Informatik
- Abschluss: Bachelor of Science
- Sachgebiet(e): Informatik
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Englisch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Bozen
- Fakultät: Fakultät für Informatik
- Akkreditierung: staatlich
Giulia Baldini, Studentin an der unibz

Ich bin Giulia und komme aus dem Piemont in Italien. Vor dem Studium wusste ich nicht, dass dieser Studiengang meine Zukunft sein würde. Ich habe ein naturwissenschaftliches Gymnasium besucht und, unter anderem weil ich Mathematik mochte, habe ich mich für dieses Studium entschieden. Die Möglichkeit eine andere Sprache zu lernen war ein wichtiges Entscheidungsmerkmal, welches es einem ermöglicht, sich selbst und sein berufliches Profil zu verbessern. Nach etwa sechs Monaten hier wurde mir klar, dass es die richtige Wahl für mich ist. Die Universität hat mir ein solides Fundament der theoretischen Informatik durch die Praxis gegeben, da der Unterricht sowohl auf Vorlesungen als auch auf Ausbildungsprojekten und Workshops basiert.
Die Absolventen des Bachelors in Informatik und Informatik-Ingenieurwesen werden beruflich in den Bereichen Planung bzw. Entwicklung sowie Einsatz von Informationssystemen tätig sein – sei es in Unternehmen, welche Hardware oder Software in den Bereichen Informationssysteme und -netze produzieren, als auch im öffentlichen und privaten Sektor, wo Informationstechnologien in verschiedensten Anwendungsbereichen verwendet werden.
uns!
Universitätsplatz 1
39100 Bozen
Tel: 0039 0471 012100
Fax: 0039 0471 012109
E-Mail: apply@unibz.it
Beim Studiengang Informatik an der Freie Universität Bozen handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor of Science
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Informatik.
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Englisch statt.
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Bozen angeboten.
Die Lehrveranstaltungen werden in Bozen angeboten.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Early-Bird-Bewerbung: bis 27 April 2023 (mehr Studienplätze verfügbar, Zusage bis Mitte Mai) Späte Bewerbung: 17. Mai bis 5. Juli 2023 (Zusage bis 27. Juli).
Für das Studium des Fachs Informatik gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Zur Bewertung herangezogen werden die schulischen Leistungen des zweit- und drittletzten Schuljahres und ein Motivationsschreiben. Voraussetzung für die Zulassung ist außerdem der Nachweis von Niveau B2 in Englisch sowie Niveau B2 in Deutsch oder Italienisch.
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
September - Juni
- Bewerbungsfrist:
-
Early-Bird-Bewerbung: 27. April 2023 – Zweite Frist: 5. Juli 2023
- Einschreibfrist (Beginner):
-
Juli 2023
- Einschreibfrist (Rückmelder):
-
Oktober 2023
Eine Akkreditierung soll die Qualität der Hochschule und des Studienangebots sichern. Für die Freie Universität Bozen mit dem Studiengang Informatik liegt folgende Akkreditierung vor: staatlich.
Zum Studienbeitrag liegen folgende Informationen vor: 1350 Euro pro Jahr
Bemerkung:
Studienbeihilfen der Autonomen Provinz Bozen sind verfügbar!Das Studium im Portrait
BESCHREIBUNG DES STUDIENGANGES
Ziel des Bachelors in Informatik ist es, IT-Fachleute praxisnah auszubilden, dass sie einerseits unmittelbar in die Berufswelt einsteigen können und sich andererseits eine solide Grundlage für ein weiterführendes Masterstudium erwerben. Der größte Teil des Studienprogrammes vermittelt Grundlagen in den Fächern Mathematik, Informatik sowie Wirtschaftswissenschaften. Ein weiterer Teil des Programmes besteht aus Lehrveranstaltungen zur Verbesserung der Sprachkompetenzen sowie Lehrveranstaltungen aus einem allgemeinwissenschaftlichen Bereich, die über eine technische Ausbildung hinaus gehen (General Skills). Zwölf Kreditpunkte (KP) können in Wahlfächern erworben werden: Studierende können hier zwischen Lehrveranstaltungen in angewandter Informatik die an der Fakultät angeboten werden und/oder Lehrveranstaltungen, die an einer anderen Fakultät angeboten werden, aber für eine Ausbildung im Informatikbereich von Relevanz sind, auswählen; alternativ dazu, können Studierende auch ein Projekt oder ein Praktikum absolvieren. Schließlich sind acht Kreditpunkte für das Verfassen der Bachelorarbeit vorgesehen.
- Zulassungssemester:
- Early-Bird-Bewerbung: bis 27 April 2023 (mehr Studienplätze verfügbar, Zusage bis Mitte Mai) Späte Bewerbung: 17. Mai bis 5. Juli 2023 (Zusage bis 27. Juli)
- Zulassungsmodus:
- Schulische Leistungen und Sprachkenntnisse
- Zugangsvoraussetzungen:
Zur Bewertung herangezogen werden die schulischen Leistungen des zweit- und drittletzten Schuljahres und ein Motivationsschreiben. Voraussetzung für die Zulassung ist außerdem der Nachweis von Niveau B2 in Englisch sowie Niveau B2 in Deutsch oder Italienisch.
Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
- Vorlesungszeit:
-
September - Juni
- Bewerbungsfrist:
-
Early-Bird-Bewerbung: 27. April 2023 – Zweite Frist: 5. Juli 2023
- Einschreibfrist (Beginner):
-
Juli 2023
- Einschreibfrist (Rückmelder):
-
Oktober 2023
- Studienbeitrag:
- 1350 Euro pro Jahr
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Studienbeihilfen der Autonomen Provinz Bozen sind verfügbar!
uns!