Agrar- und Forstwissenschaften
Im Wald fühlst du dich Zuhause und für ökologisch nachhaltiges Wirtschaften möchtest du dich beruflich einsetzen. Schon mal was von Forstwirtschaft und Agrarwirtschaft gehört?
Auf der Suche nach deinem Studium der Agrarwissenschaften oder Forstwissenschaften bist du hier genau richtig. Du findest alle staatlich anerkannten Studiengänge Deutschlands und viele internationale Studienangebote. Um den Studiengang zu wählen, der optimal zu dir passt, nutze am besten die Filterfunktion.
Woher bekommen die Tiere ihr Futter? Wie wird die Traube zum Wein? Oder inwiefern verändern Bäume das Klima? Mit Fragen wie diesen beschäftigen sich Studenten der Forst- und Agrarwissenschaften.
Was sind Agrar- und Forstwissenschaften?
Deutschland besteht zu knapp einem Drittel aus Waldfläche. Ein verantwortungsvoller Umgang und nachhaltiges Bewirtschaften sorgen dafür, dass die wertvolle Natur zukünftig erhalten bleibt. Ähnliches gilt für Themen wie Ackerbau und Viehzucht.
In den Agrar- und Forstwissenschaften lernt man naturwissenschaftliche Grundlagen aus Zoologie, Botanik, Physik oder Chemie. Es werden aber auch betriebswirtschaftliche Fragen hinsichtlich Natur und Umwelt gestellt. Während bei den Agrarwissenschaften Themen aus dem Landbau wie Agrartechnik und Tierhaltung im Mittelpunkt stehen, beleuchten Forstwissenschaftler eher ökonomische Aspekte. Diese Studiengänge sind ingenieurwissenschaftlich-technischer ausgerichtet.
Agrar- und Forstwirtschaft sind sehr angewandte Studiengänge, die auf das Berufsleben vorbereiten. Holzwirtschaft beschäftigt sich zum Beispiel mit der Bearbeitung und wirtschaftlichen Nutzung von Holz. Studienanfänger sollten gute Kenntnisse in Mathe, Interesse an Naturwissenschaften und technisches Verständnis mitbringen.
Berufsfelder und Berufsaussichten
Auch wenn das viele denken mögen: Nach einem agrar- oder forstwissenschaftlichen Studium arbeiten die wenigsten als Landwirte. Absolventen haben hingegen hervorragende Berufsaussichten und üben beratende, lehrende, technische oder verwaltende Tätigkeiten aus. Agrarwissenschaftler entscheiden sich häufig für eine Stelle in der öffentlichen Verwaltung, in der Forschung, bei Ministerien oder in Industrieunternehmen, zum Beispiel im Vertrieb oder in der Produktion von Nahrungsmitteln. Wer Forstwissenschaft studiert, findet danach oft einen Berufseinstieg in der Umweltberatung, bei Forstämtern oder in der Holzindustrie.
Um diese Funktion zu nutzen, musst du dich vorab anmelden.