Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Studienführer
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Ein Angebot der IST-Hochschule für Management. Für den Inhalt ist die Hochschule verantwortlich.
Anzeige

Tourismus Management

Facts
Bachelor of Arts
Düsseldorf
Dein SIT-Match
Info
Short-Facts
  • Abschluss: Bachelor of Arts
  • Sachgebiet(e): Hotel, Gastronomie, Tourismus, Sport-, Event- und Kulturmanagement
  • Regelstudienzeit: 6 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium, Berufsbegleitend, Fernstudium, Teilzeitstudium
  • Standort(e): Düsseldorf
  • Fakultät: Tourismus und Hospitality
  • Akkreditierung: FIBAA
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Der Studiengang im Video
Erfolgreich ins Tourismusmanagement
Julia S. hat am IST den Studiengang „Tourismus Management (B.A.)“ erfolgreich abgeschlossen.
Mögliche Berufsfelder

Absolvent:innen des Bachelor-Studiengangs  „Tourismus Management“ haben die Möglichkeit, in vielen verschiedenen Bereichen einzusteigen. Reisveranstalter, Touristikkonzerne oder Flug-, Messe- und Kreuzfahrtgesellschaften könnten Deine zukünftigen Arbeitgeber sein. Auch die Türen der Berufe in Bus- und Bahn-, beziehungsweise Freizeitunternehmen stehen Dir als Absolvent:in offen.

Schreib
uns!
Kontakt
Ansprechpartner:in
IST-Hochschule für Management
Telefon: +49 (0) 211 86668 0
Hochschulstandort
IST-Hochschule für Management
Erkrather Str. 220 a-c
40233 Düsseldorf
Tel: 0211 86668-0
Fax: 0211 86668-30
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Tourismus Management studiere?

Beim Studiengang Tourismus Management an der IST-Hochschule für Management handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor of Arts

Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?

Das Sachgebiet des Studiengangs ist Hotel, Gastronomie, Tourismus, Sport-, Event- und Kulturmanagement.

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.

In welcher Form wird das Studium Tourismus Management angeboten?

Das Studium wird als Vollzeitstudium, berufsbegleitendes Studium, Fernstudium und als Teilzeitstudium in Düsseldorf angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Lehrveranstaltungen werden in Düsseldorf angeboten.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang Tourismus Management hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Tourismus Management zu studieren?

Für das Studium des Fachs Tourismus Management gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
3-monatiges Praktikum im Tourismus oder branchenspezifische Berufserfahrung von mindestens drei Monaten; Nachweis kann bis spätestens zum Beginn des 3. Semesters erbracht werden.
Studieren ohne Abitur:
Sie haben eine mindestens 2-jährige Berufsausbildung und einen Meisterbrief bzw. eine Aufstiegsfortbildung ( z. B. als IHK-Fachwirt/-in) oder
- mind. 2-jährige Berufsausbildung oder einen Abschluss an einer Berufsfachschule und mind. drei Jahre Berufserfahrung;
- 3-monatiges Praktikum im Tourismus oder branchenspezifische Berufserfahrung von mindestens drei Monaten; Nachweis kann bis spätestens zum Beginn des 3. Semesters erbracht werden.

Welche Themenschwerpunkte gibt es?

Themenschwerpunkte im Studienfach Tourismus Management sind:

Schwerpunkte:
Cruisemanagement & Kultur, Cruisemanagement & Ökologie, Social Media als Marketinginstrument, Sporttourismus & Kultur, Sporttourismus & Ökologie, Tourism Consulting, Tourismsus Management, Tourismus, Tourismusmanagement

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
01.10.2023 - 31.03.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
entfällt
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
entfällt

Sommersemester
Vorlesungszeit:
01.04.2023 - 30.09.2023
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Wie ist die Hochschule, die den Studiengang Tourismus Management anbietet, akkreditiert?

Eine Akkreditierung soll die Qualität der Hochschule und des Studienangebots sichern. Für die IST-Hochschule für Management mit dem Studiengang Tourismus Management liegt folgende Akkreditierung vor: FIBAA.

Gibt es einen Studienbeitrag?

Zum Studienbeitrag liegen folgende Informationen vor: 359.00 EUR / Monat

Bemerkung:

299,00 Euro pro Monat in der 8-semestrigen Variante

Das Studium im Portrait

Du hast Interesse daran, den Urlaub Deiner Kund:innen so entspannt wie möglich zu gestalten und ihre Bedürfnisse auf professionelle Art zu erfüllen? Du möchtest Management- und Marketing-Aufgaben übernehmen, bist gut im Planen und möchtest mehr über den Tourismus und die dahinterstehenden Zusammenhänge lernen? Dann passt der Bachelor-Studiengang „Tourismus Management“ perfekt zu Dir! Studierende erlangen alle notwendigen Kompetenzen für einen Einstieg in touristische Berufe in Form eines Fernstudiums.

Die Berufsfelder in der Tourismusbranche sind durch die vielen Einsatzmöglichkeiten breit gefächert und durch internationale Zusammenarbeit besonders abwechslungsreich. In diesem Studiengang an der IST-Hochschule vermitteln Dir erfahrene Expert:innen und Branchenkenner:innen Managementkenntnisse sowie ökonomische und gesellschaftliche Hintergründe. Darüber hinaus kannst Du Dich Deinen eigenen Interessen entsprechend noch weiter spezialisieren und Deinen Schwerpunkt setzen.

Dieser Studiengang kann wahlweise in Voll- oder Teilzeit oder in der dualen Variante absolviert werden. Ein Wechsel zwischen den Studienformen ist jederzeit möglich.

Wenn Du weitere Informationen zum Studium erhalten möchtest, kannst Du hier kostenfrei die Infobroschüre  bequem nach Hause bestellen.

Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
Sommer- und Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
3-monatiges Praktikum im Tourismus oder branchenspezifische Berufserfahrung von mindestens drei Monaten; Nachweis kann bis spätestens zum Beginn des 3. Semesters erbracht werden.
Studieren ohne Abitur:
Sie haben eine mindestens 2-jährige Berufsausbildung und einen Meisterbrief bzw. eine Aufstiegsfortbildung ( z. B. als IHK-Fachwirt/-in) oder
- mind. 2-jährige Berufsausbildung oder einen Abschluss an einer Berufsfachschule und mind. drei Jahre Berufserfahrung;
- 3-monatiges Praktikum im Tourismus oder branchenspezifische Berufserfahrung von mindestens drei Monaten; Nachweis kann bis spätestens zum Beginn des 3. Semesters erbracht werden.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Schwerpunkte:
Cruisemanagement & Kultur, Cruisemanagement & Ökologie, Social Media als Marketinginstrument, Sporttourismus & Kultur, Sporttourismus & Ökologie, Tourism Consulting, Tourismsus Management, Tourismus, Tourismusmanagement

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
01.10.2023 - 31.03.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
entfällt
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
entfällt

Sommersemester
Vorlesungszeit:
01.04.2023 - 30.09.2023
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Studienbeitrag:
359.00 EUR / Monat
Studienbeitrag (Bemerkung):
299,00 Euro pro Monat in der 8-semestrigen Variante
Anmerkung:
Das Studium kann in einer 6-semestrigen (Vollzeit) oder einer 8-semestrigen (Teilzeit) Variante abgeschlossen werden.

DEINE VORTEILE AN DER IST-HOCHSCHULE

  • Professionalität: Die IST-Hochschule ist staatlich anerkannt und akkreditiert, außerdem lernst Du von Expert:innen und Profis aus der Branche.
  • Praxisnähe: Neben Online-Vorlesungen und Online-Tutorien sind teilweise Seminartage in Präsenz vorgesehen, in denen Du praktische Fähigkeiten lernen und Kontakte knüpfen kannst.
  • Flexibilität: Durch die Online-Lehre ist das Studium besonders flexibel und an Deinen Alltag individuell anpassbar.
Schreib
uns!