Studiengangsprofil
Im Ranking
Bauingenieurwesen
Info
Short-Facts
- Studienfeld(er): Bauingenieurwesen
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Bauingenieurwesen im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Allgemeine Studiensituation
Wie zufrieden sind die Studierenden mit der Gesamtsituation?
Kontakt
Hochschulstandort
Universität Siegen
Adolf-Reichwein-Straße 2
57076 Siegen
Tel: 0271 740-0
Fax: 0271 740-4911
Adolf-Reichwein-Straße 2
57076 Siegen
Tel: 0271 740-0
Fax: 0271 740-4911
Weitere Informationen / Services:
Anzeige
Highlight
Anzeige
Wir
stellen
dir vor!
stellen
dir vor!
Duales Studium: Praxiserfahrung und beste Übernahmechancen
Dich erwarten interessante duale Studiengänge mit Perspektive! Der Landkreis Stade bietet dir bereits während des Studiums eine attraktive Vergütung und viele Benefits.
- Soziale Arbeit (DIPLOMA Hochschule)
- Bauingenieurwesen (hochschule 21)
- Ingenieurwesen Gebäudetechnik (hochschule 21)
FAQ zu Bauingenieurwesen
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Bauingenieurwesen studiere?
Beim Studiengang Bauingenieurwesen an der Universität Siegen handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Bachelor of Science
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Bauingenieurwesen.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Bauingenieurwesen angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium
in Siegen angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Siegen angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Bauingenieurwesen hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Bauingenieurwesen zu studieren?
Für das Studium des Fachs Bauingenieurwesen gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
- Allgemeine Hochschulreife
- Fachgebundene Hochschulreife
- Fachhochschulreife + Eignungsprüfung (gesonderter Antrag bis 15. Juli erforderlich)
- Beruflich Qualifizierte (Detaillierte Informationen zum Bewerbungsverfahren auf der Webseite)
- Allgemeine Hochschulreife
- Fachgebundene Hochschulreife
- Fachhochschulreife + Eignungsprüfung (gesonderter Antrag bis 15. Juli erforderlich)
- Beruflich Qualifizierte (Detaillierte Informationen zum Bewerbungsverfahren auf der Webseite)
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 06.02.2026Weitere Informationen zu den Fristen und Vorlesungszeiten finden Sie unter http://www.uni-siegen.de/zsb/termine.html.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Weitere Informationen über die Bewerbungsfristen geben die MitarbeiterInnen der Abteilung STARTING der Universität Siegen. Die Ansprechpartner und Kontaktdaten finden Sie unter http://www.uni-siegen.de/starting.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Weitere Informationen über die Bewerbungsfristen geben die MitarbeiterInnen der Abteilung STARTING der Universität Siegen. Die Ansprechpartner und Kontaktdaten finden Sie unter http://www.uni-siegen.de/starting.
Kann ich Bauingenieurwesen ohne Abitur studieren?
Ja, ein Studium ist an der Universität Siegen ohne Abitur möglich.
Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?
Für Bauingenieurwesen gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?
Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur:
Zur Internetseite
.
Außerdem gilt folgendes: Detaillierte Informationen zum Bachelorstudiengang "Bauingenieurwesen" erhalten Sie unter http://www.uni-siegen.de/zsb/studienangebot/bachelor/bauingenieurwesen.html.
Außerdem gilt folgendes: Detaillierte Informationen zum Bachelorstudiengang "Bauingenieurwesen" erhalten Sie unter http://www.uni-siegen.de/zsb/studienangebot/bachelor/bauingenieurwesen.html.
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- - Allgemeine Hochschulreife
- Fachgebundene Hochschulreife
- Fachhochschulreife + Eignungsprüfung (gesonderter Antrag bis 15. Juli erforderlich)
- Beruflich Qualifizierte (Detaillierte Informationen zum Bewerbungsverfahren auf der Webseite)
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
Fristen & Termine
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 06.02.2026Weitere Informationen zu den Fristen und Vorlesungszeiten finden Sie unter http://www.uni-siegen.de/zsb/termine.html.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Weitere Informationen über die Bewerbungsfristen geben die MitarbeiterInnen der Abteilung STARTING der Universität Siegen. Die Ansprechpartner und Kontaktdaten finden Sie unter http://www.uni-siegen.de/starting.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Weitere Informationen über die Bewerbungsfristen geben die MitarbeiterInnen der Abteilung STARTING der Universität Siegen. Die Ansprechpartner und Kontaktdaten finden Sie unter http://www.uni-siegen.de/starting.
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Anmerkung:
Baupraktische Tätigkeit im Umfang von insgesamt 12 Wochen bis spätestens zu Beginn des 4. Semesters. Davon sind mind. 6 Wochen auf einer Baustelle zu absolvieren, für die weitere Zeit werden auch Planungs- bzw. Bürotätigkeiten akzeptiert. Empfohlen wird, das gesamte Praktikum bereits vor Studienaufnahme abgeschlossen zu haben.
Wird auch als ausbildungsintegrierter dualer Studiengang angeboten (Studium + Berufsausbildung im Bauhandwerk).
Wird auch als ausbildungsintegrierter dualer Studiengang angeboten (Studium + Berufsausbildung im Bauhandwerk).
Studieren ohne Abitur:
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung - Anmerkung:
- Detaillierte Informationen zum Bachelorstudiengang "Bauingenieurwesen" erhalten Sie unter http://www.uni-siegen.de/zsb/studienangebot/bachelor/bauingenieurwesen.html.
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Studierende
Anzahl der Studierenden
213
Geschlechterverhältnis
74 % männlich
26 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
36
Absolvent:innen pro Jahr
31
Studienergebnis
Credits insgesamt
180
Regelstudienzeit
6 Semester
Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits
Das Lehrprofil des Studiengangs wird anhand der Mindestzahl und der maximal möglichen Creditzahl in Pflicht- / Wahlpflichtmodulen in verschiedenen Lehrbereichen beschrieben.
Legende
Pflicht Credits
Wahlpflicht Credits
Grundlagen (z.B. Mathematik)
120
Konstruktion (Holz-/Stahl-/Massivbau)
36
Wasserwesen (Hydrologie /-mechanik)
36
Verkehrswesen / Raumplanung
36
Das Studium
Art des Studiengangs
Ein-Fach-Bachelorstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Fachausrichtung
Bauingenieurwesen
Weitere Infos
Besonderheiten des Studiengangs
Der Studiengang beinhaltet Themen wie die Klimafolgenforschung, Forschung zur Veränderung des Meeresspiegels, Bewertung und Verbesserung der energetischen Qualität von Gebäuden (Neubau/Bestand), der systematischen Analyse der Umweltwirkungen von Bauprodukten während des gesamten Lebensweges sowie der Erstellen von Abfallbeseitigungskonzepten, Planung und Errichtung von Onshore‐ und Offshore Windenergieanlagen, Entwicklung neuer, innovativer Baustoffe sowie der Erstellung zukunftsfähiger inner‐ und außerstädtischer Verkehrskonzepte. Zulassung mit Fachhochschulreife möglich.
Außercurriculare Angebote
Jedem Studierenden wird zu Beginn des Studiums eine Mentorengruppe zur Verfügung gestellt, die die Studierenden während des gesamten Studiums für Fragen zur Verfügung stehen. Bei fachlichen Fragen werden die Mentoren durch Tutoren (Professorinnen und Professoren) unterstützt. Div. Angebot Sommmerschool; Kolloquien in allen Vertiefungsrichtungen; Vortragsreiche "Siegener Bautag"
Internationale Ausrichtung
Auslandsaufenthalt
nicht obligatorisch, Credits anrechenbar; Anrechnung eines Auslandspraktikums möglich; Anfertigung der Abschlussarbeit im Ausland möglich
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
Nein
Der Fachbereich
Studierende am Fachbereich
430
Anteil Lehre durch Praktiker:innen
7 %
Lehre in Kernbereichen
Grundlagen
52,6 %
Konstruktiver Ingenieurbau
15,8 %
Wasserwesen
15,8 %
Ressourcenwirtschaft
0,0 %
Verkehrswesen / Raumplanung
15,8 %
Baumanagement
0,0 %
Weitere Infos
Besonderheiten in der Lehre im Bachelorstudium
Vertiefung der Grundlagen in mathematischen, naturwissenschaftlichen und bauingenieurspezifischen Grundlagen. Fokus auf zukunftssicherer Infrastruktur, Klimawandel und Umwelt.
Besonderheiten in der Lehre im Masterstudium
Kleiner Pflichtbereich, großer Wahlpflichtbereich. Vertiefung in den Bereichen Konstruktiver Ingenieurbau, Wasser und Umwelt/Straße und Verkehr. Fokus auf zukunftssicherer Infrastruktur, Klimawandel und Umwelt.
Prüfungen im Bachelorstudium
Prüfungen einmal pro Semester zum Ende des Semesters, zu Beginn der vorlesungsfreien Zeit. Extratermine für Wiederholungsprüfungen.. Prüfungsrelevante Veranstaltungen werden semesterweise angeboten.
Prüfungen im Masterstudium
Prüfungen einmal pro Semester zum Ende des Semesters, zu Beginn der vorlesungsfreien Zeit. Extratermine für Wiederholungsprüfungen.
Orientierungsangebote für Studieninteressierte
Brücken ins Studium
Schnupperstudium
Tag der Studienorientierung
Masterday
Tag der Technik
MINToringSi
Ready to Study
Summerschool
Schülerwettbewerb Bauingenieurwesen
Messebesuche (AbiEinstieg, Vocatium etc.)
Orientierungsangebote für Studienanfänger:innen
Erstsemestereinführung
Jahresgespräch Qualität der Lehre
Mentoren-/ Tutorenprogramm
Exkursionen
Studienberatung 2.0
Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung
Erasmus Incoming and Outgoing
Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte
House of young Talents
Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses
Gezielte finanzielle Unterstützung der Promotion (z.B. Reisekostenzuschüsse o.ä.) ist vorhanden; Geregelte Betreuung in Form von Betreuungsvereinbarung, Betreuungsleitfaden o.ä. ist obligatorisch; Besuch einschlägiger Konferenzen wird aktiv gefördert; Karrierebedingungen: adäquate Entlohnung und Ausstattung ist gegeben; Chancengleichheit, Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind gegeben; Lehrtätigkeit für Promovierende auch ohne Lehrverpflichtung möglich; Zusätzliche ökologische und ökonomische Entscheidungsparameter bedingen eine entsprechende Qualifikation bei den Absolventen. Integraler Bestandteil des Masterstudiengangs sind daher Bau- und Immobilienwirtschaft sowie Umwelttechnik und Bauerhaltung. Es werden die notwendigen integralen Denkweisen und die Koppelung mit den Fachdisziplinen vermittelt; der MA-Studiengang ist daher stark interdisziplinär ausgerichtet.
Unterstützung von Unternehmensgründungen
Entrepreneurship Center Uni Siegen; Haus der Innovation https://www.ec.uni-siegen.de/?page_id=13; Startpunkt57 https://www.startpunkt57.de/
Informationen zu Zulassungsbeschränkungen
Website der Fachschaft
Online-Bewerbung
Rankingergebnisse für den Standort Siegen
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Überblick Studierendenurteile
Allgemeine Studiensituation
Wie zufrieden sind die Studierenden mit der Gesamtsituation?
Studienorganisation
Wie gut funktioniert der Zugang zu Lehrveranstaltungen? Können Pflichtveranstaltungen ohne Überschneidungen besucht werden?
Die dargestellten Ergebnisse beziehen sich auf Bewertungen von 36 Studierenden der Studiengänge Bauingenieurwesen (B.Sc., dual) und Bauingenieurwesen (B.Sc.).
Studieninhalt
Wie gut gestaltet sich der Studieninhalt?
Lehrangebot
S
Wie breit ist das Studium inhaltlich aufgestellt?
Digitale Lehrelemente
S
Welche Rolle spielen digitale Inhalte und wie werden sie vermittelt?
Organisation
Wie gut ist das Studium in den verschiedenen Bereichen organisiert?
Studienorganisation
S
Wie gut funktioniert der Zugang zu Lehrveranstaltungen? Können Pflichtveranstaltungen ohne Überschneidungen besucht werden?
Prüfungsorganisation
S
Wie ist die zeitliche Verteilung der Prüfungen organisiert? Kann man Prüfungen wiederholen?
Exkursionen
S
Sind Exkursionen gut organisiert? Gibt es ausreichend Plätze zur Teilnahme?
Unterstützung
Wie gut ist die Unterstützung im Studium?
Unterstützung im Studium
S
Wie gut wird man im Studium bei fachlichen und organisatorischen Fragen unterstützt?
Betreuung durch Lehrende
S
Sind die Lehrenden bei Fragen und Problemen erreichbar? Gibt es eine gute Besprechung von Übungsaufgaben oder Hausarbeiten?
Gesamtergebnis Unterstützung am Studienanfang
F
Wie sieht es mit Unterstützungmaßnahmen zu Beginn deines Studium aus?
Fakultät IV: Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät
Ausstattung
Wie gut ist Ausstattung der Hochschule?
IT-Ausstattung
S
Sind die PCs aktuell oder Anno Tobak? Welche Untersützung erhält man bei IT-Problemen? Und wie steht's ums WLAN?
Räume
S
Sind die Hörsäle und Seminarräume in einem guten Zustand, modern und technisch gut ausgestattet?
Bibliothek
S
Verfügt die Bibliothek über einen aktuellen Bestand und Zugänge zu elektronischen Medien?
Lern- und Arbeitsräume
S
Gibt es ausreichend Lern- und Arbeitsräume und in welchem Zustand sind diese?
Studienabschlüsse
Wie schnell und erfolgreich schließen Studierende das Studium ab?
Abschlüsse in angemessener Zeit
Wieviele Studierende schließen ihr Studium spätestens ein Jahr nach der Regelstudienzeit ab?
Internationalität
Wie international ist das Studium?
Internationale Ausrichtung des Studiengangs
Wie international ist der Studiengang ausgerichtet?
Unterstützung für Auslandsstudium
S
Wie attraktiv sind die Studienangebote an den vermittelten ausländischen Hochschulen? Wie gut wird man bei der Vorbereitung eines Auslandsstudiums unterstützt?
Wissenschaftsbezug
Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Forschungsgelder pro Wissenschaftler:in
F
Wie viele externe Forschungsgelder werben die Wissenschaftler:innen im Durchschnitt pro Kopf und pro Jahr ein?
Fakultät IV: Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät
Promotionen pro Professor:in
F
Wie viele Promotionen werden pro Jahr und Professor abgeschlossen?
Fakultät IV: Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem
Fach Bauingenieurwesen im Ranking
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen
Schlagworte