Informatik
- Abschluss: Bachelor
- Sachgebiet(e): Informatik
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Internationaler Studiengang, Teilzeitstudium, Vollzeitstudium, Praxisintegrierend
- Standort(e): Bozen
- Trägerschaft: Ausländische Hochschulen
Das Studium im Portrait
In diesem Studienprogramm erlernen Studierende die ingenieurmäßige Entwicklung von Softwaresystemen, die zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Forschung, Entwicklung und Produktion geworden sind und in so gut wie alle Lebensbereiche Einzug gehalten haben. Außerdem erwerben Sie weiterführende Kenntnisse in Bereichen wie beispielsweise “Mobile and Web Services”, um solche Systeme zu untersuchen und zu validieren. Die Stärken unseres Bachelors liegen in seinem ausgewogenen Mix aus Theorie und Praxis der Informatik, einer optimalen Betreuung in kleinen Gruppen durch Lehrende aus dem In- und Ausland und nicht zuletzt in der dreisprachigen Lehre auf Deutsch, Italienisch mit einem Schwerpunkt auf Englisch.
Absolventen:innen arbeiten nicht nur in klassischen Softwareunternehmen, sondern auch in Produktionsbetrieben vieler anderer Sektoren, wo IT mittlerweile eine zentrale Rolle spielt, in der öffentlichen Verwaltung bis hin zu den unzähligen neuen Dienstleistern:innen im Internet. Das Spektrum der Arbeiten ist sehr breit gefächert und reicht von der Entwicklung von Softwarelösungen über die Administration von komplexen IT-Infrastrukturen bis hin zum IT-Business Manager und Consulting.
Universitätsplatz 1
39100 Bozen
Tel: 0039 0471 012100
Fax: 0039 0471 012109
E-Mail: apply@unibz.it
Sekundarschulabschluss oder gleichwertiger Titel
Die Unterrichtssprachen sind Deutsch, Englisch und Italienisch. Erforderliche Sprachkompetenzen:
1. Sprache: B2
2. Sprache: B2
3. Sprache: kein Niveau erforderlich
- Schwerpunkte:
- Computer Programming, Web and Internet Engineering, Database Management Systems, Artificial Intelligence, Software and Systems Engineering, Intelligent Systems
- Weitere Sprachen:
- Englisch, Italienisch
1. Bewerbungssession: 03.03. - 06.05.2025
2. Bewerbungssession: 28.05. - 09.07.2025
Vorlesungszeit: Ende September - Mitte Juni
Bemerkung:
Anrecht auf Studienbeihilfe der Autonomen Provinz Bozen für alle EU-Bürger:innen- Zulassungssemester:
- jährlich zum Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Notendurchschnitt der letzten beiden verfügbaren Oberschuljahre
- Zugangsvoraussetzungen:
Sekundarschulabschluss oder gleichwertiger Titel
Die Unterrichtssprachen sind Deutsch, Englisch und Italienisch. Erforderliche Sprachkompetenzen:
1. Sprache: B2
2. Sprache: B2
3. Sprache: kein Niveau erforderlich
- Schwerpunkte:
- Computer Programming, Web and Internet Engineering, Database Management Systems, Artificial Intelligence, Software and Systems Engineering, Intelligent Systems
- Weitere Sprachen:
- Englisch, Italienisch
1. Bewerbungssession: 03.03. - 06.05.2025
2. Bewerbungssession: 28.05. - 09.07.2025
Vorlesungszeit: Ende September - Mitte Juni
- Studienbeitrag:
- 1200 € pro Jahr
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Anrecht auf Studienbeihilfe der Autonomen Provinz Bozen für alle EU-Bürger:innen
- Fakultät*:
- Fakultät für Ingenieurwesen
- Akkreditierung*:
- staatlich
Aufbau des Studiums
Im ersten Teil des Studiums steht das Erlernen von mathematischen und informatischen Grundlagen im Vordergrund, wobei bereits im zweiten Semester das erste eigene “Programming Project” auf dem Studienplan steht.
Im zweiten Teil werden weiterführende Lehrveranstaltungen angeboten mit der Möglichkeit, den Studienplan den persönlichen Interessen anzupassen. Begleitend zu jeder Vorlesung wird ein Lab angeboten, in dem Studierende die erlernte Theorie in die Praxis umsetzen. Das Studium schließt mit einer projektorientierten Abschlussarbeit ab, die in Kooperation mit einem Partnerunternehmen oder in einem Forschungsprojekt an der Fakultät erstellt wird.
Auf unserem Studienplan stehen nicht nur technisches Fachwissen sondern auch weitere Skills wie Projektmanagement oder Präsentations- und Kommunikationstechniken.