Short-Facts
- Abschluss: Master
- Sachgebiet(e): Data Science
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Gießen
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Kontakt
Hochschulstandort
Justus-Liebig-Universität Gießen
Ludwigstraße 23
35390 Gießen
Tel: 0641 99-0
Fax: 0641 99-12259
Ludwigstraße 23
35390 Gießen
Tel: 0641 99-0
Fax: 0641 99-12259
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Data Science

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Data Science studiere?
Beim Studiengang Data Science an der Justus-Liebig-Universität Gießen handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Master
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Data Science.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Data Science angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium
in Gießen angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Gießen angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Data Science hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Data Science zu studieren?
Für das Studium des Fachs Data Science gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Für die Zulassung zum Masterstudiengang werden folgende Bachelor-Abschlüsse anerkannt:
Data Science
Angewandte Informatik
Informatik
Für die Zulassung zum Masterstudiengang werden folgende Bachelor-Abschlüsse anerkannt:
Data Science
Angewandte Informatik
Informatik
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Für die Zulassung zum Masterstudiengang werden folgende Bachelor-Abschlüsse anerkannt:
Data Science
Angewandte Informatik
Informatik

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
Fristen & Termine
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Sonstiges
Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Studienergebnis
Credits insgesamt
120
Regelstudienzeit
4 Semester
Das Studium
Fachausrichtung
Interdisziplinär, mit Informatikanteil; Fachrichtung: Data Science
Internationale Ausrichtung
Auslandsaufenthalt
Nicht obligatorisch, Credits anrechenbar
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
Nein
Der Fachbereich
Studierende am Fachbereich
260
Anzahl Masterstudierende (ohne Lehramt)
100
Quelle: Statistisches Bundesamt
Quelle: Statistisches Bundesamt
Weitere Infos
Besonderheiten in der Lehre im Bachelorstudium
Bereits früh wird auf Anwendungsbezug geachtet; in der Lehre spielen Praxisbeispiele konsequent eine Rolle; im Bachelor Angewandte Informatik wird ab dem 3. Semester durch die Schwerpunktwahl in einem Fachgebeit jenseits der Informatik ein konkreter Anwendungsbezug im Studienalltag präsent.
Besonderheiten in der Lehre im Masterstudium
Im Master Data Analytics ermöglicht es das hybride Studienmodell mit der Option einer - auch spontan planbaren - interaktiven Online-Teilnahme an allen Lehrveranstaltungen ideal ein berufsbegleitendes Studium oder ein Fernstudium. Die Studierenden können sich von vollständiger Teilnahme in Präsenz bis hin zur vollständigen Online-Lehre individuell entscheiden.
Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt
Universidad de Murcia , Spanien; Universidad de Jaén, Spanien; Universidad de los Andes, Kolumbien; Ege University, Türkei
Besonderheiten in der Ausstattung
Zentrum für High Performance Computing (HPC), das auch Studierenden im Rahmen z.B. von Abschlussarbeiten eine hervorragende Infrastruktur zur Verfügung stellt; neu beschaffte hochwertige Ausstattung für Hybridlehre in den Veranstaltungsräumen, die für den Master Data Analytics genutzt werden.
Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses
Bereits früh im Masterstudium gibt es individuelle Beratungsangebote für eine Promotion und eine mögliche Hochschullaufbahn darüber hinaus. Der wissenschaftliche Nachwuchs in der Promotionsphase profitiert von den strukturierten Angeboten des Gießener Graduiertenkollegs Naturwissenschaften und Psychologie.
Unterstützung von Unternehmensgründungen
Zahlreiche Angebote des Entrepreneurship Cluster Mittelhessen, die teilweise zielgerichtet für angehende Absolventinnen und Absolventen der MINT-Studiengänge ausgelegt sind.
Website der Fachschaft
Online-Bewerbung
Schlagworte