Computer Science am Hasso-Plattner-Institut
- Abschluss: Master
- Sachgebiet(e): Angewandte Informatik, Informatik, Softwaretechnik
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Englisch
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang, Teilzeitstudium
- Standort(e): Potsdam
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Das Studium im Portrait
Im Masterstudiengang Computer Science am Hasso-Plattner-Institut lernst du gesellschaftliche Herausforderungen durch digitale Innovationen zu lösen und so die Zukunft aktiv, inklusiv und verantwortungsbewusst mitzugestalten: von der Verbesserung der Gesundheitsvorsorge bis zur Gestaltung künstlicher Intelligenz.
Mehr Sicherheit im Netz oder präzisere Diagnosen in der Medizin? Der Master in Computer Science am HPI ist mehr als nur ein Studium, es ist eine Einladung an dich, aktiv die Welt von morgen zu gestalten. Mit dem Masterabschluss wirst du zum Vorreiter technischer Entwicklungen. Eine Herausforderung genau für dich!
Enger Betreuungsschlüssel
Innovatives Lehrkonzept mit Praxisbezug
Forschungsexzellenz durch Doktorandenprogramm
Ob es darum geht, Cyberangriffe zu verhindern, die Gesundheitsversorgung zu verbessern oder Innovationen aus Datenbergen zu entwickeln – mit deiner Spezialisierung im Masterstudiengang entscheidest du, in welchem Bereich du die digitale Zukunft des täglichen Lebens mutig gestalten wirst.
Du wirst in Positionen arbeiten, in denen du konkret etwas bewirken kannst. Der Master of Computer Science bereitet dich gezielt darauf vor, Schlüsselpositionen in Führung und Management zu übernehmen.
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
Tel: 0331 977-0
Fax: 0331 972163

siehe https://www.uni-potsdam.de/fileadmin/projects/studium/docs/01_studienangebot/06_master/studium_master.pdf
- Nächste Vorlesungszeit:
-
16.10.2025 - 06.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
01.11.2025 - 01.12.2025Die Information zur Bewerbungsplattform entnehmen Sie bitte dem aktuellen Masterstudienangebot unter
https://www.uni-potsdam.de/fileadmin/projects/studium/docs/01_studienangebot/06_master/studium_master.pdf .
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.11.2025 - 01.12.2025Frist gilt nur für das 1.FS.
Frist für das höhere FS endet am 15. Februar. Voraussetzung für eine Bewerbung im höheren FS ist eine Einstufung in ein höheres FS durch das Fach, siehe https://www.uni-potsdam.de/de/studium/konkret/pruefungsorganisation/anerkennungen .
Die Information zur Bewerbungsplattform entnehmen Sie bitte dem aktuellen Masterstudienangebot unter
https://www.uni-potsdam.de/fileadmin/projects/studium/docs/01_studienangebot/06_master/studium_master.pdf .
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.11.2025 - 01.12.2025Frist gilt nur für das 1.FS.
Frist für das höhere FS endet am 15. Februar. Voraussetzung für eine Bewerbung im höheren FS ist eine Einstufung in ein höheres FS durch das Fach, siehe https://www.uni-potsdam.de/de/studium/konkret/pruefungsorganisation/anerkennungen .
Die Information zur Bewerbungsplattform entnehmen Sie bitte dem aktuellen Masterstudienangebot unter
https://www.uni-potsdam.de/fileadmin/projects/studium/docs/01_studienangebot/06_master/studium_master.pdf .
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- siehe https://www.uni-potsdam.de/fileadmin/projects/studium/docs/01_studienangebot/06_master/studium_master.pdf

- Nächste Vorlesungszeit:
-
16.10.2025 - 06.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
01.11.2025 - 01.12.2025Die Information zur Bewerbungsplattform entnehmen Sie bitte dem aktuellen Masterstudienangebot unter
https://www.uni-potsdam.de/fileadmin/projects/studium/docs/01_studienangebot/06_master/studium_master.pdf .
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.11.2025 - 01.12.2025Frist gilt nur für das 1.FS.
Frist für das höhere FS endet am 15. Februar. Voraussetzung für eine Bewerbung im höheren FS ist eine Einstufung in ein höheres FS durch das Fach, siehe https://www.uni-potsdam.de/de/studium/konkret/pruefungsorganisation/anerkennungen .
Die Information zur Bewerbungsplattform entnehmen Sie bitte dem aktuellen Masterstudienangebot unter
https://www.uni-potsdam.de/fileadmin/projects/studium/docs/01_studienangebot/06_master/studium_master.pdf .
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.11.2025 - 01.12.2025Frist gilt nur für das 1.FS.
Frist für das höhere FS endet am 15. Februar. Voraussetzung für eine Bewerbung im höheren FS ist eine Einstufung in ein höheres FS durch das Fach, siehe https://www.uni-potsdam.de/de/studium/konkret/pruefungsorganisation/anerkennungen .
Die Information zur Bewerbungsplattform entnehmen Sie bitte dem aktuellen Masterstudienangebot unter
https://www.uni-potsdam.de/fileadmin/projects/studium/docs/01_studienangebot/06_master/studium_master.pdf .

Studieninhalte
Die Track-Struktur ermöglicht es dir, die Vielfalt der Informatik zu entdecken und dich dabei auf den Bereich zu spezialisieren, der dich am meisten begeistert. Die Tracks orientieren sich an unseren interdisziplinären Research Clustern. Im “Open Track” können Module aus allen Bereichen belegt werden, sodass du ein individuelles Programm studieren kannst.
- Algorithms and Foundations
- Data and AI
- Digital Health
- Security Engineering
- Systems
- Open Track

