"Durch mein Studium habe ich vor allem gelernt, Verbindungen zu erkennen und anzuwenden. Vor allem im Praxissemester wurde klar, wie wichtig doch jedes einzelne Studienfach sein kann, je nachdem wo nachher der Schwerpunkt gelegt wird."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Durch das Studium bin ich besonders gut in Organischer Chemie und Mathe geworden"
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Wer Pharmatechnik studieren möchte, muss sich in den ersten Semestern vorerst mit den Grundlagen in Mathe/Statistik, Physik, Chemie und Biologie beschäftigen. Erst nach dem Grundstudium kommen dann die spezifischen Fächer wie Biotechnologie, Mikro-und Molekularbiologie, pharmazeutische Technologie, Digitalisierung/Automatisierung etc."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Viele Praktika und Laborarbeit. Im Grundstudium hauptsächlich Grundlagenfächer, wie Mathe, Physik und Chemie. In der Regel gibt es das ganze Semester viel zu tun, sodass einem langweilig wird. Man bekommt viel Hilfe von anderen Studierenden wenn man diese braucht."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"In meinem Fach ist es normal überall mit Chemie Umgeben zu sein"
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Das Studium hilft einem dabei, Selbständig zu werden und zu arbeiten durch die vielen Praktika. Außerdem entwickelst man die Fähigkeit Arbeitsabläufe logisch zu strukturieren und Verantwortung zu übernehmen."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Die Vielzahl an Inputmöglichkeiten und die Vielschichtigkeiten der Module über das was in der Prüfung dran kommt hinaus sind das was ich mit am interessantesten finde."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Das Schönste an meinem Fach ist die Vielseitigkeit: von Verfahrenstechnik über Molekularbiologie zur Pharmazeutischen Chemie bekommt man ein breites Wissen mit!"
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Wer Studieren möchte, sollt der Mathematik positiv gegenüberstehen und generelles Wissen über Chemie und Biologie besitzen"
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Regelmäßige Durchführung von Praxis- und Prozessnahen Laborversuchen Prof's sind immer für Fragen offen"
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Ich findes es super, dass es so viele naturwissenachftliche Fächer gibt und wir lernen wie man diese im Beruf benötigt und einsetzen kann. Die Prüfungszeit von 2 Wochen mit 5-6 Prüfungen und evtl noch Hausarbeiten ist sehr stressig."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Mit dem Studiengang Pharmatechnik fährt man auf jeden Fall gut, da die Abschlüsse sehr gefragt sind. Es ist ein sehr umfangreicher und interessanter Studiengang. Viele Themen werden in Vorlesungen besprochen. Sei es die Herstellung von Emulsionen, die Verfahrenstechnik, die Planung von einem Betrieb, Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre. Es bleibt immer spannend."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Wer Applied Life Sciences studieren möchte, sollte auf jeden Fall sehr fleißig sein. Das Studium ist sehr umfangreich. Wer jedoch seine Semesterferien opfert, kann das Studium in Regelstudienzeit schaffen. Jedoch ist es nichts für faule."
Studierende/r im 8. Semester – 2022
"Mein Studiengang beinhaltet sehr viele technische Fächer, die ich schwerer als beispielsweise Mathe fand."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Am Besten finde ich, dass Applied Life Science so vielfältig ist. So behandelt es sehr viele Bereiche von der Pharmazie, Medizin und Biologie über Chemie bis zu Medizintechnik, alle naturwissenschaftliche Bereiche ab. Somit steht einem nach dem absolvieren des Studium eine Vielzahl von Arbeitsmöglichkeiten zur Verfügung. Besondere gut für alle unentschlossenen. Das Studium ist jedoch sehr umfangreich. Die Prüfungen sind zwar machbar, jedoch in einem solchen Massen vorhanden, dass oft nur ein oberflächliches Lernen möglich ist. Oft sehr schade."
Studierende/r im 8. Semester – 2022
"Die Prüfungen sind zum Teil sehr fordernd und viel Freizeit hat man nicht mehr. Das Fach ist aber sehr facettenreich und spannend."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Durch das Studium wird man selbststädiger und lernt im Labor zu arbeiten."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Analytisches Denken Verknüpfung von Inhalten Erweiterung von Wissen Aufgrund der Breite der Module findet jeder etwas, das ihn besonders interessiert… bei mir ist es die Molekularbiologie"
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Am meisten gefallen mir die praktischen Anteile, besonders die Praxisphase, in der man erst so richtig mit einem späteren Berufsleben in Kontakt kommt. Das hat mir bestätigt, dass das Studium mit dem Studiengang Applied Life Sciences ALS, das richtige für mich war."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Viel Zeit zum lernen und motivation wird benötigt."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Viele verschiedene Fächer, wie Mathe, Bio, Medizin, Technik und Pharma. Die Praxisphase ist die beste Zeit im Studium. Das Grundstudium (ersten 3/4 Semester) ist am schwersten, danach kann man seine Schwerpunkte frei wählen."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Das Fach ist sehr abwechslungsreich. Es gibt viele Laborveranstaltungen und hauptsächlich naturwissenschaftliche Fächer."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Das Studium ist sehr Praxisorientiert. Das bedeutet, dass wir 3x einwöchige Praktika pro Semester durchführen, um die wichtigsten Handhabungen und Funktionen im Labor zu erlernen. Großer Pluspunkt gegen jede Universität, besonders in der Praxisphase und im späteren Berufsleben."
Studierende/r im 8. Semester – 2022