Studiengänge
Nach Abschluss
Nach Fach
Hochschulen
Mein Profil
Studiengänge
Nach Abschluss
Bachelorstudiengänge
Masterstudiengänge
Duales Studium
Auslandsstudiengänge
Ohne Abitur
Berufsbegleitend
Nach Fach
Agrar- und Forstwissenschaften
Lehramt
Ingenieurwissenschaften
Kunst, Musik, Design
Mathematik, Naturwissenschaften
Gesellschafts- und Sozialwissenschaften
Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Medizin und Gesundheitswissenschaften
Sprach- und Kulturwissenschaften
Zurück
Studienprofil
Bachelor Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen
Informatik
Universität Paderborn
Ein Angebot der Universität Paderborn. Für den Inhalt ist die Hochschule verantwortlich.
Steckbrief
- Abschluss:
- Bachelor Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen
- Sachgebiet(e):
- Informatik (Lehramt)
- Regelstudienzeit:
- 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache:
- Deutsch
- Studienform(en):
- Vollzeitstudium
- Standort(e):
- Paderborn
Weitere basisinformationen
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- (1) In den Bachelorstudiengang Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen kann nur eingeschrieben werden, wer das Zeugnis der Hochschulreife (allgemeine oder einschlägig fachgebundene) oder nach Maßgabe einer Rechtsverordnung das Zeugnis der Fachhochschulreife oder einen durch Rechtsvorschrift oder von der zuständigen staatlichen Stelle als gleichwertig anerkannten Vorbildungsnachweis oder die Voraussetzungen für in der beruflichen Bildung Qualifizierte besitzt oder die die Voraussetzungen der Bildungsausländerhochschulzugangsverordnung erfüllt.
(2) Studienbewerberinnen und Studienbewerber, die ihre Zugangsvoraussetzungen nicht an einer deutschsprachigen Einrichtung erworben haben, müssen ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache besitzen. Es bedarf eines Nachweises der sprachlichen Studierfähigkeit für die uneingeschränkte Zulassung oder Einschreibung zu allen Studiengängen. Näheres regelt die Ordnung für die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang an der Universität Paderborn in der jeweils geltenden Fassung.
(3) Die Einschreibung zum Studium der Unterrichtsfächer Kunst, Musik und Sport setzt das erfolgreiche Bestehen einer Eignungsprüfung voraus. Näheres regeln die Besonderen Bestimmungen für das Studium der Unterrichtsfächer bzw. gesonderte Ordnungen zur Feststellung der studiengangbezogenen Eignung.
(4) Weitere Voraussetzungen können sich aus den Besonderen Bestimmungen für das bildungswissenschaftliche Studium und das Studium der Unterrichtsfächer ergeben.
Themenschwerpunkte
- Lehramtsbefähigung über Master möglich für:
-
- Sekundarstufe I (bis Klasse 10) an allen Schulformen
- Sekundarstufe I (bis Klasse 10) nur an Hauptschulen
- Sekundarstufe I (bis Klasse 10) nur an Realschulen
- Alle Stufen, Schulformen
Fristen & Termine
Wintersemester
- Vorlesungszeit:
-
02.11.2020 - 12.02.2021Vorlesungszeit für Studierende ab dem 2. Semester aufwärts: 26.10.2020 - 12.02.2021
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Informationen beim Studierendensekretariat
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Informationen beim International Office
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Informationen beim Studierendensekretariat
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Informationen beim International Office
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Informationen beim Studierendensekretariat
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Informationen beim International Office
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Informationen beim Studierendensekretariat
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Informationen beim International Office
Sommersemester
- Vorlesungszeit:
-
12.04.2021 - 23.07.2021
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Informationen beim International Office
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Informationen beim International Office
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Informationen beim International Office
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Informationen beim Studierendensekretariat
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Informationen beim Studierendensekretariat
Sonstiges
Anmerkung:
Im Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen sind folgende Fächer verpflichtend zu studieren: eines der Fächer Chemie, Deutsch, Englisch, Geschichte, Mathematik, Physik, ev. Religionslehre od. kath. Religionslehre
Studieren ohne Abitur:
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
- Anmerkung:
- bei zulassungsfreien Studiengängen ist alternativ zur Zugangsprüfung ein Probestudium möglich, das Beratungsbespräch an der Hochschule ist immer notwendig
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite
Kontakt Hochschule
Weitere Informationen / Services:
www.uni-paderborn.de
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den HOCHSCHULKOMPASS der HRK erzeugt.
Huch, du bist nicht angemeldet …
Um diese Funktion zu nutzen, musst du dich vorab anmelden.