Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Ein Angebot der Freie Universität Bozen. Für den Inhalt ist die Hochschule verantwortlich.
Anzeige

Informatik

Facts
Bachelor
Bozen
praxisorientiert
interdisziplinär
dreisprachig
Frage stellen
Infomaterial anfordern
Info
Short-Facts
  • Abschluss: Bachelor
  • Sachgebiet(e): Informatik
  • Regelstudienzeit: 6 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Internationaler Studiengang, Teilzeitstudium, Vollzeitstudium, Praxisintegrierend
  • Standort(e): Bozen
  • Trägerschaft: Ausländische Hochschulen

Das Studium im Portrait

In diesem Studienprogramm erlernen Studierende die ingenieurmäßige Entwicklung von Softwaresystemen, die zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Forschung, Entwicklung und Produktion geworden sind und in so gut wie alle Lebensbereiche Einzug gehalten haben. Außerdem erwerben Sie weiterführende Kenntnisse in Bereichen wie beispielsweise “Mobile and Web Services”, um solche Systeme zu untersuchen und zu validieren. Die Stärken unseres Bachelors liegen in seinem ausgewogenen Mix aus Theorie und Praxis der Informatik, einer optimalen Betreuung in kleinen Gruppen durch Lehrende aus dem In- und Ausland und nicht zuletzt in der dreisprachigen Lehre auf Deutsch, Italienisch mit einem Schwerpunkt auf Englisch.

Hol dir mehr Infos
Der Studiengang im Video
Bachelor in Informatik
Mögliche Berufsfelder

Absolventen:innen arbeiten nicht nur in klassischen Softwareunternehmen, sondern auch in Produktionsbetrieben vieler anderer Sektoren, wo IT mittlerweile eine zentrale Rolle spielt, in der öffentlichen Verwaltung bis hin zu den unzähligen neuen Dienstleistern:innen im Internet. Das Spektrum der Arbeiten ist sehr breit gefächert und reicht von der Entwicklung von Softwarelösungen über die Administration von komplexen IT-Infrastrukturen bis hin zum IT-Business Manager und Consulting.

Kontakt
Ansprechpartner:in
Studienberatung
Telefon: +39 0471 012100
Infomaterial anfordern
Hochschulstandort
Freie Universität Bozen
Universitätsplatz 1
39100 Bozen
Tel: 0039 0471 012100
Fax: 0039 0471 012109
E-Mail: apply@unibz.it
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Informatik
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Informatik studiere?
Beim Studiengang Informatik an der Freie Universität Bozen handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Informatik.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch, Englisch und Italienisch statt.
In welcher Form wird das Studium Informatik angeboten?
Das Studium wird als internationaler Studiengang, Teilzeitstudium, Vollzeitstudium und als praxisintegrierendes Studium in Bozen angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Bozen angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: jährlich zum Wintersemester.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Informatik zu studieren?
Für das Studium des Fachs Informatik gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:

Sekundarschulabschluss oder gleichwertiger Titel

Die Unterrichtssprachen sind Deutsch, Englisch und Italienisch. Erforderliche Sprachkompetenzen: 

1. Sprache: B2
2. Sprache: B2
3. Sprache: kein Niveau erforderlich

Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Informatik sind:
Schwerpunkte:
Computer Programming, Web and Internet Engineering, Database Management Systems, Artificial Intelligence, Software and Systems Engineering, Intelligent Systems
Weitere Sprachen:
Englisch, Italienisch
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

1. Bewerbungssession: 03.03. - 06.05.2025
2. Bewerbungssession: 28.05. - 09.07.2025
Vorlesungszeit: Ende September - Mitte Juni

Wie ist die Hochschule, die den Studiengang Informatik anbietet, akkreditiert?
Eine Akkreditierung soll die Qualität der Hochschule und des Studienangebots sichern. Für die Freie Universität Bozen mit dem Studiengang Informatik liegt folgende Akkreditierung vor: staatlich.
Quelle: Freie Universität Bozen
Gibt es einen Studienbeitrag?
Zum Studienbeitrag liegen folgende Informationen vor: 1200 € pro Jahr

Bemerkung:

Anrecht auf Studienbeihilfe der Autonomen Provinz Bozen für alle EU-Bürger:innen
Quelle: Freie Universität Bozen
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
jährlich zum Wintersemester
Zulassungsmodus:
Notendurchschnitt der letzten beiden verfügbaren Oberschuljahre
Zugangsvoraussetzungen:

Sekundarschulabschluss oder gleichwertiger Titel

Die Unterrichtssprachen sind Deutsch, Englisch und Italienisch. Erforderliche Sprachkompetenzen: 

1. Sprache: B2
2. Sprache: B2
3. Sprache: kein Niveau erforderlich

Themenschwerpunkte
Schwerpunkte:
Computer Programming, Web and Internet Engineering, Database Management Systems, Artificial Intelligence, Software and Systems Engineering, Intelligent Systems
Weitere Sprachen:
Englisch, Italienisch
Fristen & Termine

1. Bewerbungssession: 03.03. - 06.05.2025
2. Bewerbungssession: 28.05. - 09.07.2025
Vorlesungszeit: Ende September - Mitte Juni

Sonstiges
Studienbeitrag:
1200 € pro Jahr
Studienbeitrag (Bemerkung):
Anrecht auf Studienbeihilfe der Autonomen Provinz Bozen für alle EU-Bürger:innen
Anmerkung:
Verfügbare Plätze: 50 EU + 4 Nicht-EU
Fakultät*:
Fakultät für Ingenieurwesen
Akkreditierung*:
staatlich
*Quelle: Freie Universität Bozen

Aufbau des Studiums

Im ersten Teil des Studiums steht das Erlernen von mathematischen und informatischen Grundlagen im Vordergrund, wobei bereits im zweiten Semester das erste eigene “Programming Project” auf dem Studienplan steht.

Im zweiten Teil werden weiterführende Lehrveranstaltungen angeboten mit der Möglichkeit, den Studienplan den persönlichen Interessen anzupassen. Begleitend zu jeder Vorlesung wird ein Lab angeboten, in dem Studierende die erlernte Theorie in die Praxis umsetzen. Das Studium schließt mit einer projektorientierten Abschlussarbeit ab, die in Kooperation mit einem Partnerunternehmen oder in einem Forschungsprojekt an der Fakultät erstellt wird.

Auf unserem Studienplan stehen nicht nur technisches Fachwissen sondern auch weitere Skills wie Projektmanagement oder Präsentations- und Kommunikationstechniken.

Hol dir mehr Infos