Mathematik für Computational Sciences
- Abschluss: Bachelor of Science
- Sachgebiet(e): Angewandte Informatik, Angewandte Mathematik, Informatik, Statistik, Technomathematik
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Teilzeitstudium
- Standort(e): Braunschweig
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Zukunftsorientiert studieren:
Symbiose aus Mathematik & Informatik
Hast du Spaß an Zahlen, Algorithmen und Programmieren und suchst einen Studiengang, der diese Schwerpunkte zukunftsorientiert miteinander vereint? Dann könnte MACS genau das Richtige für dich sein! Bei immer mehr Tätigkeiten assistieren technische Systeme den Menschen, um Komfort, Lebensqualität, Energieeffizienz und Ressourcenschonung zu steigern. Dadurch verändern sich viele Lebensbereiche und nicht zuletzt Berufe und Anforderungen. Ein hervorstechendes Merkmal dieser Entwicklung ist die zunehmende Anwendung mathematischer Denkweisen und Methoden. Dies geht Hand in Hand mit der wachsenden Leistungsfähigkeit der Datenverarbeitung, die es ermöglicht, immer komplexere Prozesse zu lösen. Modellierung, Simulation und Optimierung sowie numerische Berechnungen spielen dabei eine zentrale Rolle. Im MACS erhältst du eine zukunftsrelevante Ausbildung mit Fokus auf die Verschmelzung von Mathematik und Informatik mit Schwerpunkt auf moderne Methoden und Algorithmen.
Individuelle Betreuung
Ein lebendiges Campusleben
Zahlreiche Arbeitgeber direkt in der Region
- Softwareentwicklung
- Machine Learning/Künstliche Intelligenz
- Mobile Development/Mobile App Entwicklung
- Datenanalyse, -administration und -entwicklung
- Forschung in den Natur-, Ingenieur- und Lebenswissenschaften
- Forschung in der Industrie
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Tel: 0531 391-0
Fax: 0531 391-4577

- Schwerpunkte:
- Mathematik für Data Science, Mathematik für Information Technology and Engineering, Mathematik für Natural Sciences
- Nächste Vorlesungszeit:
-
20.10.2025 - 08.02.2026Weihnachtsferien: 21.12.2025 bis 04.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Wie Bildungsinländer
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.06.2026 - 15.07.2026

- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC

- Schwerpunkte:
- Mathematik für Data Science, Mathematik für Information Technology and Engineering, Mathematik für Natural Sciences

- Nächste Vorlesungszeit:
-
20.10.2025 - 08.02.2026Weihnachtsferien: 21.12.2025 bis 04.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Wie Bildungsinländer
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.06.2026 - 15.07.2026

- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung - Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite

Anwendungsorientierung von Anfang an
MACS bietet dir durch unterschiedliche Vertiefungsmöglichkeiten eine große Flexibilität, um das Studium nach deinen individuellen Interessen zu gestalten. Dabei steht Anwendungsorientierung stets im Fokus: Seminare, Praktika oder auch die Mitarbeit an Forschungsprojekten der einzelnen Institute, die Vermittlung und das Training sogenannter Schlüsselqualifikationen sorgen dafür, dass du dein Wissen stets praxisnah anwenden und schon während deines Studiums wichtige Kompetenzen für das spätere Berufsleben sammeln kannst. Auch außerhalb der Lehrveranstaltungen kannst du dich fachspezifisch und fachübergreifend engagieren. Zudem hast du die Möglichkeit, während deines Studiums Auslandserfahrungen oder Fremdsprachenkompetenzen zu sammeln.

