Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Politik - Verwaltung - Management

Bachelor
Konstanz
Dein SIT-Match
Short-Facts
  • Abschluss: Bachelor
  • Sachgebiet(e): Internationale Beziehungen, Politikwissenschaft, Unternehmensmanagement, Organisationsmanagement, Verwaltungswissenschaft
  • Regelstudienzeit: 6 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang
  • Standort(e): Konstanz
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Politik - Verwaltung - Management im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Allgemeine Studiensituation
Wie zufrieden sind die Studierenden mit der Gesamtsituation?
Zum Ranking
Kontakt
Hochschulstandort
Universität Konstanz
Universitätsstraße 10
78464 Konstanz
Tel: 07531 88-0
Fax: 07531 88-3688
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Politik - Verwaltung - Management studiere?

Beim Studiengang Politik - Verwaltung - Management an der Universität Konstanz handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor

Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?

Das Sachgebiet des Studiengangs ist Internationale Beziehungen, Politikwissenschaft, Unternehmensmanagement, Organisationsmanagement, Verwaltungswissenschaft.

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch und Englisch statt.

In welcher Form wird das Studium Politik - Verwaltung - Management angeboten?

Das Studium wird als Vollzeitstudium und als internationaler Studiengang in Konstanz angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Lehrveranstaltungen werden in Konstanz angeboten.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang Politik - Verwaltung - Management hat eine örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Politik - Verwaltung - Management zu studieren?

Für das Studium des Fachs Politik - Verwaltung - Management gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Vorlesungen, Seminare und Forschungsliteratur sind teilweise in Englisch, daher sind gute Englischkenntnisse zwingend erforderlich.

Fremdsprachige StudienbewerberInnen brauchen einen Nachweis über deutsche Sprachkenntnisse auf dem Niveau der DSH-2/TestDaF 4. Alternativ können Sie auch andere anerkannte Sprachtests oder anerkannte Schulzeugnisse als Nachweis nutzen.

Welche Themenschwerpunkte gibt es?

Themenschwerpunkte im Studienfach Politik - Verwaltung - Management sind:

Schwerpunkte:
Demokratie und Public Policy, Empirische Forschungsmethoden, Entwicklungspolitik, Europäische Integration, Internationale Politik / Internationale Beziehungen, Konfliktforschung, Management, Öffentliche Verwaltung, Organisational Studies
Weitere Sprachen:
Englisch

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
23.10.2023 - 10.02.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.7. (zulassungsbeschränkte Studiengänge) bzw. 15.9. (zulassungsfreie Studiengänge), sofern beim Studiengang nicht anders angegeben
Hochschulwechsler:
15.7. (zulassungsbeschränkte Studiengänge) bzw. 15.9. (zulassungsfreie Studiengänge), sofern beim Studiengang nicht anders angegeben
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.7. (zulassungsbeschränkte Studiengänge) bzw. 15.9. (zulassungsfreie Studiengänge), sofern beim Studiengang nicht anders angegeben
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.7. (zulassungsbeschränkte Studiengänge) bzw. 15.9. (zulassungsfreie Studiengänge), sofern beim Studiengang nicht anders angegeben
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.7. (zulassungsbeschränkte Studiengänge) bzw. 15.9. (zulassungsfreie Studiengänge), sofern beim Studiengang nicht anders angegeben
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.7. (zulassungsbeschränkte Studiengänge) bzw. 15.9. (zulassungsfreie Studiengänge), sofern beim Studiengang nicht anders angegeben

Sommersemester
Vorlesungszeit:
08.04.2024 - 13.07.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
15. Januar (zulassungsbeschränkte Studiengänge), 15. März (zulassungsfreie Studiengänge), sofern nicht anders angegeben
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Kann ich Politik - Verwaltung - Management ohne Abitur studieren?

Ja, ein Studium ist an der Universität Konstanz ohne Abitur möglich.

Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?

Für Politik - Verwaltung - Management gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.

Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?

Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur: Zur Internetseite .

Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
Zugangsvoraussetzungen:
Vorlesungen, Seminare und Forschungsliteratur sind teilweise in Englisch, daher sind gute Englischkenntnisse zwingend erforderlich.

Fremdsprachige StudienbewerberInnen brauchen einen Nachweis über deutsche Sprachkenntnisse auf dem Niveau der DSH-2/TestDaF 4. Alternativ können Sie auch andere anerkannte Sprachtests oder anerkannte Schulzeugnisse als Nachweis nutzen.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Schwerpunkte:
Demokratie und Public Policy, Empirische Forschungsmethoden, Entwicklungspolitik, Europäische Integration, Internationale Politik / Internationale Beziehungen, Konfliktforschung, Management, Öffentliche Verwaltung, Organisational Studies
Weitere Sprachen:
Englisch

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
23.10.2023 - 10.02.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.7. (zulassungsbeschränkte Studiengänge) bzw. 15.9. (zulassungsfreie Studiengänge), sofern beim Studiengang nicht anders angegeben
Hochschulwechsler:
15.7. (zulassungsbeschränkte Studiengänge) bzw. 15.9. (zulassungsfreie Studiengänge), sofern beim Studiengang nicht anders angegeben
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.7. (zulassungsbeschränkte Studiengänge) bzw. 15.9. (zulassungsfreie Studiengänge), sofern beim Studiengang nicht anders angegeben
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.7. (zulassungsbeschränkte Studiengänge) bzw. 15.9. (zulassungsfreie Studiengänge), sofern beim Studiengang nicht anders angegeben
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.7. (zulassungsbeschränkte Studiengänge) bzw. 15.9. (zulassungsfreie Studiengänge), sofern beim Studiengang nicht anders angegeben
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.7. (zulassungsbeschränkte Studiengänge) bzw. 15.9. (zulassungsfreie Studiengänge), sofern beim Studiengang nicht anders angegeben

Sommersemester
Vorlesungszeit:
08.04.2024 - 13.07.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
15. Januar (zulassungsbeschränkte Studiengänge), 15. März (zulassungsfreie Studiengänge), sofern nicht anders angegeben
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Studienbeitrag (Bemerkung):
In Baden-Württemberg gibt es Studiengebühren für Studierende aus Ländern außerhalb der EU/des EWR, sowie Gebühren für ein Zweitstudium. Es bestehen Ausnahmen. Die genauen Regelungen entnehmen Sie bitte unserer Webseite.
Anmerkung:
Das Studium enthält ein 6-monatiges Praktikum im In- oder Ausland; ein Auslandsaufenthalt ist verpflichtend - er kann an einer der 140 Partneruniversitäten in 40 Ländern oder im Rahmen des Arbeitsaufenthalts absolviert werden.

Politikwissenschaft kann auch als Nebenfach in einem geisteswissenschaftlichen Bachelorstudiengang studiert werden. Informationen zum Nebenfach finden Sie auf unserer Webseite.
Studieren ohne Abitur:
Studieren ohne Abitur möglich:
Ja
Zulassungsbedingungen(en):

Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit
  • Beratungsgespräch an der Hochschule

Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit
  • Eignungsprüfung
  • Beratungsgespräch an der Hochschule
Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
Zur Internetseite

CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Studierende

Anzahl der Studierenden
530
Geschlechterverhältnis
54 % männlich
46 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
132
Absolvent:innen pro Jahr
141

Studienergebnis

Credits insgesamt
180
Regelstudienzeit
6 Semester

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits

Das Lehrprofil des Studiengangs wird anhand der Mindestzahl und der maximal möglichen Creditzahl in Pflicht- / Wahlpflichtmodulen in verschiedenen Lehrbereichen beschrieben.
Legende
Pflicht Credits Wahlpflicht Credits
BRD
6
36
Vergleich politischer Systeme
12
36
EU
6
36
Internat. Beziehungen
9
36
Theorie/Ideengeschichte
18
36
Methoden/Statistik
9
36
Weitere Bereiche / Fachdidaktik
33

Das Studium

Art des Studiengangs
Ein-Fach-Bachelorstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Lehrprofil
BRD (inkl. Verwaltungswissenschaft), 6 Pflichtcredits, 36 Wahlpflichtcredits, Vergleich politischer Systeme, 12 Pflichtcredits, 36 Wahlpflichtcredits, EU, 9 Pflichtcredits, 36 Wahlpflichtcredits, Internationale Beziehungen, 9 Pflichtcredits, 36 Wahlpflichtcredits, Theorie / Ideengeschichte, 6 Pflichtcredits, 36 Wahlpflichtcredits, Methoden / Statistik, 18 Pflichtcredits, 36 Wahlpflichtcredits, Weitere Bereiche / Fachdidaktik, 33 Pflichtcredits, 30 Wahlpflichtcredits
Fachausrichtung
Politikwissenschaft, Sozialwissenschaften

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs

Hoher Grad an Internationalisierung; verpflichtendes Auslandssemester; 80% der Studierenden verbringen mindestens ein Fachsemester im Ausland; Gastdozierende bieten englischsprachige Lehrveranstaltungen an; integrierter 6-monatiger Arbeitsaufenthalt; Integration von Praktikern in die Lehre; Kombination von Politik-, Verwaltungswissenschaft und Management; Schwerpunkt im Bereich Methoden der empirischen Sozialwissenschaft; Seminarangebot im Bereich der "Umfrageforschung"; Integration von Veranstaltungen aus den Bereichen Jura und VWL; Umfangreiche Wahlmöglichkeiten; kleine Seminargruppengrößen.

Außercurriculare Angebote

Podiumsdiskussionen zu aktuellen politischen Ereignissen mit den einschlägigen Professor*innen des Fachbereichs. Diese finden in der Stadt (Kneipen, Stadtbibliothek, Konzil) statt. Enge Zusammenarbeit mit CorrelAid (https://www.correlaid.org/) von Studierenden des Fachbereichs gegründet mit dem Ziel Datenanalysten auszubilden. IstKon (Istanbul-Konstanz Student Exchange), Café Mondial (Hilfe für Geflüchtete), Nachhaltigkeitsreferat. Enge Vernetzung mit Absolvent*innen u.a. zur Unterstützung des Berufseinstiegs/beruflichen Orientierung der Studierenden. Exkursionen, Ski-Ausfahrten, Parties.

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
69 %

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
890
Summe der einbezogenen Studiengänge

Lehre in Kernbereichen

BRD
16,0 %
Vergleich politischer Systeme
10,7 %
EU
10,7 %
Internationale Beziehungen
10,7 %
Theorie/Ideengeschichte
10,7 %
Methoden/Statistik
21,3 %
Weitere Bereiche/Fachdidaktik
20,0 %

Weitere Infos

Besonderheiten in der Lehre im Bachelorstudium

Ab dem 4.Fachsemester können die BA-Studierenden semesterweise zwischen 40-50 Vertiefungsseminaren (max.20 Teilnehmer*innen) wählen. Eine Profilbildung ist dadurch bereits im Bachelor gewährleistet. Das englischsprachige Seminarangebot ist sehr groß. Im BA-Programm werden zahlreiche Forschungsseminare angeboten. Diese werden durch ein umfangreiches Lehr- und Beratungsangebot in der Methodenlehre flankiert.Gastdozierende der internationalen Partner-Universitäten. Kontinuierliche Weiterentwicklung und Verbesserung der Lehre durch angeleitete Roundtables mit den Dozierenden sowie "Tag der Lehre".

Besonderheiten in der Lehre im Masterstudium

Die Lehre im MA-Programm findet nahezu ausschließlich in englischer Sprache statt. Das Lehrangebot ist sehr umfangreich. Die Prüfungsordnung eröffnet hinsichtlich einer Profilbildung eine große Flexibilität.Das umfangreiche Seminarangebot wird durch das Lehrangebot erweitert welches die Studierenden durch den Aufenthalt an einer Partneruniversität absolvieren.Das Prinzip "Lehre aus Foschung" wird durch die sehr enge Kooperation mit dem Cluster "The Politics of Inequality" gestärkt. In Kombination mit der Lehre arbeiten viele Studierende als wiss.Hilfskräfte an (Cluster)Forschungsprojekten mit.

Orientierungsangebote für Studieninteressierte

Studieninformationstag, Bewerber*innen-Tag, Studientage jährlich im März (Informationsveranstaltungen flankiert durch zahlreiche Beratungsangebote), Studienfachberatung in Kooperation mit Studierenden des Fachbereichs sowie Vertreter*innen der Fachschaft, Schüler:innen-Studium, Projekt: Studierende des Fachbereichs stellen den Studiengang in ihren ehemaligen Schulen vor, Online-Vorträge für Schüler:innen

Orientierungsangebote für Studienanfänger:innen

Ein umfangreiches Programm an Einführungsveranstaltungen, welches sehr gut durch die Studierenden angenommen wird (u.a. zu den Themen Studienorganisation, Auslandsaufenthalt, Praktika, Stipendien-/Fördermöglichkeiten, Vorstellung der Professuren/AGs und deren Forschungsschwerpunkte, Kennenlernwoche Alle Vorlesungen sind durch mehrere Tutorate (Kleingruppen) begleitet, Dozent:innen, Tutor:innen und wissenschaftliche Hilfskräfte bieten ein Unterstützungsprogramm in Form von Methoden/Statistik-Sprechstunden, Klausurvorbereitung bis hin zur Stressbewältigung an.

Angebote zur Förderung der sozialen Integration und Vernetzung von Studierenden

Direkt vor dem Studienstart bietet der Fachbereich in Kooperation mit der Fachschaft Kennenlernwochenenden an. Diese finden in eigens dafür angemieteten Hütten im Schwarzwald statt. Zudem gibt es eine „Ersti-Kennenlern-Woche“ der Fachschaft. Für internationale Studierende wird das Programm der „Tandempartnerschaft“ angeboten. Die Fachbereichsverwaltung beschäftigt studentische Hilfskräfte um den „Incomings“ und Double Degree Programmstudierenden den Studienstart zu erleichtern, den Studierenden beratend zur Seite zu stehen, die Fachschaft organisiert eine Weihnachtsfeier,

Orientierungsangebote von Unternehmen

Vorträge über den Berufseinstieg durch Mitarbeiter diverser Organisationen im privaten und öffentlichen Sektor. Meist handelt es sich hier um Absolvent*innen des Fachbereichs. Zudem pflegt der Fachbereich ein Arbeitgebernetzwerk über welches verschiedene Vorträge organisiert werden. Enge Zusammenarbeit mit dem Career Service der Uni KN über welchen jährlich eine Arbeitgebermesse angeboten wird. Über einen E-Mail-Verteiler werden kontinuierlich zahlreiche, einschlägige Stellenangebote an die Studierenden versandt. Diverse Vorträge zum Thema Berufseinstieg.

Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamt

Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Studienbegleitende Kurse zur Angleichung fachlicher Kompetenzen, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Persönliche Studienberatung vor Studienbeginn, Fachbezogenes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Fachübergreifendes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Beratungsgespräche, Beratung zur individuellen Studienverlaufsplanung, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Studentische Mentoren, Tandems, Buddies, Studieneingangskoordinator / Ansprechperson für den Studiengang, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.

Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung

Im BA-Programm: Obligatorische Auslandsmobilität: Praktikum oder Studienaustausch: quasi Mobilitätsfenster mit einfacher Anerkennung der Credits, über 90 Erasmus-Partneruniversitäten. Im Studienverlauf zunehmender Anteil an Kursen in englischer Sprache. Im Master-Programm: Internationalität als Markenzeichen: Hoher Anteil der Lehre in Englisch, sehr internationale Studierendengruppe, hoher Anteil an Studierenden (ca.80%) verbringt ein oder zwei Semester im Ausland (8 Double Degree-Partner, 40 Erasmus-Partner). Auf Promotionsebene Austausch mit renommierten nordamerikanischen Universitäten.

Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt

Univerzita Karlova v Praze (Prag), Tschechien; Universtitat Pompeu Fabra (Barcelona), Spanien; Rutgers, The State University of New Jersey, USA; Institut d'Études Politiques de Grenoble, Frankreich; Institut d'Études Politiques de Bordeaux, Frankreich; University of Antwerpen, Belgien; Göteborg University, Schweden; University of Warwick, Großbritannien; Stockholm University, Schweden; Universitat Autónoma de Barcelona, Spanien; Queen's University Belfast, Nord-Irland

Besonderheiten in der Ausstattung

Die Studierenden des Fachbereichs haben Zugriff auf 479 freie und lizenziert fachspezifische Datenbanken. Die Uni-Bibliothek lizenziert speziell für den Fachbereich 7 Fachdatenbanken. U.a. Political science database, Oxford Scholarship Online, International bibliography of the social sciences. Online-Praktika-Börse mit Praktika-Ausschreibungen, die ausschließlich den Studierenden des Fachbereichs zur Verfügung stehen, digitales Praktika-Berichts-Archiv, fachbereichseigener CIP-Pool sowie zahlreiche Computer-Arbeitsplätze die dem Fachbereich über die Bibliothek zur Verfügung stehen.

Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte

Enge Verflechtung des Fachbereichs mit dem Exzellenzcluster "The Politics of Inequality", sowohl in der Forschung als auch in der Lehre. Zahlreiche Mitglieder des Fachbereichs sind über Projekte sowie Fellowships an zentralen Stellen und Forschungsprojekten des Exzellenzclusters beteiligt. Beispiele: Political Elites and Inequality: Information, Heuristics and Policy, "Ethnic Policies" – Remedy for Between-Group Inequalities?, Integration at Work. Der Fachbereich ist sehr erfolgreich beim Einwerben von Drittmitteln.

Forschungsthemen in der Lehre

Ein Großteil der Lehrveranstaltungen findet am Fachbereich Politik- und Verwaltungswissenschaft in Form von Seminaren statt. Hier gilt das Prinzip "Lehre aus Forschung". Daher finden sich in einem Großteil des Seminarangebots aktuelle Forschungsprojekte des Fachbereichs wieder. Exemplarisch kann an dieser Stelle nur ein sehr kleiner Einblick gegeben werden: Entwicklungspolitik im Kontext des Klimawandels, Representing Diversity in Politics and Public Administration, Untersuchungsdesign und Verwaltungsforschung: Von der Entwicklung einer Forschungsfrage bis zum Erhebungsinstrument u.v.m.

Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses

Einführung einer Graduiertenschule; strukturierte Promotion; bereits Promovierende werden zur Publikation von Artikeln in hochrangigen Zeitschriften ermutigt und dabei unterstützt; regelmäßige Workshops zur Karriereplanung für Postdocs am Fachbereich; großes gesamtuniversitäres Beratungs- und Coachingangebot für Promovierende und Postdocs durch die Abteilung Academic Staff Development; enge Zusammenarbeit zwischen Fachbereichsleitung und Mittelbauvertretern, regelmäßige Treffen, in Abständen anonyme Befragungen, Mentoring für Juniorprofessor*innen durch professorale Kolleg*innen.

Unterstützung von Unternehmensgründungen

Info-Veranstaltungen durch den Career-Service der Universität Konstanz und individuelle Unterstützung durch gesamtuniversitäres Innovationszentrum "Kilometer1".

Sonstige Besonderheiten

Diversity: Regelmäßig Lehrveranstaltungen mit Diversity-bezogenen Themen, z.B.: "Female Leadership - Frauen in Führung". Tag der Lehre zum Thema "Diversity" WiSe 22/23, Transparente Kursbeschreibungen im Vorlesungsverzeichnis, Infos zur Barrierefreiheit, Ansprechpersonen für besondere Bedürfnisse, Studierende mit Kind sowie familiären Sonderaufgaben, transparentes Antragsverfahren für Nachteilsausgleiche. Nachhaltigkeit: Uniweit im Vorlesungsverzeichnis gebündeltes umfangreiches Kursangebot inkl. Nachhaltigkeitszertifikat. Gründung Stabsstelle Nachhaltigkeit, Green Office-Studierendenbüro

Weitere Informationen zur Forschung
Weitere Informationen zur Studieneingangsphase
Informationen zu Zulassungsbeschränkungen

https://www.uni-konstanz.de/studieren/vor-dem-studium/studienangebot/studiengaenge-a-z/

Website der Fachschaft
Online-Bewerbung
Rankingergebnisse für den Standort Konstanz
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Überblick Studierendenurteile

Allgemeine Studiensituation
Wie zufrieden sind die Studierenden mit der Gesamtsituation?
Unterstützung für Auslandsstudium
Wie attraktiv sind die Studienangebote an den vermittelten ausländischen Hochschulen? Wie gut wird man bei der Vorbereitung eines Auslandsstudiums unterstützt?
Die dargestellten Ergebnisse beziehen sich auf Bewertungen von 70 Studierenden des Studiengangs Politik- und Verwaltungswissenschaft (B.A.).

Studieninhalt

Wie gut gestaltet sich der Studieninhalt?
Lehrangebot   S
Wie breit ist das Studium inhaltlich aufgestellt?
Digitale Lehrelemente   S
Welche Rolle spielen digitale Inhalte und wie werden sie vermittelt?

Organisation

Wie gut ist das Studium in den verschiedenen Bereichen organisiert?
Studienorganisation   S
Wie gut funktioniert der Zugang zu Lehrveranstaltungen? Können Pflichtveranstaltungen ohne Überschneidungen besucht werden?
Prüfungsorganisation   S
Wie ist die zeitliche Verteilung der Prüfungen organisiert? Kann man Prüfungen wiederholen?

Unterstützung

Wie gut ist die Unterstützung im Studium?
Unterstützung im Studium   S
Wie gut wird man im Studium bei fachlichen und organisatorischen Fragen unterstützt?
Betreuung durch Lehrende   S
Sind die Lehrenden bei Fragen und Problemen erreichbar? Gibt es eine gute Besprechung von Übungsaufgaben oder Hausarbeiten?
Gesamtergebnis Unterstützung am Studienanfang   F
Wie sieht es mit Unterstützungmaßnahmen zu Beginn deines Studium aus?
Sektion Politik - Recht - Wirtschaft

Ausstattung

Wie gut ist Ausstattung der Hochschule?
IT-Ausstattung   S
Sind die PCs aktuell oder Anno Tobak? Welche Untersützung erhält man bei IT-Problemen? Und wie steht's ums WLAN?
Räume   S
Sind die Hörsäle und Seminarräume in einem guten Zustand, modern und technisch gut ausgestattet?
Bibliothek   S
Verfügt die Bibliothek über einen aktuellen Bestand und Zugänge zu elektronischen Medien?

Praxisbezug

Wie praxisnah ist das Studium
Angebote zur Berufsorientierung   S
Gibt es Angebote zur Förderung der Arbeitsmarkt- und Berufsorientierung?
Praxisorientierung in der Lehre   S
Gibt es genügend Lehrveranstaltungen mit Praxisbezug und wie ist deren Qualität?

Studienabschlüsse

Wie schnell und erfolgreich schließen Studierende das Studium ab?
Abschlüsse in angemessener Zeit
Wieviele Studierende schließen ihr Studium spätestens ein Jahr nach der Regelstudienzeit ab?

Internationalität

Wie international ist das Studium?
Unterstützung für Auslandsstudium   S
Wie attraktiv sind die Studienangebote an den vermittelten ausländischen Hochschulen? Wie gut wird man bei der Vorbereitung eines Auslandsstudiums unterstützt?

Wissenschaftsbezug

Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Einführung in wissenschaftliches Arbeiten   S
Wie gut wird man in Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens eingeführt und zur kritischen Reflexion von Sachverhalten angeregt?
Forschungsgelder pro Wissenschaftler:in   F
Wie viele externe Forschungsgelder werben die Wissenschaftler:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
Sektion Politik - Recht - Wirtschaft
Promotionen pro Professor:in   F
Wie viele Promotionen werden pro Jahr und Professor abgeschlossen?
Sektion Politik - Recht - Wirtschaft
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Politikwissenschaft / Sozialwissenschaften
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen