- Studienfeld(er): Biomedizintechnik
- Startdatum: Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Englisch
Ehrenbergstraße 29
98693 Ilmenau
Tel: 03677 69-0
Fax: 03677 69-5009
Sie müssen 70 Punkte erreichen, um die Zugangsvoraussetzungen zu erfüllen.
Sie erhalten je nach erstem Hochschulabschluss (z.B. Bachelor): 50 Punkte in äquivalenten Studiengängen, 40 Punkte in nahezu äquivalenten Studiengängen, 30 Punkte in nah verwandten Studiengängen, 20 Punkte in sonstigen Studiengängen.
Für die Abschlussnote des Studienganges: 20 Punkte für eine sehr gute Abschlussnote, 10 Punkte für eine gute Abschlussnote, 5 Punkte für eine Abschlussnote, die nicht sehr gut oder gut ist.
Für die Noten „gut“ oder „sehr gut“ in den folgenden studiengangrelevanten Fächern/ Fächergruppen wird mit jeweils 5 Punkten bewertet (maximal 15 Punkte insg.): Medizinische Grundlagen, Modellierung in der Biomedizinischen Technik, Biosignalverarbeitung.
Darüber hinaus wird der Abschluss einer Bachelorarbeit oder einer gleichwertigen, mit „gut“ oder „sehr gut“ bewerteten Arbeit oder eine nachgewiesene qualifizierte Berufserfahrung von mindestens einem Jahr mit 5 Punkten bewertet.
- Schwerpunkte:
- medizinische Bildverarbeitung, Mikrowellensensorik in der Medizin, Regelungstechnik, Signalverarbeitung für die Biomedizintechnik
- Nächste Vorlesungszeit:
-
11.10.2025 - 04.02.2026Die Vorlesungszeit bezieht sich auf das Wintersemester 27/28.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
16.10.2025 - 15.03.2026Keine Bewerbung zum Sommersemester für folgende Master Studiengänge:
Communication and Signal Processing
International Business Economics
Micro- and Nanotechnologies
Media and Communication Science
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
16.01.2026 - 15.05.2026Die Fristen gelten für alle Staaten außerhalb der EU Staaten sowie nicht für Norwegen, Lichtenstein, Island und die Schweiz (EU, EWR, EFTA-Staaten).
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Sie müssen 70 Punkte erreichen, um die Zugangsvoraussetzungen zu erfüllen.
Sie erhalten je nach erstem Hochschulabschluss (z.B. Bachelor): 50 Punkte in äquivalenten Studiengängen, 40 Punkte in nahezu äquivalenten Studiengängen, 30 Punkte in nah verwandten Studiengängen, 20 Punkte in sonstigen Studiengängen.
Für die Abschlussnote des Studienganges: 20 Punkte für eine sehr gute Abschlussnote, 10 Punkte für eine gute Abschlussnote, 5 Punkte für eine Abschlussnote, die nicht sehr gut oder gut ist.
Für die Noten „gut“ oder „sehr gut“ in den folgenden studiengangrelevanten Fächern/ Fächergruppen wird mit jeweils 5 Punkten bewertet (maximal 15 Punkte insg.): Medizinische Grundlagen, Modellierung in der Biomedizinischen Technik, Biosignalverarbeitung.
Darüber hinaus wird der Abschluss einer Bachelorarbeit oder einer gleichwertigen, mit „gut“ oder „sehr gut“ bewerteten Arbeit oder eine nachgewiesene qualifizierte Berufserfahrung von mindestens einem Jahr mit 5 Punkten bewertet.
- Schwerpunkte:
- medizinische Bildverarbeitung, Mikrowellensensorik in der Medizin, Regelungstechnik, Signalverarbeitung für die Biomedizintechnik
- Nächste Vorlesungszeit:
-
11.10.2025 - 04.02.2026Die Vorlesungszeit bezieht sich auf das Wintersemester 27/28.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
16.10.2025 - 15.03.2026Keine Bewerbung zum Sommersemester für folgende Master Studiengänge:
Communication and Signal Processing
International Business Economics
Micro- and Nanotechnologies
Media and Communication Science
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
16.01.2026 - 15.05.2026Die Fristen gelten für alle Staaten außerhalb der EU Staaten sowie nicht für Norwegen, Lichtenstein, Island und die Schweiz (EU, EWR, EFTA-Staaten).
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Es gibt an der TU Ilmenau keine Studiengebühren, nur einen Semesterbeitrag. Dieser beträgt für neue Studierende ca. 250 Euro (plus einmalig 20 Euro für den Studierendenausweis bei Immatrikulation).