Accessoire Design
- Studienfeld(er): Design, Gestaltung, Kunstwissenschaft, Textildesign
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Tiefenbronner Straße 65
75175 Pforzheim
Tel: 07231 28-6940
Fax: 07231 28-6666
Künstlerische Eignungsprüfung
Voraussetzung für die Zulassung ist ein Vorpraktikum von mindestens 3 Monaten Dauer. Eine Bewerbung zur Teilnahme an der Eignungsprüfung kann vor Ableistung des Praktikums erfolgen. Eine Zulassung erfolgt erst, wenn Eignungsprüfung und Praktikum absolviert sind.
- Schwerpunkte:
- Ästhetik, Komposition und Farbtheorie, Soziale und kulturelle Einflüsse, Synthese von Kunst, Design und Kreativität, Wirtschaft, Management und Marketing
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Zugangsvoraussetzungen:
- Künstlerische Eignungsprüfung
Voraussetzung für die Zulassung ist ein Vorpraktikum von mindestens 3 Monaten Dauer. Eine Bewerbung zur Teilnahme an der Eignungsprüfung kann vor Ableistung des Praktikums erfolgen. Eine Zulassung erfolgt erst, wenn Eignungsprüfung und Praktikum absolviert sind.
- Schwerpunkte:
- Ästhetik, Komposition und Farbtheorie, Soziale und kulturelle Einflüsse, Synthese von Kunst, Design und Kreativität, Wirtschaft, Management und Marketing
Prof. Madeleine Häse: „Der Studiengang Accessoire Design bildet die Schnittstelle von drei Disziplinen: Es ist die perfekte Verschmelzung der unmittelbaren Aktualität von Mode mit der künstlerischen Poesie der Schmuckgestaltung und der funktionalen Präzision des Industrial Designs. Accessoire Design verbindet handwerkliches Können und zukunftsweisende Technologien mit Kreativität und sozialer Kompetenz. Design bedeutet nicht allein die Auseinandersetzung mit formalen oder funktionalen Aspekten – es geht ebenso um die kulturelle, gesellschaftliche und soziale Tragweite dessen, was Designer tun. Es geht um das Verantwortungsbewusstsein für Mensch, Natur und Gesellschaft.“
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Eignungsprüfung
- Beratungsgespräch an der Hochschule
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite