Studiengangsprofil
Im Ranking
Unternehmensführung
Short-Facts
- Abschluss: Master
- Sachgebiet(e): Logistik, Transport, Verkehrswirtschaft, Personalmanagement, Personalwesen, Rechnungswesen, Steuerwesen, Controlling, Umweltmanagement, Energiemanagement, Unternehmensmanagement, Organisationsmanagement, Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie
- Regelstudienzeit: 3 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Konstanz
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Kontakt
Hochschulstandort
Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung
Alfred-Wachtel-Straße 8
78462 Konstanz
Tel: 07531 206-0
Fax: 07531 206-400
Alfred-Wachtel-Straße 8
78462 Konstanz
Tel: 07531 206-0
Fax: 07531 206-400
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Unternehmensführung

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Unternehmensführung studiere?
Beim Studiengang Unternehmensführung an der Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Master
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Logistik, Transport, Verkehrswirtschaft, Personalmanagement, Personalwesen, Rechnungswesen, Steuerwesen, Controlling, Umweltmanagement, Energiemanagement, Unternehmensmanagement, Organisationsmanagement, Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Unternehmensführung angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium
in Konstanz angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Konstanz angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Unternehmensführung hat eine örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Unternehmensführung zu studieren?
Für das Studium des Fachs Unternehmensführung gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Auswahlverfahren - Bewerbungsgespräche
Auswahlverfahren - Bewerbungsgespräche
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Unternehmensführung sind:
- Schwerpunkte:
- Digitale Transformation, Nachhaltige Transformation
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.10.2025 - 23.01.2026Vorlesungsfreie Tage Wintersemester 2025/26:
Tag d. dt. Einheit Fr., 3. Oktober 2025
Allerheiligen Sa., 1. November 2025
Weihnachtspause Mi., 24. Dezember 2025 bis Di., 6. Januar 2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
29.10.2025 - 01.12.2025Die Bewerbungsfrist für berufsbegleitende Master kann abweichen.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
29.10.2025 - 01.12.2025Die Bewerbungsfrist für berufsbegleitende Master kann abweichen.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
29.10.2025 - 01.12.2025Die Bewerbungsfrist für berufsbegleitende Master kann abweichen.
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Auswahlverfahren - Bewerbungsgespräche

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Schwerpunkte:
- Digitale Transformation, Nachhaltige Transformation

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.10.2025 - 23.01.2026Vorlesungsfreie Tage Wintersemester 2025/26:
Tag d. dt. Einheit Fr., 3. Oktober 2025
Allerheiligen Sa., 1. November 2025
Weihnachtspause Mi., 24. Dezember 2025 bis Di., 6. Januar 2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
29.10.2025 - 01.12.2025Die Bewerbungsfrist für berufsbegleitende Master kann abweichen.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
29.10.2025 - 01.12.2025Die Bewerbungsfrist für berufsbegleitende Master kann abweichen.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
29.10.2025 - 01.12.2025Die Bewerbungsfrist für berufsbegleitende Master kann abweichen.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Für internationale Studierende (außerhalb der EU) 1.500 Euro pro Semester
Anmerkung:
Digitalisierung und virtuelle Szenarien bestimmen die Abläufe und Prozesse in Unternehmen ganz erheblich. Auch spielt ökonomische, ökologische und soziale Nachhaltigkeit eine wesentliche Rolle für das Management von heute. Im praxisbezogenen Master-Studiengang „Unternehmensführung“ gewinnen Sie neueste Erkenntnisse in den Bereichen Entrepreneur- und Leadership, digitale und nachhaltige Transformation, Wertschöpfung, Finance sowie Compliance, Strategie und Governance. Dabei lernen Sie auch, die komplexen Steuerungsprozesse in Unternehmen effizient und ressourcenschonend zu gestalten. Neben fachlichem Knowhow verfügen Sie als Absolvent*in des Master-Studiengangs „Unternehmensführung“ über wesentliche Future Skills und sind in der Lage, werteorientierte Strategien zu entwickeln für wirtschaftlichen Erfolg im Zeichen von Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Die perfekte Vorbereitung auf anspruchsvolle Führungsaufgaben in einer schnelllebigen Arbeitswelt!

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Studienergebnis
Credits insgesamt
90
Regelstudienzeit
3 Semester
Das Studium
Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Der Fachbereich
Studierende am Fachbereich
380
Quelle: Statistisches Bundesamt
Quelle: Statistisches Bundesamt
Anzahl Masterstudierende (ohne Lehramt)
70
Quelle: Statistisches Bundesamt
Quelle: Statistisches Bundesamt
Weitere Infos
Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt
PUC do Paraná in Curitiba, Brasilien; Hong Kong Baptist University, Hong Kong; Saint Mary's University in Halifax, Kanada; Kyonggi University, Südkorea; University of Macau, Macau; University Sains Malaysia in George Town, Malaysia; Clarkson University in Potsdam, USA; Michigan State University in East Lansing, USA; Lapland University of Applied Sciences in Rovaniemi, Finnland.
Online-Bewerbung
Schlagworte
Master
Vollzeitstudium
Wirtschaftswissenschaften
Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaften
Umweltmanagement, Energiemanagement
Unternehmensmanagement, Organisationsmanagement
Personalmanagement, Personalwesen
Rechnungswesen, Steuerwesen, Controlling
Logistik, Transport, Verkehrswirtschaft
Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie
Deutschland
Konstanz