Studiengangsprofil
Biomedical Sciences
Short-Facts
- Abschluss: Bachelor
- Sachgebiet(e): Biologie, Humanbiologie, Biomedizin, Molekularbiologie, Neurowissenschaft, Pharmatechnik
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Englisch
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Teilzeitstudium
- Standort(e): Magdeburg
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Kontakt
Hochschulstandort
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Universitätsplatz 2
39106 Magdeburg
Tel: 0391 67-01
Fax: 0391 67-11156
Universitätsplatz 2
39106 Magdeburg
Tel: 0391 67-01
Fax: 0391 67-11156
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Biomedical Sciences

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Biomedical Sciences studiere?
Beim Studiengang Biomedical Sciences an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Bachelor
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Biologie, Humanbiologie, Biomedizin, Molekularbiologie, Neurowissenschaft, Pharmatechnik.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Englisch statt.
In welcher Form wird das Studium Biomedical Sciences angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium und als Teilzeitstudium
in Magdeburg angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Magdeburg angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Biomedical Sciences hat eine örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Biomedical Sciences zu studieren?
Für das Studium des Fachs Biomedical Sciences gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder ein vergleichbarer ausländischer Abschluss + Eignungsfeststellungsprüfung
Die Bewerber sollten ein starkes Interesse an den Naturwissenschaften, insbesondere den Biowissenschaften, haben. Englischkenntnisse sind obligatorisch und müssen entweder durch die Vorlage einer deutschen Hochschulzugangsberechtigung oder eines Sprachzertifikats auf dem Niveau B2 nachgewiesen werden.
allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder ein vergleichbarer ausländischer Abschluss + Eignungsfeststellungsprüfung
Die Bewerber sollten ein starkes Interesse an den Naturwissenschaften, insbesondere den Biowissenschaften, haben. Englischkenntnisse sind obligatorisch und müssen entweder durch die Vorlage einer deutschen Hochschulzugangsberechtigung oder eines Sprachzertifikats auf dem Niveau B2 nachgewiesen werden.
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 06.02.2026
Kann ich Biomedical Sciences ohne Abitur studieren?
Ja, ein Studium ist an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ohne Abitur möglich.
Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?
Für Biomedical Sciences gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung.
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder ein vergleichbarer ausländischer Abschluss + Eignungsfeststellungsprüfung
Die Bewerber sollten ein starkes Interesse an den Naturwissenschaften, insbesondere den Biowissenschaften, haben. Englischkenntnisse sind obligatorisch und müssen entweder durch die Vorlage einer deutschen Hochschulzugangsberechtigung oder eines Sprachzertifikats auf dem Niveau B2 nachgewiesen werden.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
Fristen & Termine
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 06.02.2026

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Anmerkung:
Der Bachelor-Studiengang Biomedical Sciences soll ein Verständnis für komplexe biologische Prozesse bei Mensch und Tier vom Molekül bis zum ganzen Organismus vermitteln. Die Lehre der Biochemie und Molekularbiologie sowie der Zellbiologie und Physiologie bilden dafür die Grundlage. Spezialisierungen in Neurowissenschaften, Immunologie, Neuroimmunologie, Molekularbiologie und quantitativer Biologie werden angeboten. Ziel des Studiengangs Biomedical Sciences ist es, den Studierenden die Fähigkeiten zu vermitteln, die zur Erforschung und Beschreibung der Strukturen, Funktionen und Dynamik dieser komplexen biologischen Systeme erforderlich sind. Die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten bilden die Grundlage für das Verständnis und die Weiterentwicklung translationaler Ansätze in der Forschung und in medizinischen Anwendungen. Der Studiengang entwickelt Fähigkeiten, die es ermöglichen, komplexe Probleme in einem sich entwickelnden Forschungsfeld zu abstrahieren und zu formulieren, um neue Wege zum Verständnis komplexer biologischer Prozesse bei Mensch und Tier zu finden.
Studieren ohne Abitur:
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Schlagworte