintersemester beginnt stets am ersten Werktag im Oktober.
- Studienanfänger:
-
02.05.2024 - 15.09.2024Ggf. Verlängerung der Bewerbungsfrist in einzelnen nicht zulassungsbeschränkten Bachelorstudiengängen. Bitte informieren Sie sich auf der THI-Website.
- Studienanfänger:
-
02.05.2024 - 15.07.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
02.05.2024 - 15.07.2024
- Studienanfänger:
-
02.05.2024 - 31.08.2024
- Studienanfänger:
-
02.05.2024 - 15.07.2024Dies gilt für Masterstudiengänge an der THI.
- Vorlesungszeit:
-
15.03.2024 - 31.07.2024
- Studienanfänger:
-
15.11.2023 - 15.01.2024
- Studienanfänger:
-
15.11.2023 - 15.01.2024
- Studienanfänger:
-
15.11.2023 - 15.01.2024
- Studienanfänger:
-
15.11.2023 - 15.01.2024

Das Studium im Portrait
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Für die Zulassung ist der Nachweis eines erfolgreichen Abschlusses eines technischen Studiums aus den Bereichen Maschinenbau, Ingenieurwissenschaften, Fahrzeugtechnik, Elektrotechnik oder vergleichbaren Fachrichtungen an einer deutschen Hochschule mit mindestens 210 ECTS-Leistungspunkten oder äquivalentem Studienumfang oder ein gleichwertiger erfolgreicher in- oder ausländischer Abschluss sowie der Nachweis einer mindestens einjährigen einschlägigen qualifizierten berufspraktischen Erfahrung nach Abschluss des Hochschulstudiums. Zulassungsmöglichkeit bei einem Hochschulabschluss mit weniger als 210 ECTS-Leistungspunkten: Wenn Sie einen Hochschulabschluss mit weniger als 210 ECTS haben bzw. Ihr Abschluss mit weniger als 210 ECTS anerkannt wird, gibt es die Möglichkeit, bis zu 30 ECTS aus der qualifizierten Berufserfahrung anzurechnen.
Hochschulzugangsberechtigung im Ausland erworben: Es ist ein Vorprüfung der Hochschulzugangsberechtigung durch uni-assist erforderlich.

- Schwerpunkte:
- Ethik und Recht für Cybersicherheit, Security by Design, System und Software Security, Künstliche Intelligenz in der IT-Sicherheit
- Vorlesungszeit:
-
01.10.2024 - 14.02.2025Das Wintersemester beginnt stets am ersten Werktag im Oktober.
- Studienanfänger:
-
02.05.2024 - 15.09.2024Ggf. Verlängerung der Bewerbungsfrist in einzelnen nicht zulassungsbeschränkten Bachelorstudiengängen. Bitte informieren Sie sich auf der THI-Website.
- Studienanfänger:
-
02.05.2024 - 15.07.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
02.05.2024 - 15.07.2024
- Studienanfänger:
-
02.05.2024 - 31.08.2024
- Studienanfänger:
-
02.05.2024 - 15.07.2024Dies gilt für Masterstudiengänge an der THI.
- Vorlesungszeit:
-
15.03.2024 - 31.07.2024
- Studienanfänger:
-
15.11.2023 - 15.01.2024
- Studienanfänger:
-
15.11.2023 - 15.01.2024
- Studienanfänger:
-
15.11.2023 - 15.01.2024
- Studienanfänger:
-
15.11.2023 - 15.01.2024

- Studienbeitrag:
- 14900.00 EUR / gesamt
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- + 67 EUR Studentenwerksbeitrag pro Semester