Studieren in Freiburg

hast du die Wahl zwischen 7 Hochschulen und 348 Studiengängen. Gar nicht so leicht! Aber wir helfen dir gerne, dich weiter zu orientieren!
»Öko-Hauptstadt« Deutschlands
Studieren kannst du in Freiburg an sieben Hochschulen. Die größte Hochschule ist die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg mit über 24.000 Studierenden, gefolgt von der Pädagogischen Hochschule Freiburg mit etwa 5100 Studierenden und der Katholischen Hochschule Freiburg mit über 1800 Studierenden.
Da liegt Freiburg
Die Universitätsstadt Freiburg im Breisgau liegt im Schwarzwald und ist bekannt für ihr mildes Klima sowie das wiederaufgebaute mittelalterliche Stadtzentrum. Durch die Lage der Stadt bist du schnell in Frankreich und der Schweiz. Und auch die Ligurische Mittelmeerküste ist mit sechs Autostunden nicht weit entfernt.
Entfernungen:
Düsseldorf: gut 470 km, etwa 4 Bahnstunden
Hamburg: rund 760 km, circa 6 h
Berlin: etwa 800 km, gut 6,5 h
München: circa 350 km, rund 4,5 h
Studienangebote in Freiburg
Study-Life in Freiburg: Da wärst du, wenn du da wärst
Campusse:
Die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg hat drei Standorte: das Universitätszentrum, das Institutsviertel sowie die Technische Fakultät, die über die gesamte Stadt verteilt sind. Innerhalb dieser Standorte verteilen sich die Institute auf weitere Gebäude in der näheren Umgebung. Da in Freiburg die Wege aber kurz sind, kannst du zwischen den verschiedenen Standorten beziehungsweise Gebäuden problemlos mit dem Rad pendeln.
Der Campus der Pädagogischen Hochschule Freiburg liegt etwa 15 Bahnminuten vom Hauptbahnhof entfernt. Und auch den Campus der Katholischen Hochschule Freiburg erreichst du in 15 Minuten mit den Öffis vom Hauptbahnhof.
Verkehrsmittel:
Freiburg ist überschaubar, und die Wege sind kurz, dementsprechend fahren fast 70 Prozent der Studierenden mit dem Fahrrad zur Hochschule. Weil das Rad eines der wichtigsten Fortbewegungsmittel in der Stadt ist, empfiehlt es sich, ein Rad mitzunehmen. Wer nicht gern mit dem Drahtesel unterwegs ist, kann auf das gut ausgebaute Stadtbahn- und Busnetz ausweichen.
Wohnen:
Wie in vielen Universitätsstädten, ist die Wohnungssuche auch in Freiburg eine Herausforderung. Alternativen zum privaten Wohnungsmarkt sind die elf Wohnheime des Studierendenwerks. Eine weitere Möglichkeit ist das Programm des Studierendenwerks »Wohnen für Hilfe«, das Zimmer suchende Studierende und Vermieter:innen, die Unterstützung im Haushalt benötigen, in Wohnpartnerschaften vermittelt. Sieben Wohnheime anderer Träger stellen ebenfalls günstigen Wohnraum zur Verfügung.
Leben:
Das Buch »Lonely Planets Best in Travel 2022« setzte Freiburg im Breisgau auf Platz drei der Top-Städte. Die Gründe sind vielfältig: Die Stadt ist umweltbewusst, verfügt über ein smartes öffentliches Verkehrssystem, hat doppelt so viele Fahrräder wie Autos sowie viele städtische Grünflächen. Eine Öko-Metropole mit beneidenswert hoher Lebensqualität, so die Autor:innen.
Freizeit:
Durch die Lage der Stadt bist du mit dem Auto schnell in Frankreich, der Schweiz oder in Italien. Im Sommer laden die vielen Badeseen im Umland zum Schwimmen ein. Wer gern wandert oder Ski fährt, kommt durch die Nähe der Alpen voll auf seine Kosten.
Die triffst du da:
Die meisten Studierende der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg sind in den Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, gefolgt von den Sprach- und Kulturwissenschaften sowie den Naturwissenschaften und der Mathematik eingeschrieben. An der Katholischen Hochschule Freiburg triffst du hauptsächlich Studierende der Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften.
Wie tief muss ich für mein Leben in die Tasche greifen?
Miete im Studierendenwohnheim:
Je nach Standort und Wohnform liegen die Preise zwischen 225 und 700 Euro (inklusive Nebenkosten).
Mensa:
Das Studierendenwerk betreibt in Freiburg sieben Mensen sowie sieben Cafés. Unzählige Cafés und Restaurants um die verschiedenen Hochschulen herum haben sich auf Studierende als Gäste eingestellt, entsprechend vielfältig ist das Angebot.
Mobilität:
Mit dem Semesterticket fahren Studierende ein ganzes Semester lang für nur 89 Euro im gesamten Netz des Regio-Verkehrsverbundes Freiburg (RVF). Es gilt für sämtliche Stadtbahnen, Busse und S-Bahnen in der Stadt Freiburg sowie in den Landkreisen Breisgau-Hochschwarzwald und Emmendingen.
Das zeigst du deinen Eltern
Kommen dich deine Eltern besuchen, solltest du mit ihnen unbedingt eine Stadt- oder Kneipentour mit Fräulein Betty BBQ machen. Die Dragqueen und Entertainerin aus Freiburg ist weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt.
Arbeiten in Freiburg
Deine Chancen, in Freiburg einen Nebenjob, einen Praktikumsplatz oder die erste Anstellung nach der Hochschule zu finden, sind sehr gut. Neben den üblichen Aushilfsjobs in der Gastronomie und dem Fremdenverkehr, gibt es viele berufliche Möglichkeiten im Dienstleistungssektor, im öffentlichen Dienst, in der Solartechnik, der Medizintechnik, der Biotechnologie sowie der Informations- und Medientechnologie.
Einzelne Studiengänge der Pädagogischen Hochschule Freiburg kooperieren mit Unternehmen in Form von Praktika, Abschlussarbeiten, Projekten sowie Gastvorträgen. Dazu gehören unter anderem die Sick AG, Hansgrohe, Pfizer Manufacturing Deutschland GmbH, Stadt Freiburg und die Haufe-Gruppe.
Freiburg im Detail
