"Analytisches Denken Verknüpfung von Inhalten Erweiterung von Wissen Aufgrund der Breite der Module findet jeder etwas, das ihn besonders interessiert… bei mir ist es die Molekularbiologie"
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Viel Zeit zum lernen und motivation wird benötigt."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Viele verschiedene Fächer, wie Mathe, Bio, Medizin, Technik und Pharma. Die Praxisphase ist die beste Zeit im Studium. Das Grundstudium (ersten 3/4 Semester) ist am schwersten, danach kann man seine Schwerpunkte frei wählen."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Umweltfreundlich. Kontakt zw Student und Student, Student-Prof sind total sehr gut. immer Hilfbereich zw verschiedene Semester"
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Durch das Studium wird man selbststädiger und lernt im Labor zu arbeiten."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Wenn man das studieren möchte muss man auf jedenfall für Mathe, Medizin und Technik begeistern können und eine gewisse Kreativität mitbringen."
Studierende/r im 4. Semester – 2022
"Das Bereicherndste ist, alltägliche Dinge, Situationen und viele spannende Hintergründe zu allen möglichen Dingen besser zu verstehen. Größte Herausforderung ist es, komplexe und große Themen in relativ kurzer Zeit zu verstehen."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Die Prüfungen sind zum Teil sehr fordernd und viel Freizeit hat man nicht mehr. Das Fach ist aber sehr facettenreich und spannend."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Man hat besonders in den ersten Semestern wöchentliche Aufgaben die man als Team bearbeitet."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Mein Studiengang beinhaltet sehr viele technische Fächer, die ich schwerer als beispielsweise Mathe fand."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Man sollte auf jeden Fall Interesse an Naturwissenschaften haben. Das Studium ist eine schöne Kombination aus Physik, Bio und auch ein bisschen Chemie."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Ich bin besonders gut in Kontruktion und Teamarbeit geworden."
Studierende/r im 4. Semester – 2022
"Ich finde die Integration von medizinischem Fachwissen total interessant. Die größten Herausforderungen waren für mich die elektrotechnischen Fächer."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Das Studium hat mir mehr Mut gegeben auch komplexe Themen, die am Anfang überwältigend scheinen, anzugehen."
Studierende/r im 4. Semester – 2022
"Am meisten gefallen mir die praktischen Anteile, besonders die Praxisphase, in der man erst so richtig mit einem späteren Berufsleben in Kontakt kommt. Das hat mir bestätigt, dass das Studium mit dem Studiengang Applied Life Sciences ALS, das richtige für mich war."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Auf jeden Fall Durchhaltevermögen, und die Fähigkeit sich auch mal tiefer in ein Thema einzudenken."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Am Besten finde ich, dass Applied Life Science so vielfältig ist. So behandelt es sehr viele Bereiche von der Pharmazie, Medizin und Biologie über Chemie bis zu Medizintechnik, alle naturwissenschaftliche Bereiche ab. Somit steht einem nach dem absolvieren des Studium eine Vielzahl von Arbeitsmöglichkeiten zur Verfügung. Besondere gut für alle unentschlossenen. Das Studium ist jedoch sehr umfangreich. Die Prüfungen sind zwar machbar, jedoch in einem solchen Massen vorhanden, dass oft nur ein oberflächliches Lernen möglich ist. Oft sehr schade."
Studierende/r im 8. Semester – 2022
"Das Studium ist sehr Praxisorientiert. Das bedeutet, dass wir 3x einwöchige Praktika pro Semester durchführen, um die wichtigsten Handhabungen und Funktionen im Labor zu erlernen. Großer Pluspunkt gegen jede Universität, besonders in der Praxisphase und im späteren Berufsleben."
Studierende/r im 8. Semester – 2022
"Wer Applied Life Sciences studieren möchte, sollte auf jeden Fall sehr fleißig sein. Das Studium ist sehr umfangreich. Wer jedoch seine Semesterferien opfert, kann das Studium in Regelstudienzeit schaffen. Jedoch ist es nichts für faule."
Studierende/r im 8. Semester – 2022
"Ich finde es toll, dass wir soviel über Konstruktion und Werkstoffe lernen. Herausfordernd finde ich aufwendige Berechnungen."
Studierende/r im 4. Semester – 2022
"In meinem Studium verbringen wir viel Zeit in verschiedenen Praktika ."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Ich erkenne jetzt viel schneller Zusammenhänge."
Studierende/r im 5. Semester – 2022